< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तत्र शब्दार्थज्ञानविकल्पैः संकीर्णा सवितर्का समापत्तिः

tatra śabdārthajñānavikalpaiḥ saṃkīrṇā savitarkā samāpattiḥ

tatra śabda-ārtha-jñāna-vikalpaiḥ saṃkīrṇā savitarkā samāpattiḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD tader, die, das
तत्र BRMWSPMD tatra undekl. dort, dann darin, bei dem Anlass Lokativ von त
शब्द BRMWSPMD śabda m Klang, Geräusch Wort
आर्थ BRMWSPMD ārtha adj betreffend, beruhend auf
ज्ञा BRMWSPMD jñāvkennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahrenanerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
ज्ञान BRMWSPMD jñāna n das Kennen, Erkennen, Verstehen von, Kennenlernen, Kunde; Kenntnis, Wissen, Wissenschaft; insbes. die Erkenntnis der höheren Wahrheiten auf dem Gebiete der Religion und Philosophie Besinnung, Bewusstsein; Erkenntnisorgan, Sinnesorgan
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
कल्प BRMWSPMD kalpaadjpraktikabel, möglich, klein, geringfügigPeriode, Epoche (m)
विकल्प BRMWSPMD vikalpa m falsche Vorstellung, Einbildung Wechsel, Wahl zwischen Zweien oder Mehreren; Verschiedenheit in der Auffassung, Unterscheidung; Unschlüssigkeit, Unentschlossenheit, Zweifel
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
सम् BRMWSPMD samundekl.mitintensiv
कॄ BRMWSPMD kṝwerfen
कीर्ण BRMWSPMD kīrṇageworfen, zerstreut
संकीर्ण BRMWSPMD saṃkīrṇa adj gemischt
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
तर्क् BRMWSPMD tarkvermuten, scheinen
तर्क BRMWSPMD tarkamVermutung, Erwägung, Wunsch
वितर्क BRMWSPMD vitarkamVermutung, Erwägung, Zweifel
सवितर्क BRMWSPMD savitarka adj von Nachdenken begleitet
BRMWस SPस MD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
सम् BRMWSPMD samundekl.mitintensiv
BRMWआ SPआ MD āundekl.nahe, bishinzu, Steigerung, Erinnerung
आपद् BRMWSPMD āpadnäher kommen, eintretenpassieren
समापद् BRMWSPMD samāpadbeenden, erreichen, attackieren
समापत्ति BRMWSPMD samāpatti Zusammentreffen Erreichen, Vollenden

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
śabda

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

ārtha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

jñāna

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

vikalpaiḥ

m:3. Instrumentalis Plural (Mittel)

n:3. Instrumentalis Plural (Mittel)

saṃkīrṇā

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

savitarkā

f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

samāpattiḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

Wörtliche Übersetzung

Dort wo Wissen auf Worten beruht und Unschlüssigkeit herrscht, spricht man von vom Nachdenken begleiteter Vollendung.

Inhaltliche Übersetzung

Solange Gehörtes, Schlussfolgerungen, Wissen und Vorstellung gemischt sind, spricht man von Verschmelzung mit Nachdenken

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur

Ab hier werden die Begriffe, die in Sutra 17 angesprochen wurden (vitarkā und vicāra) wieder aufgegriffen.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.