< Wikibooks:Löschkandidaten
Oktober 2011 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|November 2011]] >> Dezember 2011

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: Was zu löschen war, wurde gelöscht. --mjchael 11:51, 19. Dez. 2011 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Websiteentwicklung:_XHTML:_Sonderzeichen

Begründung

Die Informationen sind nun noch einmal im Kapitel Syntax, Abschnitt "XML-Sonderzeichen" enthalten. -- Feeela 01:15, 7. Nov. 2011‎ (Signatur nachgetragen von: Jürgen 11:05, 8. Nov. 2011 (CET) -- bitte künftig mit 4 Tilden ~~~~ selbst erledigen)

Kontaktversuche

Bagok -- Feeela 01:17, 7. Nov. 2011 (CET) (Signatur nachgetragen von: Jürgen 11:05, 8. Nov. 2011 (CET) -- bitte künftig mit 4 Tilden ~~~~ selbst erledigen)

OK. Wenn es so ist, dann habe ich nichts dagegen.-- Bagok 19:15, 7. Nov. 2011 (CET) (hierher kopiert von Jürgen 11:05, 8. Nov. 2011 (CET))
Kommentare, Diskussion

Da der Autor zugestimmt hat, erfüllt der Antrag die Bedingungen der Schnelllöschung (Punkt 13), wie es für einzelne Seiten bei einer Umstrukturierung eines Buches häufiger vorkommt. -- Jürgen 11:05, 8. Nov. 2011 (CET)

Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht nach den Bedingungen der Schnelllöschung. -- Jürgen 17:37, 10. Nov. 2011 (CET)


Körpersprache

Begründung

Minimales Konzept (auf der Diskussionsseite), fast nichts davon in der Seite enthalten, nach gut zwei Jahren gerade einmal 10 Bearbeitungen (dabei keine größere), insgesamt etwa zwei Druckseiten. Ich kann nichts erkennen, was erhaltenswert wäre.

Der Initiator hatte sich 30 Minuten damit beschäftigt und war danach nicht mehr aktiv. So sieht die Seite auch aus. -- Jürgen 17:26, 10. Nov. 2011 (CET)

Kontaktversuche

Imst (der Form halber)

Kommentare, Diskussion
  • Aber ja, weg damit. Ich bin heute auch drüber gestolpert. Augensprache haben wir ja glücklicherweise auch schon terminiert. -- ThePacker 17:31, 10. Nov. 2011 (CET)
  • löschen. Nicht mehr als Stichworte. --NeuerNutzer2009 00:11, 11. Nov. 2011 (CET)
  • Weg damit. -- 87.139.204.132 00:22, 11. Nov. 2011 (CET)
  • löschen --mjchael 18:49, 12. Nov. 2011 (CET) ( PS.: @87.139.204.132 wohl vergessen dich einzuloggen...)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Praktisch ein Paradebeispiel für Hilfe:Löschregeln#Schnelll.C3.B6schen_von_Buchversuchen --NeuerNutzer2009 22:46, 15. Nov. 2011 (CET)

Word VBA

Begründung

Verwaist und kein Buch. Auch kein Buch in Sicht, welches diese Seite aufnehmen könnte. Der Benutzer ist aus der Diskussion über die Einbindung ausgestiegen und seit dem nicht mehr aktiv. Siehe Benutzer_Diskussion:Ralle002. --NeuerNutzer2009 18:17, 12. Nov. 2011 (CET)

Kontaktversuche

Folgt gleich. --NeuerNutzer2009 18:17, 12. Nov. 2011 (CET)

Kommentare, Diskussion
  • Pro löschen Bei einer Seite und nur drei Programmcodes SLA-fähig --mjchael 18:51, 12. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen sehe ich auch so. -- Jürgen 19:02, 12. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen ebenso. -- Tandar(D, B) 17:19, 17. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen - kein didaktisches Konzept und somit kein Mehrwert für das Projekt. Derartige Code-Makros können tausendfach im Netz heruntergeladen werden. -- ThePacker 13:06, 19. Nov. 2011 (CET)
Entscheidung

Mangels Inhalt gelöscht. --mjchael 23:17, 15. Dez. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Mangels Inhalt gelöscht.

Excel VBA

Begründung

Verwaist und kein Buch. Es könnte in VBA in Excel - Grundlagen eingepflegt werden, dazu ist aber Arbeit und Kenntnis nötig. Die Frage ist, ob diese Seite den Aufwand überhaupt rechtfertigt. Der Benutzer ist aus der Diskussion über die Einbindung ausgestiegen und seit dem nicht mehr aktiv. Siehe Benutzer_Diskussion:Ralle002.

