Juni 2005 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Juli 2005]] | >> | August 2005 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 23:37, 31. Dez. 2006 (CET)
07. Juli
Alle möglichen Bilder aus Kategorie:Wikibooks Unzureichende Bildlizenz
So z.B.:
Bild:Alkanebsp.JPG, Bild:Bipap.png, Bild:Blender3D tip.gif, Bild:ConceptBigWindow.png, Bild:ConceptButtons3.png, Bild:ConceptButtons4.png, Bild:ConceptToolBox.png, Bild:Csszengarden-037.png, Bild:Csszengarden-096.png, Bild:Csszengarden-147.png, Bild:Dieblich.jpg, Bild:Es geht.png, Bild:FrankreichInfo.png, Bild:G-7.png, Bild:G-dur.png, Bild:Globalconfig.png, Bild:Go-tisch.png, Bild:HalloWeltCaption.png, Bild:HalloWeltMeldung.png, Bild:Kalkulation.gif, Bild:Longislandicetea.jpg, Bild:Mengenbilder.png, Bild:Mosflower.png, Bild:Plektrum.png, Bild:Pol.gif, Bild:Pr1.jpg, Bild:Reichspogrom Db.jpg, Bild:STIRLING M RE.JPEG, Bild:Solcy200.jpg, Bild:Sonne200.jpg, Bild:Thomasp.jpg, Bild:Unfallgrafik.gif, Bild:Zwv.gif
... und verschiedene Bilder mehr aus der aktuell sehr vollen Kategorie:Wikibooks:Unzureichende Bildlizenz.
Daher pauschal auch für diese hier unerwähnten Bilder dort einen Löschantrag! Unzureichende Bildlizenz --84.148.239.103 7. Jul 2005 19:44 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 07:04, 14. Jul 2005 (UTC)
Bild:FrankreichInfo.png, Bild:Go-tisch.png, Bild:Kalkulation.gif erhalten. --Oliver Merkel 07:25, 14. Jul 2005 (UTC)
Bild:Thomasp.jpg Rückfrage an Fotograf und Uploader läuft. --Oliver Merkel 07:38, 14. Jul 2005 (UTC); gelöscht --Oliver Merkel 14:43, 1. Sep 2005 (UTC)
Wikijunior Südamerika plus Unterseiten plus Bilder
- Das Buch entspricht nicht der Namenskonvention.
- Der (Haupt-)autor hat wohl die Lust verloren. Siehe Versionen...
- Die vorhandenen Inhalte entsprechen unvollständigen Lexikonartikeln und wirken nicht wie ein Lehrbuch.
- Es handelt sich Großteils um Aufzählungen ohne eine Transferleistung für eine Zielgruppe mit Lernziel.
- Steht damit auch ingesamt besser in Wikipedia und wird wohl kein Lehrbuch mit Mehrwert gegenüber den Wikipedia-Einträgen.
daher löschen! Wenn die Bilder behalten, dann in den Commons hinterlegen... ansonsten auch löschen! --84.148.239.103 7. Jul 2005 20:05 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 07:04, 14. Jul 2005 (UTC)
8. Juli
Bild:VA-71.3.JPG und viele mehr
Dieses und viele andere Bilder von Siegfried Petry werden nicht mehr verwendet. Offensichtlich wurden sie durch TeX ersetzt und können gelöscht werden. -- Daniel B 8. Jul 2005 14:30 (UTC)
- Das "viele mehr" macht es mir schwer... ;-)
- Im Zweifelsfall wäre ich einverstanden, dass Du den Löschantrag -auch wenn selbst gestellt- bearbeitest, wenn dies hilfreich wäre und anderen Wikibook-Usern nicht aufstößt. Bitte Rückmeldung hierzu... Gruß, --Oliver Merkel 09:42, 14. Jul 2005 (UTC)
- Ich werde Schnelllöschanträge für die Bilder stellen. Wäre mir nämlich recht, wenn jemand nochmals kontrolliert ob die Bilder wirklich gelöscht werden können - schließlich kann man Bilder nicht wiederherstellen. -- Daniel B 16:09, 14. Jul 2005 (UTC)
vorerst erhalten. Bearbeitung über Schnelllöschanträge. --Oliver Merkel 14:45, 1. Sep 2005 (UTC)
13. Juli
Half-Life
Zu wenig. -- Daniel B 17:06, 13. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:46, 1. Sep 2005 (UTC)
14. Juli
Christentum (Grundlagen)
