< Wikibooks:Löschkandidaten
Juli 2011 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|August 2011]] >> September 2011

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: was zu löschen war wurde gelöscht. --mjchael 23:28, 15. Dez. 2011 (CET)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Spiele: Conga

Begründung

Ich habe mir diesen einseitigen-A4-Verschnitt eines Buches lange angesehen. Mehr als einen Link zum Verkäufer dieses Spiels und der Info, dass es im Rahmen einer Diplomarbeit entstanden ist, bietet diese Seite keinen Mehrwert. Dieses "Buch" geht weder auf Fragen der Spiel-Taktik, oder sonst irgendwelcher Spielzüge ein, noch ist das ein würdiges Wikibook. -- ThePacker 19:01, 2. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Ich habe wegen dieser A4-Seite keinen Kontaktversuch unternommen. -- ThePacker 19:02, 2. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen. -- Auch wenn es nicht als Buch, sondern als Kapitel gedacht sein sollte, ist es nicht erhaltenswert. -- Jürgen 19:45, 2. Aug. 2011 (CEST)
  • Neutral Stellt diese Seite nicht eine Seite des Buches "Spiele" dar? Deshalb sollte m.E. kein Löschantrag gestellt werden, sondern zunächst auf der Buchdiskussionsseite über die Beibehaltung diskutiert werden. Da das aussichtslos erscheint, wäre m.E. ein SLA richtiges Mittel. -- heuler06 00:07, 3. Aug. 2011 (CEST)
  • Seit vier Jahren keine nennenswerte Erweiterungen, daher Pro löschen, unabhängig ob es eine Seite des Buchs Spiele oder ein Buch des Regals Regal:Spiele ist. Mir scheint auch, dass dies bezüglich kein einheitliches Schema durchgehalten worden ist.--4tilden 19:47, 5. Aug. 2011 (CEST)
  • Contra Als Seite des Buches Spiel sollte es erhalten bleiben. Es ist ein recht bekanntes Spiel. Todo sollte gesetzt werden, dass man die Beschreibung erweitern soll. Gegebenenfalls nachschauen, ob es bei der Wikipedia was dazu gibt. --mjchael 19:23, 6. Aug. 2011 (CEST)
    Bei der Wikipedia w:Conga (Brettspiel) und w:Conga (Spiel) wurde es als Irrelevant gelöscht. (Was ja im allegmeinen nicht heißt...) Aber google verrät mir auch fast nur Promotion-Links () Eine ernsthafte Auseinandersetzung, ernsthafte Bekanntheit sieht anders aus. Hier ist nichts was behaltenswert wäre. -- ThePacker 01:18, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)


Spiele: Mensch ärger dich nicht

Begründung

Etwa zehn Zeilen Informationen, aber fast nichts zum Spielablauf. Da bietet der WP-Artikel viel mehr. Auch wenn es nicht als Buch, sondern als Kapitel gedacht sein sollte, ist es nicht erhaltenswert. -- Jürgen 19:45, 2. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Keine. Der ursprüngliche Autor war im Aug.2005 gerade einmal 2 Tage aktiv und hat damals mehrere solche Seiten eingestellt. Weitere "richtige" Bearbeitungen und Bearbeiter gab es seither nicht. -- Jürgen

Kommentare, Diskussion
  • Neutral s.o. #Spiele: Conga. Im Gegensatz zum obigen Spiel erscheint mir diese Seite jedoch eher erhaltenswert (Ausschlag gebende Punkte: hoher Bekanntheitsgrad + kostenlos/niedrige Kosten). Ausgebaut werden kann die Seite immer noch. Wenn alles gelöscht würde, wozu in der WP ein umfangreicherer Artikel vorhanden ist, würde hier nahezu nichts mehr stehen. ;) -- heuler06 00:12, 3. Aug. 2011 (CEST)
  • Contra behalten Es ist eines der wichtigsten und bekanntesten Spiele auf dem Markt. Eher einen Todo-Eintrag machen, dass man das Kapitel erweitern soll, oder das Wiki-Kapitel übernehmen. --mjchael 19:16, 6. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Bleibt, weil es eines der bekanntesten Brettspiele in Deutschland ist. --mjchael 23:28, 15. Dez. 2011 (CET)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Bleibt, weil es eines der bekanntesten Brettspiele in Deutschland ist.

