< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तज्जपस्तदर्थभावनम्

tajjapastadarthabhāvanam

tat-japaḥ tat-artha-bhāvanam (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
BRMWSPMD ta der, die, das Am Ende eines zusammengesetzten Wortes bezeichnet es auch ein Abstraktum.
जप् BRMWSPMD japhalblaut, flüstern, murmeln
जप BRMWSPMD japa m das flüsternde Aufsagen eines Gebetes, Liedes u.s.w. ein auf diese Weise hergesagtes Gebet
BRMWSPMD tader, die, das
तद् BRMWSPMD tad adv. er, sie, es, dies,da, dahin, damals, auf diese Weise Nom. Akk. Singular n von त
अर्थ BRMWSPMD artha m Ziel, Zweck, Grund, Sache, Objekt
भावन BRMWSPMD bhāvana adj bewirken fördern, lehren

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
tat
japaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)

tad
artha

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

bhāvanam

m:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

Wörtliche Übersetzung

Das gebetet bewirkt, es zu verstehen.

Inhaltliche Übersetzung

Wird es wiederholt, kommt seine Bedeutung zum Vorschein.

Kommentar Inhalt


Kommentar Struktur

Damit ist der in Sutra 23 begonnene Abschnitt über īśvara beendet.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.