< Yogasutra-Analyse < Vibhuti Pada
संस्कारसाक्षात्करणात् पूर्वजातिज्ञानम्
saṃskārasākṣātkaraṇāt pūrvajātijñānam
saṃskāra-sākṣātkaraṇāt pūrvajāti-jñānam (ohne Sandhi)
Vokabular
Devanagari | Transkription | Grammatik | Deutsch (wörtlich) | Deutsch (weitere Bedeutungen) | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
संस्कार BRMWSPMD | saṃskāra | m | Zubereitung, Reinigung, Zusammenfügen | Fehlerfreiheit, Bildung, geistiger Eindruck, Erziehung, Training | |
साक्षात्करण BRMWSPMD | sākṣātkaraṇa | n | das Schauen | ||
पूर्वजाति BRMWSPMD | pūrvajāti | f | eine frühere Geburt, ein früheres Leben | ||
ज्ञा BRMWSPMD | jñā | v | kennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahren | anerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a. | |
ज्ञान BRMWSPMD | jñāna | n | das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie | Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan |
Devanagari
BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell
Grammatik
n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum
undekl. = undeklinierbar
v = Verb a = Adjektiv
Vokabelanalyse
Transkription | Grammatik |
---|---|
saṃskāra |
Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums) |
sākṣātkaraṇāt |
n:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt) |
pūrvajāti |
Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums) |
jñānam |
m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt) n:1. Nominativ Singular (Subjekt) |
Wörtliche Übersetzung
Durch die Eindrucksschau entsteht Wissen über das frühere Leben.
Inhaltliche Übersetzung
Durch die Schau der Eindrücke erkennt man sein früheres Leben.
Kommentar Inhalt
Kommentar Struktur
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.