Vorlage:Abstand

Begründung

Diese Vorlage ist unnötig, unnötig kompliziert und erreicht den gewünschten Zweck schlechter als die standardmäßigen Verfahren von HTML.

  • Die Vorlage soll mit Alt-0-1-6-0 ein geschütztes Leerzeichen einfügen. Derselbe Zweck wird auch ohne Vorlage erreicht mit &#160; oder &nbsp;.
  • Das Eintippen von {{Abstand}} und &nbsp; ist etwa gleich umständlich. Aber &nbsp; wird unten in der Liste der Sonderzeichen direkt angeboten, benötigt also (abgesehen vom Scrollen) nur einen Mausklick.
  • Jeder, der die Vorlage oder die integrierte Beschreibung ändert, wird gezwungen, das Leerzeichen auf diese Weise neu zu schreiben, obwohl das (siehe den ersten Punkt) nicht nötig wäre.
  • Nach der Beschreibung möchte der Autor Zahlen sinnvoll gliedern, ohne dafür eine Tabelle einzurichten. Dafür sollte aber eine "leere Ziffer" mit &#8199; benutzt werden, wie auf w:Geschütztes Leerzeichen erläutert wird.

Ergänzend hat ein Kenner der Wiki-Software darauf hingewiesen:

... ich denke, das treibt die Serverlast unverhältnismäßig nach oben. (Quelle: Geschützte Leerzeichen als Vorlagen)

Bereits dort wurde als Fazit festgestellt: Geschützte Leerzeichen sind direkt einzugeben, nicht über eine Vorlage (zumal die Alternative mit subst: noch mehr Schreibarbeit verursachen würde).

Nach dieser Sachlage wären Schnelllöschung oder Löschankündigung angemessene Maßnahmen. Ich wollte dem Autor der Vorlage aber von vornherein die Mitsprache ermöglichen. -- Jürgen 12:14, 5. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Der Autor Schoggi wurde auf seiner Benutzerseite informiert und hatte vorher auch bei den Vorlagen "Leer" und "Abstand" Hinweise bekommen. Außerdem gab es dort bereits im Januar 2011 Hinweise auf die "geschützten Leerzeichen".

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen -- ich bin natürlich für die Löschung. Jürgen 12:14, 5. Aug. 2011 (CEST)
  • Pro Löschen -- Danke, du hast mich überzeugt! Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Gruss Schoggi 13:10, 5. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Nachdem der Autor Schoggi sein Einverständnis mit der Löschung erklärt hat, habe ich wie oben erwähnt die Vorlage schnellgelöscht.

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Schnelllöschung. -- Jürgen 11:43, 6. Aug. 2011 (CEST)

Cocktails/_Stadtweiher

Begründung

Klingt eher als Zufallsergebnis und Experiment denn als Bargetränk. --Sampi 00:44, 6. Aug. 2011 (CEST)

Stimme zu. --NeuerNutzer2009 14:32, 6. Aug. 2011 (CEST)
Kontaktversuche

Nachgeholt. --NeuerNutzer2009 14:32, 6. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Rezept lässt sich nicht über eine Suchmaschine finden. Also ist es weitestgehend unbekannt. Kombination der Zutaten ist eigentümlich. --mjchael 19:11, 6. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)


Cocktails/ Wüstenschnaps

Begründung

Definitiv kein Bargetränk. MTVs Jackass lässt grüßen. --Sampi 00:59, 6. Aug. 2011 (CEST).

