< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तदा द्रष्टुः स्वरूपेऽवस्थानम्

tadā draṣṭuḥ svarūpe'vasthānam

tadā draṣṭuḥ svarūpe avasthānam (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD tader, die, das
तदा BRMWSPMD tadā undekl. zu/ab dem Zeitpunkt, dann
दर्श् BRMWSPMD darśsehensehen lassen, sichtbar machen
द्रष्टृ BRMWSPMD draṣṭṛ m der Sehende
स्व BRMWSPMD svaadjeigen
रूप BRMWSPMD rūpanäussere Erscheinung, sowohl Farbe als Gestalt, Form; WesenBild, Bildnis; eine schöne Gestalt, Schönheit; Naturerscheinung, Erscheinung, Symptom; u.a. (S. WB)
स्वरूप BRMWSPMD svarūpa n eigene Form, eigene Natur, Realität
अव BRMWSPMD avaundekl.weg, unten
अवस्था BRMWSPMD avasthāfhinuntergehen, hineingehen, bleibenin einem Zustand bleiben, Art und Weise, einnehmen, Situation
अवस्थान BRMWSPMD avasthāna n das auf - Etwas - Stehen oder sich - Stellen, Sichbefinden, Wohnen, Verbleiben, Verharren, Aufenthalt Standort, Lage; Bestand

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv


Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
draṣṭuḥ

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)
m:6. Genitiv Singular (Besitz, Ursprung)

svarūpe

n:7. Lokativ Singular (Ort, Platz)
n:1. Nominativ Dual (Subjekt)
n:2. Akkusativ Dual (direktes Objekt)
n:8. Vokativ Dual (Anrede)

avasthānam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

Wörtliche Übersetzung

Dann ist des Sehenden Befinden in der eigenen Form.

Inhaltliche Übersetzung

Dann befindet sich der Wahrnehmende in der Realität.

Kommentar Inhalt

Erst dann ist man also in der Wirklichkeit angekommen. Vorher nimmt man die Dinge und sich selbst zwar wahr, ist aber noch nicht bis zum eigentlichen Kern vorgedrungen.

Kommentar Struktur

Die Sutren 2 bis 4 bilden eine Einheit. In Sutra 2 wird definiert, was für ein Bewusstseinszustand im Yoga vorliegt, hier erfolgt die Begründung warum der Zustand anzustreben ist, im nächsten Sutra wird erläutert, was ansonsten in einem vorgeht.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.