< Yogasutra-Analyse < Vibhuti Pada


Zurück | Weiter

सोपक्रमं निरुपक्रमं च कर्म तत्संयमाद् अपरान्तज्ञानम् अरिष्टेभ्यो वा

sopakramaṃ nirupakramaṃ ca karma tatsaṃyamād aparāntajñānam ariṣṭebhyo vā

sopakramam nirupakramam ca karma tat-saṃyamāt aparānta-jñānam ariṣṭebhyaḥ vā (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
सोपक्रम BRMWSPMD sopakrama adj wozu man etwas tut, unterstützt
निरुपक्रम BRMWSPMD nirupakrama adj wozu man nichts tut, anfangslos
BRMWSPMD ca undekl. und, auch
कृ BRMWSPMD kṛmachen
कर्मन् BRMWSPMD karman n Handlung, Tat
BRMWSPMD ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
संयम BRMWSPMD saṃyama m Fesselung, Zusammenbinden Bändigung der Sinne, Selbstbeherrschung
अपरान्त BRMWSPMD aparānta m an der westlichen Grenze gelegen der zukünftige Tod
ज्ञा BRMWSPMD jñāvkennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahrenanerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान BRMWSPMD jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan
अरिष्ट BRMWSPMD ariṣṭa n unversehrt, vollkommen, sicher Unglück bringend, ungünstiges Symbol, Anzeichen des Todes
वा BRMWSPMD undekl. oder

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
sopakramam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

nirupakramam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

karma

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

tat

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)
n:undekl. Attributives Adverb (dann, so)

saṃyamāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

aparānta

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

ariṣṭebhyaḥ

n:4. Dativ Plural (indirektes Objekt)
n:5. Ablativ Plural (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

Wörtliche Übersetzung

Handlung wozu man etwas tut und wozu man nichts tut, durch Bändigung darauf erfolgt Todeswissen oder durch Todessymbole.

Inhaltliche Übersetzung

Durch Samyama auf aktive und passive Taten oder durch Todessymbole erhält man Wissen über seinen zukünftigen Tod.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.