  • Stimme zu. --NeuerNutzer2009 14:34, 6. Aug. 2011 (CEST)
  • Contra via Google das Rezept mehrfach gefunden. Es gibt keine Begründung, dass Cocktails unbedingt Bargetränke sein müssen. Und in einigen Studentenkneipen kann ich mir sehr gut solche "Scherz-Cocktails" vorstellen. --mjchael 19:05, 6. Aug. 2011 (CEST)
Genau das ein "Scherz-Cocktails", den es höchstens, falls überhaupt, in Studentenkneipen gibt. Dieses Argument spricht IMHO für löschen. Den Drink gibt es auch in der Variante mit 4 cl Paniermehl straight. Alternativ schlage ich neues Buch vor: "Partysaufen extrem", weil sowas mit Cocktails nix mehr zu tun hat. --Sampi 00:34, 7. Aug. 2011 (CEST)
  • Löschen <Scherz> oder verschieben nach "Partysaufen extrem". Besserer Name: Koma-Saufen. </Scherz>
Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --NeuerNutzer2009 14:34, 6. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Rickstacy

Begründung

Wohl eine Saufaktion: 18 cl und eigenartige Kombination. --Sampi 01:27, 6. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche
Kommentare, Diskussion
  • Contra Wird auf mehreren Seiten als (nun ehemaliger) Lieblingsdrink von Amy Whinehouse erwähnt. --NeuerNutzer2009 14:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
Quod erat demonstrandum. --Sampi 17:52, 6. Aug. 2011 (CEST)
lol --Jürgen 18:15, 6. Aug. 2011 (CEST)
  • Contra gleicher Meinung wie NeuerNutzer2009. Gegebenenfalls das Rezept nochmal überprüfen. --mjchael 18:59, 6. Aug. 2011 (CEST)
  • Pro Ich bezweifle nicht, dass es dieses Rezept gibt. In der Wikipedia fällt so etwas dann unter Fanzine und wird gelöscht. Wenn Charlie Sheen gerne 20 cl Weingeist mit einem Dash 80%igem Inländerrum trinkt und das Ding einen Namen hat, gehört es auch nicht hier her. Zum Vergleich: In der Barkunde gilt ein Long Island Iced Tea bereits als starker Fancy Drink. Oder: Ein Rickstacy entspricht vom Alkoholgehalt ca. einer Flasche Wein. Insofern hat ein Rickstacy mehr mit Flatratesaufen als mit Barkunde zu tun, weshalb der Drink nie in Cocktailbuch am Printmarkt aufgenommen wird, was IMHO für Wikibooks auch gelten sollte. --Sampi 00:17, 7. Aug. 2011 (CEST)
  • Pro Sampi, das ist eine gute Begründung. -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
  • Pro ziehe meinen Einwand zurück. --NeuerNutzer2009 19:04, 14. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)


Cocktails/ Odol

Begründung

Pfefferminzöl ist keine Zutat, sondern für die Duftlampe. --Sampi 01:33, 6. Aug. 2011 (CEST)

Stimme zu. --NeuerNutzer2009 14:42, 6. Aug. 2011 (CEST)
Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --NeuerNutzer2009 14:42, 6. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Contra behalten Pfefferminzöl ist nicht nur für eine Duftlampe da, sondern eine Zutat für Pfefferminzbonbons, Liköre, Süßspeisen u.a.m. Eine Spur Pfefferminzöl in Marmelade täuscht der Zunge eine Kühlung vor, und erweckt die Illusion von Frische. Allerdings verwendet man in der Küche meist Pfefferminzsirup, der leichter zu dosieren ist. Die Bezeichnung Odol für diesen Cocktail habe ich via Google mehrfach gefunden, so dass ich den Löschantrag für nicht gerechtfertigt halte. --mjchael 18:56, 6. Aug. 2011 (CEST)
Weil offensichtlich von Wikibooks abgeschrieben wird. --Sampi 01:23, 7. Aug. 2011 (CEST)
  • Pro -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)


Kategorie:Musik Instrumente

Begründung

Es handelt sich (auch bei den Unterkategorien) fast ausschließlich um Seiten des Buches Gitarre. All dies widerspricht weitestgehend der Regel "keine bucheigene Kategorie". Hier kann ich auch keinen Grund für Ausnahmen von dieser Regel erkennen.

Der Löschantrag bezieht sich deshalb gleichzeitig auf die Unterkategorien Kategorie:Gitarre und Kategorie:Saiten Instrumente und deren Unterkategorien, wobei letztere wiederum nur die Kategorie:Gitarre enthält. Seltsamer Kreisverkehr... Hinzu kommt, dass zwei Kategorien Namen mit falscher Rechtschreibung tragen und schon deshalb gelöscht werden müssen. (Umbenennen/Verschieben geht bei Kategorien nicht.)