Wenig konkretes, viele unbelegte Behauptungen. Allgemein hat man den Eindruck, dass der Autor wenig vom Thema versteht. -- Daniel B 16:05, 14. Jul 2005 (UTC)
Zustimmung - dazu muss ich allerdinsg sagen, daß der user roh mit diesen Thesen versucht hat, mein Projekt so lange zuzuposten, bis ich ihm hier das Feld überlassen habe und weiter an der "Einführung in das Christentum" schreiben werde. Es bleibt allerdings zu vermuten, daß er das dann weiter bei obigem Projekt machen wird! --TimmiBerlin 20:01, 14. Jul 2005 (UTC)
Eintrag sollte dann auch aus dem Regal:Diverse verschwinden. --Oliver Merkel 08:34, 16. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:47, 1. Sep 2005 (UTC)
18. Juli
Rhinoceros (CAD)
Sehr wenig und es hat sich sein en(!) nichts mehr getan -- Daniel B 17:37, 18. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:50, 1. Sep 2005 (UTC)
OsiriX Online Handbuch
Das Buch besteht nur aus einem Inhaltsverzeichnis. Seit November 2004 tut sich praktisch nichts mehr. Unwahrscheinlich, dass sich da bald was ändert. -- Daniel B 17:37, 18. Jul 2005 (UTC)
Ich werde demnächst ein paar Kapitel einstellen SP
vorerste erhalten. -- Daniel B 21:12, 5. Aug 2005 (UTC)
Kreol, Krioulo (Kap Verde)
Tut sich ebenfalls seit en nichts mehr. -- Daniel B 17:37, 18. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:50, 1. Sep 2005 (UTC)
Geoinformationssysteme
Und nochmals: Seit en tut sich hier praktisch nichts mehr. -- Daniel B
Interessantes Thema, sollte nicht gelöscht werden, ich hoffe Zeit für Mitarbeit am Ausbau zu finden --217.81.145.87 21:37, 29. Jul 2005 (UTC)
erhalten. bleibt -- Daniel B 06:06, 30. Jul 2005 (UTC)
Gefahrenlehre (Motorrad)
Im Dezember 2004 aus der Wikipedia kopiert und seitdem keine nennenswerte Änderung. Alle Punkte nur stichwortartig -- Daniel B 17:37, 18. Jul 2005 (UTC)
- Das hab ich geschrieben, aber nie und nimmer für Wikibooks, sondern als Teil des Wikipedia-Artikels über Motorräder. Da gehört es wieder hinein. Ich finde es nicht OK, wenn irgendjemand, der Motorradfahrer nicht mag, ihnen den Tod wünscht und insofern etwas dagegen hat, dass sie sich schützen, diesen Wissensschnipsel erst in einen separaten Wikipedia-Artikel auslagert, dann nach Wikibooks verschiebt und dann löscht. Mit der Löschung in Wikibooks bin ich nur dann einverstanden, wenn der Löschantragsteller den Text unverändert an passender Stelle im Wikipedia-Artikel wiederherstellt. Henning 23:25, 19. Aug 2005 (UTC)
- Ich kann den Artikel in der Wikipedia nicht wiederherstellen. Aber entweder du schreibst ein Enzyklopädieartikel, dann kann der Artikel vermutlich in der Wikipedia bleiben, oder du schreibst die Stichwortliste zu einem Buch um. Aber momentan ist er weder Enzyklopädieartikel noch Buch. -- Daniel B 20:58, 24. Aug 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:50, 1. Sep 2005 (UTC)
DocBook-Kompendium
Buch besteht hauptsächlich aus einem Inhaltsverzeichnis und es hat sich seit Oktober 2004 nichts mehr getan -- Daniel B 17:37, 18. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 14:50, 1. Sep 2005 (UTC)
21.Juli
Biologie für junge Leute
Buchübersicht-Biologie für junge Leute
Lehrmaterialien für den Biologieunterricht
Lehrmaterialien für den Biologieunterricht: Buchübersicht
Begründung: Außer Inhaltsverzeichnis steht in den Büchern nichts drin, obwohl sie schon vor mehreren Monaten angelegt wurden.
