< Yogasutra-Analyse < Vibhuti Pada


Zurück | Weiter

हृदये चित्तसंवित्

hṛdaye cittasaṃvit

hṛdaye citta-saṃvit (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
हृदय BRMWSPMD hṛdaya n Herz Inneres
चित् BRMWSPMD citadj, √wahrnehmen(d), be(ob)achten(d)erscheinen, sich zeigen; verstehen; begehren
चित्त BRMWSPMD citta n Denken, Bewusstsein, Vernunft, Geist Absicht, Wille; Herz, Gemüt; Wahrnehmen im philos. System Bezeichnung für das "innere Werkzeug" im Unterschied zum äußeren, dem Körper
संविद् BRMWSPMD saṃvid f Empfindung Bewusstsein, Erkenntnis, Einverständnis, Sitte

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
hṛdaye

n:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)
n:1. Nominativ Dual (Subjekt)
n:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Dual (Anrede)

citta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃvit

Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination f d

Wörtliche Übersetzung

Auf das Herz, Bewußtseinserkenntnis

Inhaltliche Übersetzung

Samyama auf das Herz bring Erkenntnis über das eigene Bewußtsein.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.