Kontaktversuche

Auf der Diskussionsseite erfolgt. --NeuerNutzer2009 18:20, 12. Nov. 2011 (CET)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen Es ist schade, aber es hilft wohl nichts. -- Jürgen 19:03, 12. Nov. 2011 (CET)
  • abwarten - ich habe Albin als einer der letzten Autor des Buches VBA in Excel - Grundlagen kontaktiert, und ihn gefragt, ob er uns beim Ausschlachten einer Buchseite helfen kann. Wenn er eine Möglichkeit sieht, sollte man mit dem Löschen warten, bis dieses erledigt ist, ansonsten würde ich der Löschung zustimmen. --mjchael 19:09, 12. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen Da ist nichtmal ne vernünftige Gliederung. Weg damit. -- Tandar(D, B) 17:20, 17. Nov. 2011 (CET)
  • Beispiele ohne jedes didatische Konzept taugen genausowenig zum Lehrbuch, wie ein Sprachlehrbuch ohne Dialoge. Wir sind keine Code-Müllhalde. Als Lehrbuch ist es untauglich und ein anderer Autor wird ganz sicher diese Beispiele nicht übernehmen. Es wird Zeit diese Seite zu löschen. -- ThePacker 13:04, 19. Nov. 2011 (CET)
  • Albin schlug vor, die Seite als Anhang zu seinem Buch anzuhängen. Dieses erledige ich gerade.
Entscheidung

Ich verschiebe gerade die Seite nach VBA in Excel - Grundlagen: Weitere unsortierte Beispiele --mjchael 19:20, 19. Nov. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Verschoben nach VBA in Excel - Grundlagen: Weitere unsortierte Beispiele --mjchael 19:20, 19. Nov. 2011 (CET)

Wikibooks:Verwaiste Bücher

Begründung

Doppelung zur Kategorie:Wikibooks:Verwaist. Jede Doppelung verdoppelt auch die Wartungsarbeit. Hier ist der Arbeitsaufwand sogar noch höher, da die Seite manuell gepflegt werden muss, während der Eintrag in die Kategorie durch die Einbindung der Vorlage geschieht. Der Mehrwert der Seite: "Regal" und "Letzter substanzieller Edit" rechtfertigt diesen Aufwand nicht. Die Seite hat übrigens 28 Einträge, die Kategorie 32. --NeuerNutzer2009 17:51, 14. Nov. 2011 (CET)

Kontaktversuche

keine. --NeuerNutzer2009 17:51, 14. Nov. 2011 (CET)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen Ich hatte auch schon mehrfach über ein sinnvolles Verfahren nachgedacht. Die Automatik durch die Vorlage:Verwaist ist dem manuellen Eintragen unbedingt vorzuziehen (auch wenn gleich das erste Buch in der manuellen Liste keinen "verwaist"-Vermerk hat).
    Bitte aufpassen: Wenn diese Seite gelöscht wird, muss eine Reihe Links in der Hilfe geändert werden. -- Jürgen 08:48, 16. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen Sehe ich wie Antraggsteller. -- Tandar(D, B) 17:25, 17. Nov. 2011 (CET)
  • Contra behalten. Diese Seite ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagement, den man nicht einfach durch eine Kategorie ersetzen sollte. Dem Leser gehen sonst Informationen verloren. Die Redundanz, dass in der Kategorie nochmal fast das selbe steht, kann billigend in Kauf genommen werden. Jedoch stimme ich euch zu, dass es unsinnig ist, die Liste händisch zu pflegen. Dafür kann man doch einfach alle Saiten der entsprechenden Kategorie auflisten lassen. Ein Anpassen der Links wäre unnötig, und man muss sich auch nichts einfallen lassen, wie man die Informationen einer Kategorie beim Qualitätsmanagement verlinkt. Ich habe jetzt mal alle Bücher der Liste als Verwaist gekennzeichnet, um keines auszulassen. Ich werde jetzt alle noch einmal überprüfen, und die Verwaist-Vorlagen entfernen, die sich eigentlich schon erledigt haben. --mjchael 11:49, 19. Nov. 2011 (CET)
  • Contra behalten. Seite kann meines Erachtens bleiben, und sollte mittels "Categorytree" Oder "Intersection"-Extension automatisch aktualisiert werden. --ThePacker 12:00, 19. Nov. 2011‎
    • Ich habe die von mir als Verwaist markierten Seiten überprüft, und das Datum der von mir zuletzt festgestellten essenziellen Änderungen mit in die Vorlage:Verwaist (Anm. Vorlage wird gelöscht. --Qwertz84 12:58, 20. Okt. 2014 (CEST)) als zusätzlichen Parameter mit angegeben. Dazu habe ich die Vorlage (incl. Beschreibung) so weit angepasst, dass sie dieses Datum mit ausgibt, wenn es angegeben wurde. Bei Gelegenheit sollte man vielleicht auch das letzte Änderungsdatum der übrigen Bücher nachtragen. Die Saiten werden ab jetzt mittels "Categorytree" automatisch angepasst. Eine Löschung halte ich nach dieser Aktualisierung für unnötig. --mjchael 13:32, 19. Nov. 2011 (CET)
    • @ThePacker: Ich kenne mich mit der Intersection-Extension nicht aus. Meinst du, dass diese Extension evtl. die bessere Alternative wäre? --mjchael 19:07, 19. Nov. 2011 (CET)
Guckst du hier: DynamicPageList (das ist die Weiterleitung von intersection). Allgemein findest du MW-Informationen über Spezial:Version. -- Jürgen 19:15, 19. Nov. 2011 (CET)
Danke für die Infos Habe nochmal auf er Deutschen Beschreibung nachgeschaut, und erkenne derzeit keinen Mehrwert gegenüber dem Categorytree. --mjchael 20:14, 19. Nov. 2011 (CET)
Entscheidung

