< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

वृत्तिसारूप्यमितरत्र

vṛttisārūpyamitaratra

vṛtti-sārūpyam itaratra (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
वृत्ति BRMWSPMD vṛtti f Art und Weise des Verhaltens; Wesen, Natur, Art; Funktion, Tätigkeit, Aktivität viele andere Bedeutungen (S. WB); u.a. Rollen von Tränen; Lebensunterhalt...
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
रूप BRMWSPMD rūpanäussere Erscheinung, sowohl Farbe als Gestalt, Form; WesenBild, Bildnis; eine schöne Gestalt, Schönheit; Naturerscheinung, Erscheinung, Symptom; u.a. (S. WB)
रूपय् BRMWSPMD rūpayGestalt verleihen, betrachten, hinsehen
रूप्य BRMWSPMD rūpyangesehen als, definiert alsErscheinung
सारूप्यम् BRMWSPMD sārūpya n gleiches Aussehen, Aehnlichkeit, Gleichartigkeit, Uebereinstimmung in der Dramatik ein Fehler/Versehen aufgrund einer Verwechselung zweier ähnlich aussehender Personen
BRMWSPMD ies, gehen
तर BRMWSPMD tarhinübergelangen, übersetzen
तदा BRMWSPMD taraAffixhinübertragen, übertreffenKomparativ, Vergleich, Intensivierung
इतर BRMWSPMD itarapron adjdas Andere (von zwei)Komparativ von 'es',
त्र BRMWSPMD tradrei, schützend
इतरत्र BRMWSPMD itaratra undekl. adv. im andern, beim andern; bei Andern, sonst

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv


Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
vṛtti

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

sārūpyam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

Wörtliche Übersetzung

Sonst eine vṛtti-Verwechslung.

Inhaltliche Übersetzung

Sonst liegt eine Verwechslung mit den vṛtti vor.

Kommentar Inhalt

Andernfalls gibt es (nur) eine Identifikation (des Sehers) mit den vṛttis, den Gedankentätigkeiten. Man leidet also unter einer 'Wahrnehmungsstörung' und verwechselt die Realität mit den eigenen Gedanken darüber.

Kommentar Struktur

Nachdem der Begriff vṛtti mehrmals aufgetaucht ist, hier noch mal zu Beginn des Sutra, geht es ab dem nächsten Sutra mit der Erklärung dieses Begriffes weiter. Zum leichteren Auswendiglernen beginnt auch das folgende Sutra ebenfalls mit diesem Wort.

Begriffe

Verwendete Begriffe

BegriffErläuterung in Sutra
vṛttiSutra 5


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.