"Biologie" und "Sex im Tierreich" sind eigentlich auch sehr dürftig, aber ich hab sie mal nicht vorgeschlagen, da wenigstens ein paar Zeilen drin stehen. Zu wenig zum Behalten, zuviel zum Wegwerfen. Fritz the Cat 09:19, 21. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 15:50, 2. Sep 2005 (UTC)
Drogen
Begründung: Es gibt nur eine Überschrift, zuwenig. (Ist auch aufgeführt unter unter Wikibooks-Portal > Verwaiste Bücher: > Drogen) Fritz the Cat 09:31, 21. Jul 2005 (UTC)
Oder hab ich das Buch jetzt erst angelegt??? Naja, dann bitte das Buch löschen und den Eintrag auf der Startseite "Wikibooks-Portal > Verwaiste Bücher: Drogen" löschen. Danke. Fritz the Cat 09:33, 21. Jul 2005 (UTC)
- Laut Versionsgeschichte hast du das Buch angelegt. Hab das Buch deshalb schnellgelöscht. -- Daniel B 15:29, 22. Jul 2005 (UTC)
Schnellgelöscht -- Daniel B 15:29, 22. Jul 2005 (UTC)
22. Juli
Freihandversuche
Kaum mehr als die Vorlage. -- Daniel B 15:24, 22. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)
24. Juli
Websiteentwicklung: PHP: Cookies
Da scheint jemand Wikibooks mit der Wikipedia verwechselt zu haben. -- Daniel B 18:01, 24. Jul 2005 (UTC)
- Hat sich inzwischen wohl geändert. -- Daniel B 16:14, 27. Aug 2005 (UTC)
- Also erhalten? --Oliver Merkel 19:39, 2. Sep 2005 (UTC)
erhalten. --Moolsan 09:50, 12. Okt 2005 (UTC)
26. Juli
Regal IT-Sicherheit
Buch verschoben nach Regal:EDV -- Daniel B 15:52, 26. Jul 2005 (UTC)
IT-Sicherheit umfasst nach dem allgemeinen Fachverständnis viel mehr als EDV. Im Datenschutz z.B. geht es - allein schon von den gesetzlichen Vorgaben - um organisatorische und technische Maßnahmen. Nur ein Teil dieser Maßnahmen betrifft die EDV. Darüber hinaus geht es auch um örtliche Absicherung, den "Risikofaktor Mensch" u.v.m. Von daher bin ich der Meinung, dass IT-Sicherheit als Unterpunkt von EDV nicht sehr gut aufgehoben ist. -- kblossey 21:06, 24. Aug 2005 (UTC)
- Könntest du genauer erläutern, welcher Teil der IT - Sicherheit deiner Ansicht nach nicht zum Bereich EDV zählt? Was du unter örtlicher Absicherung und "Risikofaktor Mensch" verstehst ist mir nicht ganz klar. -- Daniel B 20:32, 24. Aug 2005 (UTC)
Gerne. Ich versuch mal, das bei der Komplexität des Themas mal kompakt zu formulieren. IT-Sicherheit ist ein ganzheitlich zu verstehender Bereich, der sich nicht auf digitale Systeme beschränkt, sondern sich neben der EDV auf örtliche, menschliche oder sachliche Gegebenheiten darüber hinaus bezieht, die nichts mit der digitalen Verarbeitung von Daten und Informationen zu tun hat. Beispielsweise der gesamte Bereich "Sicherheit vor dem EDV-System", also etwa Zutrittskontrolle (Pförtner, Schließanlage), Sicherung der Infrastruktur, die nichts mit der EDV zu tun hat (Feuerlöscher, Fluchtwege etc.). Der "Risikofaktor Mensch" (ein Buchtitel) bezieht sich neben der EDV vor allem auf den Bereich des "Social Engineering", d.h. die Beschaffung von Informationen durch zielorientierten Einsatz von Sozialkompetenzen (z.B. Smalltalk, Konzernpapiercontainer nach Insiderinfos durchwühlen usw.) oder auch Fehlverhalten in der (alltäglichen) Prozessdurchführung (die Menschen, die im Endeffekt die Arbeit abwickeln, tun mehr als EDV-Systeme zu bedienen und machen dabei naturgemäß Fehler).
