< Yogasutra-Analyse < Samadhi Pada


Zurück | Weiter

वितर्कविचारानन्दास्मितारुपानुगमात् संप्रज्ञातः Variante(n): वितर्कविचारानन्दास्मितारुपानुगमात्संप्रज्ञातः

vitarkavicārānandāsmitārūpānugamāt saṃprajñātaḥ

vitarka-vicāra-ānanda-asmitā-rūpa-anugamāt saṃprajñātaḥ (ohne Sandhi)

Vokabular

DevanagariTranskriptionGrammatikDeutsch (wörtlich)Deutsch (weitere Bedeutungen)Kommentar
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
तर्क् BRMWSPMD tarkvermuten, scheinen
तर्क BRMWSPMD tarkamVermutung, Erwägung, Wunsch
वितर्क BRMWSPMD vitarka m Vermutung, Erwägung, Zweifel
वि BRMWSPMD viundekl.getrennt von, Gegenteil von, hindurch, durch
चर् BRMWSPMD carbewegen, durchwandern
चार BRMWSPMD cāramBewegungKundschafter, Verfahren, Betreiben
विचार BRMWSPMD vicāra m Überlegung, Erwägung, in-Betracht-Ziehung, Prüfung, Untersuchung Verfahren; Wechsel der Stelle; wahrscheinliche Vermutung
BRMWSPMD āundekl.nahe, bishinzu, Steigerung, Erinnerung
नन्द BRMWSPMD nandamLust
आनन्द BRMWSPMD ānanda m Lust, Wonne, Glückseeligkeit Eines der drei Attribute des ātman in der Vedanta Philosophie
अस् BRMWSPMD assein, werfenjemand
अस्मि BRMWSPMD asmiich bin1. Person Singular
अस्मिता BRMWSPMD asmitā f Ichbinsein; Selbstsucht Ichbewußtsein
रूप BRMWSPMD rūpa n äussere Erscheinung, sowohl Farbe als Gestalt, Form; Wesen Bild, Bildnis; eine schöne Gestalt, Schönheit; Naturerscheinung, Erscheinung, Symptom; u.a. (S. WB)
अनु BRMWSPMD anuundekl.entsprechend, gemäß, nahe, eins nach dem anderen, methodisch
गम् BRMWSPMD gamgehen, bewegen
गम BRMWSPMD gamamGang, gehen, gegangen
अनुगम BRMWSPMD anugama m Nachgehen, Folgen, Eindringen
BRMWSPMD saundekl.ähnlich, mit, zusammen mit
सम् BRMWSPMD samundekl.mitintensiv
प्र BRMWSPMD praundekl.vor, entfernt, sehr, groß
ज्ञा BRMWSPMD jñāvkennen, wissen, eine Kenntnis von Etwas oder Jmd haben; erkennen, innewerden, merken, kennen lernen, erfahrenanerkennen; gutheißen, billigen; als das seinige anerkennen, in Besitz nehmen; u.a.
प्रज्ञा BRMWSPMD prajñāfUnterscheidung, Urteilskraft, Einsicht, Verstanddas Sichzurechtfinden; Auskunft; Vorsatz, Entschluss
संप्रज्ञात BRMWSPMD saṃprajñāta mit Erkenntnis, mit Unterscheidung Samprajnāta wird die untere Stufe des Samādhi genannt. Es ist ein Samādhi mit Bewußtsein, im Unterschied zum überbewußten (asamprajnāta) Samādhi.

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv

Vokabelanalyse

TranskriptionGrammatik
vitarka

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

vicāra

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

ānanda

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

asmitā

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
f:1. Nominativ Singular (Subjekt)

rūpa

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)

n:8. Vokativ Singular (Anrede)

anugamāt

m:5. Ablativ Singular (Grund, Motiv, Platz von dem Aktion beginnt)

saṃprajñātaḥ

m:1. Nominativ Singular (Subjekt)


Wörtliche Übersetzung

Vermutung, Untersuchung, Wonne, Ich-bin-diese Form, durch diese Abfolge entsteht Saṃprajñāta.

Inhaltliche Übersetzung

Die Stufen zu Saṃprajñāta - der ersten Stufe des Samadhi - sind Vermutung, gründliche Untersuchung, Seligkeit und ein Bewusstsein des höheren Selbst.

Kommentar Inhalt

Saṃprajñāta - "vollkommenes Erkennen" ist die erste Stufe des Samadhi. Auf der Ebene von vitarka gibt es noch die Unterscheidung in savitarka und nirvitarka, bei vicāra gibt es savicāra und nirvicāra.

Kommentar Struktur

Hier und im nächsten Sutra wird werden die beiden Stufen des Samadhi (saṃprajñāta und asaṃprajñāta) angesprochen die in den restlichen Sutras des Kapitels dann genauer erläutert werden. Ab Sutra 42 werden die verschiedenen Samdhi-Arten sa/nir-vitarka und sa/nir-vicara explizit erwähnt.


Zurück | Weiter

Begriffe

Definierter Begriff: Saṃprajñāta

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.