Seite bleibt! Liste wird nicht mehr per Hand aktualisiert, sondern automatisch durch einen Categorytree erstellt. --mjchael 20:14, 19. Nov. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Seite bleibt! Liste wird nicht mehr per Hand aktualisiert, sondern automatisch durch einen Categorytree erstellt. --mjchael 13:32, 19. Nov. 2011 (CET)

Nachschlagewerk Geodäsie

Begründung

Auch wenn der Wunsch des Autors rein rechtlich für uns nicht bindend wäre, handelt es sich um Kein Lehrbuch. Als Nachschlagewerk haben wir Wikipedia. Viel Inhalt ist sowieso nicht vorhanden. --NeuerNutzer2009 01:33, 16. Nov. 2011 (CET)

Kontaktversuche

Der Autor ist seit Jahren nicht mehr in Wikibooks aktiv. --NeuerNutzer2009 01:33, 16. Nov. 2011 (CET)

Auch auf WP hat er sich 2008 verabschiedet. Jürgen
Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen Mehrwert von Wikibooks gegenüber Wikipedia wären allgemeinverständliche Erklärungen. Aber bei den wenigen vorhandenen Stichworten gibt es vor allem den Link zur WP und eine sehr kurze Darstellung; ausgerechnet zur Wikibooks-Erklärung gibt es nur die Überschrift. In der WP gibt es keine Redaktion Geodäsie o.ä., aber sehr viele Einträge in der Kategorie Geodäsie also genau dieses Nachschlagewerk. Ich sehe keinen Grund, dieses Buch zu behalten. -- Jürgen 09:01, 16. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschen Kein Inhalt, ungepflegt, keine Besserung durch Hauptautoren zu erwarten. -- Tandar(D, B) 17:26, 17. Nov. 2011 (CET)
  • Nach kurzer Durchsicht des Inhaltes komme ich zu dem Schluss, dass wir die knapp 4-5 A4-Seiten löschen sollte. Ist nicht mehr, als der übliche Buchanfang - den wir hier hundertfach gelöscht haben. -- ThePacker 12:58, 19. Nov. 2011 (CET)
  • Pro Löschenstimme ThePacker voll zu. Es lohnt sich m.E. noch nicht einmal die Kapitel in ein anderes Matematikbuch zu integrieren. Die Wikipedia enthält zu jedem Kapitel mehr Informationen. --mjchael 13:41, 19. Nov. 2011 (CET)
Entscheidung

Mangels Inhalt gelöscht. --mjchael 23:15, 15. Dez. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Mangels Inhalt gelöscht

Wikibooks:Abstellraum:_Musische_Wissenschaften#texte

Ich habe mir folgende 3 Texte aus dem Abstellraum angeschaut:

  • Wikibooks:Abstellraum: Musische Wissenschaften: Lukasevangelium
  • Wikibooks:Abstellraum: Musische Wissenschaften: Matthäusevangelium
  • Wikibooks:Abstellraum: Musische Wissenschaften: 1. Buch Mose

Sie beinhalten eine Kurzbeschreibung des ersten oder zweiten Kapitel der oben genannten Bücher.

Begründung

Ungeachtet der Tatsache, dass solche Bücher in "Religion", und nicht in "Musische Wissenschaften" eingeordnet werden sollen, sind diese drei Seiten der Versuch einen Überblick und Abriss der biblischen Bücher zu schreiben. Sie gehören zum Fach: Bibelkunde Altes Testament sowie Bibelkunde Neues Testament. Es sind ganz nette Buchanfänge, mehr aber auch nicht. Die Texte enthalten nur den Bruchteil an Informationen, den man sich für ein solches Werk wünscht. Wenn irgendein Autor noch einmal ein solches Buchprojekt starten wird, dann wird er auch diese Kapitel selbst noch einmal neu formulieren wollen. Derzeit enthalten die Wikipedia-Artikel zu den Evangelien und zum 1. Buch Mose deutlich mehr Informationen. --mjchael 18:55, 19. Nov. 2011 (CET)

Kontaktversuche

Erachte ich für vergebene Liebesmühe, da der Hauptautor Sajin1980 im Januar 2006 nur 6 Beiträge geschrieben hat und weder vorher noch nachher weiter aktiv an den Wikibooks beteiligt war. Dennoch habe ich Sajin1980 der Form halber auf seiner Diskussionsseite über die Löschdiskussion informiert.

Kommentare, Diskussion
Entscheidung

Da kein Einspruch seitens anderer Admins kommt, werde ich die drei Seiten mangels Inhalt löschen. --mjchael 11:47, 19. Dez. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Mangels Inhalt gelöscht. --mjchael 11:47, 19. Dez. 2011 (CET)



This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.