Kategorie Musik Instrumente wurde nicht gefunden

Sehr nützlicher Inhalt ist vorhanden bei Kategorie:Gitarrenkurs. Den sollte Mjchael ins Buch Gitarre einbauen. Wenn er die Gliederung der Kategorien überarbeitet und erläutert am besten auf Hilfe Diskussion:Kategorien , ziehe ich selbstverständlich den Löschantrag zurück. -- Jürgen 13:30, 6. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche
  • Red Rooster als "Ersteller" der Kategorie
  • Mjchael als zz. wichtigster Autor in diesem Bereich
Kommentare, Diskussion
Die Argumentation mit "keine Bucheigene Kategorie" ist hier nicht ganz stichhaltig, da man die Kategorie einfach in die anderen Bücher unter Musik eintragen müsste. Allerdings gibt es gar nicht so viele Bücher, die sich um Musik kümmern, so dass eine weitere Unterteilung nicht notwendig ist, da man auch mit der Kategorie Musik völlig den Überblick behält. Sollten dermaleinst mehr Musikbücher entstehen, kann man immer noch über die Einführung der Kategorie nachdenken. Da wir kaum Musikbuch-Autoren haben, kürze ich die Löschdiskussion dahingehend ab, dass ich die Kategorien, die man nicht unbedingt braucht lösche. --mjchael 18:28, 6. Aug. 2011 (CEST)
Der Löschantrag bezieht sich ausdrücklich auch auf die Unterkategorien Kategorie:Gitarre sowie Kategorie:Gitarrenkurs. Gerade die sehe ich als bucheigene Kategorien an. (Die Oberkategorien hatten fast keinen zusätzlichen Inhalt.) Wie ich schon sagte, kann ich mir diese durchaus als sinnvoll vorstellen. Allerdings ist das IMHO nicht ausreichend strukturiert: Eigentlich nur alle (?) Seiten des Gitarre-Buchs, dazu die Liederbuch-Kategorien. Deshalb habe ich auch um bessere Gliederung und Erläuterung gebeten (und sehe diesen Löschantrag noch nicht als erledigt an). -- Jürgen 19:19, 6. Aug. 2011 (CEST)
Moment mal, ich Glaube du verstehst einiges nicht beim Gebrauch der Kategorien. Es wird keine Baumstruktur benötigt. Im Gegenteil. Dieses wäre kontraproduktiv. Gegenseitiges verlinken dient nur dazu, dass man bestimmte Bücher /Artikel unter der Kategorie findet. Also auch themenverwandte Kategorien. Durch eine Einsortierung soll nur gezeigt werden, dass es noch etwas zum Thema gibt. Die Einsortierung einer Kategorie in eine andere Kategorie macht die einsortierte nicht gleich zu einer Unterkategorie. Hier ist nicht der Kategoriebegriff der Biologie zu verwenden. Kategorien haben von etwa die Funktion von Schlagworten bzw. einem Schlagwortkatalog. Dein Verständnis von Ober- und Unterkategorien ist mir viel zu eng. Es werden keine Prioritäten gesetzt (dass die Unterkategorie weniger bedeutsam wäre als die Oberkategorie), sondern man soll nur über die Kategorien zu weiteren Informationen gelangen. Die Kategorien sind nicht primär dazu gedacht, die Bücher wie in den Regalen zu sortieren. (Vergleiche unsere fremdsprachigen Kollegen.)Allerdings halfen die beiden besagten Kategorien tatsächlich kaum, die Übersicht zu erhöhen, da sie einfach zu wenige Elemente enthielt, die zu kategorisieren wären. --mjchael 19:40, 6. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Besagte Kategorien werden derzeit nicht unbedingt benötigt, und von daher schnellgelöscht. --mjchael 18:28, 6. Aug. 2011 (CEST)

Cocktails/ Molotow Soda

Begründung

Kein seriöser Drink. Partysauferei. --Sampi 00:20, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 00:20, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Cocktail de Jari

Begründung

Kein Bargetränk. Haushaltsresteverwertung. --Sampi 00:21, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 00:21, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Drachenblut