Wer professionelles IT-Riskmanagement macht, hat also weitaus mehr zu beachten als "nur" die EDV. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, den Datenschutz unter EDV zu suchen, weil Datenschutz ein zwar noch junger, aber klassischer Consultingberuf in Richtung Unternehmensberatung zur IT-Sicherheit ist.
-- kblossey 00:39, 26. Aug 2005 (UTC)
- Sehe jetzt selbst kein Problem darin dies trotz allem in den Bereich der EDV einzugliedern. Was gewinnen wir hier durch dieses Regal? Übersichtlichere Struktur? Nein, oder? Meine Meinung: Buch erhalten, Regal löschen. Hat jemand einen einsichtigen Grund, das Regal zu erhalten? Gruß, --Oliver Merkel 19:44, 2. Sep 2005 (UTC)
EDV ist ein anderer Themenbereich. IT umfasst - um es mal überspitzt auszudrücken - ca. 30% EDV, der Rest sind andere Fachbereiche. Wenn das kein einsichtiger Grund ist. --kblossey 14:22, 29. Sep 2005 (UTC)
- Welche Definitionen von IT und EDV benutzt man bei so einer Behauptung? Genausogut könnte ich sagen und habe dabei Recht: EDV-Sicherheit besteht zur sagen wir mal überspitzt... ca. 25% IT und der Rest sind andere Fachbereiche.
- Abgesehen davon verliert Wikibooks nichts wenn man die angeblich unterschiedlichen Bereiche zusammenschmeißt. Ich sehe auch keinen gravierenden Unterschied. Wie hier ein allgemeiner Tenor ist, scheint ja wohl abzusehen zu sein. Regal löschen, Buch verschieben. Weil ein User spitzfinderich die Struktur über den Haufen werfen mag muss nicht für jedes einzelne Buch ein Regal her (überspitzt ausgedrückt). Wer sich über IT oder EDV Sicherheit hier informieren mag wird das Buch ohne Schwierigkeit finden. Und IMHO get es genau darum. --84.148.230.90 21:18, 29. Sep 2005 (UTC)
Der Tenor der (wenigen) Rückmeldungen mag Dir eindeutig sein, muss deshalb aber nicht automatisch der richtige Schluss sein. Wenn man das Buch unter EDV finden mag, solls mir Recht sein. Die Erfahrung aus der Branche spricht jedoch eine andere Sprache - oder zumindest diejenigen DSBs, die keine IT-_Gurus_ sind, was im Datenschutz durchaus nützlich ist, weil es eben keine technische, sondern eher eine juristisch-betriebswirtschaftliche Disziplin ist. Mein Herz hängt btw. nicht an einem Bord IT-Sicherheit; von daher macht, was Euch beliebt. -- kblossey 15:31, 05. Okt 2005 (UTC)
Buch verschoben, Regal gelöscht. --Oliver Merkel 18:36, 12. Okt 2005 (UTC)
27. Juli
Aktzeichnen, Stilleben
Sehr wenig und es hat sich seit Anfang Juni nichts mehr getan -- Daniel B 15:53, 27. Jul 2005 (UTC)
gelöscht nach Verschiebung in Handbuch für kreatives Gestalten. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)
30. Juli
Flugzeuge
Das Buch besteht hauptsächlich aus einem Inhaltsverzeichnis. Außerdem sind die Flugzeugtypen bereits in der Wikipedia ausführlich beschrieben. -- Daniel B 07:04, 30. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)
Regal Gesundheit
Bücher wurden ins Regal:Medizin verschoben. -- Daniel B 07:22, 30. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)
Kategorie:EDV (Regal), Kategorie:Kunst (Regal), Kategorie:Sport (Regal)
Überflüssige Kategorien -- Daniel B 07:47, 30. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)
Kategorie:Antialkoholisches Getränk
Es gibt jetzt die besser passende "Kategorie:Alkoholfreies Getränk. --Zeno Gantner 22:30, 30. Jul 2005 (UTC)
gelöscht. --Oliver Merkel 20:02, 2. Sep 2005 (UTC)