< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तस्यापि निरोधे सर्वनिरोधान्निर्बीजः समाधिः

tasyāpi nirodhe sarvanirodhānnirbījaḥ samādhiḥ

tasya api nirodhe sarva-nirodhāt nirbījaḥ samādhiḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
अपि BRMWSPMD api undekl. auch, selbst, sogar
नि BRMWSPMD niundekl.hinein, hinunterohne, Verneinung
रुध् BRMWSPMD rudhzurückhalten, anhalten, hemmen, unterdrücken
रोध BRMWSPMD rodhamwachsen, zurückhalten, unterdrücken, Dammaufsteigen
निरोध BRMWSPMD nirodha m Beherrschung, Unterdrückung, Verdrängung, Kontrolle, Hemmung Versperrung, Verschluss, Verdeckung; Einschließung, Belagerung; Vernichtung, Tod
सर्व BRMWSPMD sarva adj alles, ganz
निस् BRMWSPMD nisundekl.weg von, ohne
निर् BRMWSPMD nirweg von, ohneanstelle निस vor Vokalen und weichen Konsonanten
बीज BRMWSPMD bījanSame, Keim
निर्बीज BRMWSPMD nirbīja adj ohne Samen
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
सम् BRMWSPMD samundekl.mitintensiv
BRMWSPMD āundekl.nahe, bishinzu, Steigerung, Erinnerung
धि BRMWSPMD dhihalten, enthalten, nähren, erfreuen
आधि BRMWSPMD ādhimStandort, Gedanke, WunschReflektion
समाधि BRMWSPMD samādhi m Zusammensetzung, Zusammenfügung;Verbindung, Vereinigung, ein Ganzes das Bringen in Harmonie, in Übereinstimmung; Aufmerksamkeit; Meditation meditativer Bewusstseinszustand

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
tasya

m:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

n:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

nirodhe

m:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)
f:8. Vokativ Singular (Anrede)
f:1. Nominativ Dual (Subjekt)
f:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
f:8. Vokativ Dual (Anrede)
n:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)
n:1. Nominativ Dual (Subjekt)
n:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Dual (Anrede)

sarva

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

nirodhāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

n:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

nirbījaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

samādhiḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

Wörtliche Übersetzung

Mit der Beherrschung auch dessen, durch die Beherrschung von allem, ist ein Bewußtseinszustand ohne Samen erreicht.

Inhaltliche Übersetzung

Sind sogar diese beherrscht, sind alle beherrscht und der Samādhi ohne Samen erreicht.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur

Damit hört dieses Kapitel, das mit samādhi in der Überschrift begonnen hat, auch mit dem Wort samādhi auf.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.