Begründung

Aus der Kategorie "Kevin – Allein zu Haus". Bitte, liebe Kinder, macht das zu Hause nicht nach! Wer "Schokobaileys" will und erwachsen ist, ist mit einem Alexander besser beraten. --Sampi 00:52, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 14:57, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Frischer Wind

Begründung

Aus der Haushaltsabteilung. Kein Bargetränk. --Sampi 01:08, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 01:08, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Flaming Ferrari

Begründung

Wahrlich ein starke Variante. 1/4 Liter Spiritousen, damit man nach dem Aufwachen nicht mehr so zittert. Definitiv kein Bargetränk. --Sampi 01:12, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 01:12, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Cocktails/ Erdbeerlimes

Begründung

Haushaltsvariante des Strawberry Frozen Margarita --Sampi 01:10, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kontaktversuche

Das Rezept wurde vor Jahren von einer IP-Adresse eingestellt. Daher kein Kontaktversuch. --Sampi 01:10, 7. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro -- Klaus 01:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Gelöscht -- Klaus 13:44, 25. Sep. 2011 (CEST)

Baumklettern

Begründung

Der Text wurde 2004 von einer IP aus Klettern ausgegliedert und zu einem eigenen Buch gemacht. Seitdem hat sich (inhaltlich) nicht viel getan. Daher würde ich die Seite gerne als Unterseite im Buch Klettern (wieder)eingliedern. Der Text ist meines Erachtens zu wenig, um ein einzelnes Buch zu rechtfertigen. --NeuerNutzer2009 18:52, 14. Aug. 2011 (CEST)


Kontaktversuche

Halte ich nicht für notwendig. --NeuerNutzer2009 18:52, 14. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • zurück verschieben Tu das (genau wie bei der folgenden Seite)! --mjchael 03:39, 15. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Da kein Einspruch kam, wurde die Seite nach Klettern/ Baumklettern verschoben. --NeuerNutzer2009 00:37, 16. Nov. 2011 (CET)

Klettersteige

Begründung

Der Text wurde 2004 aus Klettern ausgegliedert und zu einem eigenen Buch gemacht. Seitdem hat sich (inhaltlich) nicht viel getan. Daher würde ich die Seite gerne als Unterseite im Buch Klettern (wieder)eingliedern. Der Text ist meines Erachtens zu wenig, um ein einzelnes Buch zu rechtfertigen. --NeuerNutzer2009 19:00, 14. Aug. 2011 (CEST)


Kontaktversuche

Mache ich gleich. --NeuerNutzer2009 18:52, 14. Aug. 2011 (CEST)

  • Neutral lässt sich die Seite wieder in das Buch Klettern als Anhang eingliedern? Wenn ja, dann würde ich es dorthin zurück verschieben. --mjchael 03:37, 15. Aug. 2011 (CEST)
Kommentare, Diskussion


Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Da kein Einspruch kam, wurde die Seite nach Klettern/ Klettersteige verschoben. --NeuerNutzer2009 00:48, 16. Nov. 2011 (CET)

Speläologie, Höhlenerkundung

Begründung

Der Text wurde 2004 aus Klettern ausgegliedert und zu einem eigenen Buch gemacht. Seitdem hat sich (inhaltlich) nicht viel getan. Daher würde ich die Seite gerne als Unterseite im Buch Klettern (wieder)eingliedern. Der Text ist meines Erachtens zu wenig, um ein einzelnes Buch zu rechtfertigen. --NeuerNutzer2009 19:09, 14. Aug. 2011 (CEST)


Kontaktversuche

Mache ich gleich. --NeuerNutzer2009 19:09, 14. Aug. 2011 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro löschen nur eine Seite, kaum Inhalt, zuletzt 2008 bearbeitet. Da wird nichts mehr kommen. Sollte man schnellöschen. --mjchael 03:33, 15. Aug. 2011 (CEST)
  • zurückschieben wird wohl die bessere Aktion sein. --mjchael 13:20, 19. Aug. 2011 (CEST)
Entscheidung

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: Da kein Einspruch kam, wurde die Seite nach Klettern/ Speläologie, Höhlenerkundung verschoben. --NeuerNutzer2009 00:46, 16. Nov. 2011 (CET)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.