September 2011 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Oktober 2011]] | >> | November 2011 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: --NeuerNutzer2009 09:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
Python3 unter Unix
- Begründung
Ich stelle eine LA für meinen eigenen Buchanfang, da ich selber nicht mehr daran weiterarbeiten werde und sich seit 2009, als dieses Buch begonnen wurde, keine Mitarbeiter an dem Buch maßgeblich beteiligt haben. Das Buch ist also verwaist, die Informationen sind weniger hilfreich als diejenigen im Link auf der Startseite des Buches. Ich sehe nach 2 Jahren auch nicht, dass sich jemand anderer des Buches annimmt, auch wenn Version 3 von Python noch einige Jahre Bestand hat. ---- Tandar(D, B) 11:14, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Kontaktversuche
ja ;-)
- Kommentare, Diskussion
Da du als Autor den Wunsch äußerst, und kaum andere Autoren beteiligt waren, kann die Löschdiskusion abgekürzt werden. Ich habe die Inhalte mit den anderen Python-Büchern verglichen, sah aber keine sinnvolle Möglichkeit, Artikel dorthin zu verschieben, da einiges schon doppelt vorhanden war. (Das Anpassen des Artikels, und das Angleichen an die anderen Bücher kostet mehr Arbeit als das Neuschreiben des Artikels.) Die von dir verlinkte Homepage enthielt schon bei weitem mehr Inhalt, als das von dir angefangene Buch vermutlich haben würde. Hast aber dennoch schön angefangen! Hoffentlich bringst du dich weiter in andere Buchprojekte wie das sehr ähnliche Python-3-Programmierung ein. --mjchael 10:41, 30. Okt. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Buch auf Wunsch des Autors gelöscht --mjchael 10:36, 30. Okt. 2011 (CET)
Websiteentwicklung: AJAX: Referenz
- Begründung
- Eine Kurzreferenz wie diese ist im vorliegenden Buch nicht zielführend. Besser sollten die verschiedenen, aktuellen JavaScript-Frameworks kurz vorgestellt werden und dann entsprechend zu den jeweiligen, meist gut dokumentierten Referenzen verwiesen werden. Die Inhalte solcher Referenzen sind üblicherweise immer wieder Änderungen unterworfen, weshalb die Wiederholung in einem Lehrbuch unterbleiben sollte.
- Mal davon abgesehen, ist dieses Kapitel in mehr als vier Jahren über einen "Stumpf" nicht hinaus gewachsen. -- Feeela 23:15, 25. Okt. 2011 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 10:46, 10. Nov. 2011 (CET) -- bitte künftig mit 4 Tilden ~~~~ selbst erledigen)
- Kontaktversuche
- Keine, Autor war seit 2006 nicht mehr eingeloggt.
- Kommentare, Diskussion
- stimme vollkommen zu. --NeuerNutzer2009 17:11, 14. Nov. 2011 (CET)
- Bitte erst mal den Autor benachrichtigen, der ist nicht seit 2006 inaktiv. Er hat im Juni 2010 noch hier editiert und war über Jahre hinweg hier aktiv. Außerdem hat er einen SUL-Account und hat zuletzt am 26.12.2011(!) in der de-WP editiert, also lange nach Stellen dieses LAs. Man hätte ihn dort schon am 16.11. erreichen können. Solange überhaupt kein Kontaktversuch erfolgt, behalten. --Geitost 16:22, 9. Jan. 2012 (CET) PS: Und am 7.1.2012 war er auch global eingeloggt, da wurde noch ein Account in der it-WP erstellt. Hinterlasst ihm einfach mal ne Nachricht hier und in der de-WP und wartet danach noch mal nen Monat ab.
- Ich stimme der Aussage "Eine Kurzreferenz wie diese ist im vorliegenden Buch nicht zielführend." nicht zu: ich habe das Buch damals im Jahr 2006 für einen Kurs geschreiben und im Kurs verwendet, und es hat sich sehr bewährt eine Kurz-Referenz genau für die Befehle zu haben, die in den Beispielen verwendet werden. Der Verweis auf die Original-Doku im jeweiligen Standard / in der jeweiligen Library hat den Nachteil, dass die Erklärungen dort viel ausführlicher sind, und viele Details beinhalten, die man als AnfägerIn noch nicht braucht. Ich denke das ist auch für aktuelle LeserInnen so. (danke an Feeela auf de.wikipedia.org, der/die mich auf diesen Löschantrag aufmerksam gemacht hat) --Bjelli 17:13, 24. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe die "broken Links" auf der Seite korrigiert und versucht, klarzustellen, dass kein Überblick über alle Frameworks geplant ist. Ich denke, dann können wir die Seite auch behalten. Benutzer:Bjelli und Feeela werden kontaktiert. --NeuerNutzer2009 12:23, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt noch mal gelesen und finde es so jetzt schon besser. Leider habe ich derzeit nicht die Zeit selbst großartig Änderungen beizutragen. Ein paar weitere Ideen zur Gestaltung werde ich dennoch in der Diskussion zum Artikel hinterlassen. Der Löschantrag kann meinetwegen zurück genommen werden. --Feeela 21:56, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Ich finde NeuerNutzer2009 hat das Problem elegant gelöst, indem er einfach die Zielsetzung der Seite soweit reduziert hat, dass sie sich nur auf einzelne Objekte und Methoden reduziert, die im Buch besprochen werden, sofern diese nicht schon im Kapitel ausführlich besprochen wurden, und nicht eine komplette Ajax-Refferenz. Gut gemacht
. Evtl. könnte sich ein Autor mal vornehmen noch einige Objekte einzufügen (evtl. mit einer minnimalen Beschreibung), und lediglich auf die Kapitel im Buch verweist. --mjchael 12:30, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Seite überarbeitet. --NeuerNutzer2009 09:46, 16. Jun. 2012 (CEST)