< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

ऋतम्भरा तत्र प्रज्ञा

ṛtambharā tatra prajñā

ṛtambharā tatra prajñā (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
ऋत BRMWSPMD ṛta adj rechtschaffen, richtig
BRMWSPMD tader, die, das
तत्र BRMWSPMD tatra undekl. dort, dann darin, bei dem Anlass Lokativ von त
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
ज्ञा BRMWSPMD jñāvkennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahrenanerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
प्रज्ञा BRMWSPMD prajñā f Unterscheidung, Urteilskraft, Einsicht, Verstand das Sichzurechtfinden; Auskunft; Vorsatz, Entschluss

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
ṛtam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

bharā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination m ā f:1. Nominativ Singular (Subjekt)
Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination n ā

prajñā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination m ā f:1. Nominativ Singular (Subjekt)
Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Deklination n ā

Wörtliche Übersetzung

Wahrheitsträchtig ist dieses Wissen.

Inhaltliche Übersetzung

Der Verstand ist von Wahrheit erfüllt.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.