< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

तीव्रसंवेगानामासन्नः

tīvrasaṃvegānāmāsannaḥ

tīvra-saṃvegānām āsannaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
तीव्र BRMWSPMD tīvra adj scharf, Schärfe, stechend intensiv, stark, ernsthaft
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
सम् BRMWSPMD samundekl.mitintensiv
विज् BRMWSPMD vijemporschießen, schnellen, davoneilen
वेग BRMWSPMD vegamschnelle Bewegung, Ungestüm Vehemenz
संवेग BRMWSPMD saṃvega m heftige Gemütsbewegung hoher Grad, Intensität
BRMWSPMD āundekl.nahe, bishinzu, Steigerung, Erinnerung
सद् BRMWSPMD sadsitzenbelagern
आसन्न BRMWSPMD āsanna n Nähe, sitzend

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
tīvra

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

saṃvegānām

m:6. Genitiv Plural (Besitz, Ursprung)

āsannaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Tiefe (Stärke) der Intensität bringt Nähe.

Inhaltliche Übersetzung

Bei intensivem Antrieb bist Du dem Ziel nahe.

Kommentar Inhalt

Hier also der Aufruf intensiv zu üben und die Übungen nicht schleifen zu lassen. Gleichzeitig ist es auch ein Versprechen, dass der Praktizierende etwas erreichen wird.

Kommentar Struktur

Dieses und das nächste Sutra beschäftigen sich mit der Intensität der Übungen. Intensives Üben ist besser, darum steht dieses Sutra vermutlich am Anfang. Als Alternative wird in Sutra 23 die Gottesverehrung ins Spiel gebracht.


Zurück | Weiter

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.