Februar 2011 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|März 2011]] | >> | April 2011 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: Alles gelöscht, was es zu löschen gab. Eine einzelne Seite wurde in ein anderes Buch mit gleichem Thema integiert. --mjchael 23:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
Physik am Computer
- Begründung
Das Buch wurde 2009 begonnen, besteht aus 3 Unterseiten, die einen Umfang von einem Satz bis hin zu einem Absatz haben. Das Inhaltsverzeichnis ist bis auf 3 Links rot und der Autor seit Juli 2010 nicht mehr aktiv. -- ThePacker 15:26, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Ich habe den Autor Benutzer:Jan Sende auf seiner Diskussionsseite kontaktiert. -- ThePacker
- Kommentare, Diskussion
- Löschen, was sonst. -- Klaus 15:56, 20. Mär. 2011 (CET)
- da scheint nichts mehr zu kommen. löschen--4tilden 18:58, 20. Mär. 2011 (CET)
- Löschen --mjchael 02:26, 24. Mär. 2011 (CET)
- Löschen selbstverständlich -- Jürgen 11:53, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Löschen Alles gesagt. --Karsten 13:30, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Entscheidung
Das Votum für Löschen ist eindeutig. Also machen wir das. -- Jürgen 15:19, 5. Apr. 2011 (CEST)
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Alles gelöscht. Jürgen 15:28, 5. Apr. 2011 (CEST)
Präsentation ADVANCED
- Begründung
Typisches Wikibooks-Tagesprojekt. Alle Edits sind vom Autor "dobinator" und vom 17.August 2010. Inhaltlicher Umfang ist geschätzt auf 4 A4 Seiten verteilt. -- ThePacker 17:53, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Den Autor zu kontaktieren halte ich nicht für zielführend. Da er alle relevanten Edits am o.a. Datum vorgenomen hat. -- ThePacker 17:53, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kommentare, Diskussion
- Weg damit. -- Klaus 23:28, 20. Mär. 2011 (CET)
- Löschen--4tilden 22:43, 23. Mär. 2011 (CET)
- Löschen sogar SLA --mjchael 02:27, 24. Mär. 2011 (CET)
- Löschen, in der Tat SLA-verdächtig -- Jürgen 11:57, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Löschen --Karsten 13:31, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: gelöscht. Die klaren Meinungsäußerungen bezogen auf das Buch sprechen für sich. -- ThePacker 22:13, 4. Apr. 2011 (CEST)
Linien- und Flächenintegrale
- Begründung
Typisches Wikibooks-Tagesprojekt vom 31. August 2010. Nach einem Absatz Einführung endet dieses Buch wieder. -- ThePacker 17:59, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Halte ich nicht für sinnvoll. Der Autor hat bereits eine andere Buchruine hinterlassen "MathGym OS". -- ThePacker 17:59, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kommentare, Diskussion
- Kann weg. -- Klaus 23:28, 20. Mär. 2011 (CET)
- löschen sogar SLA --mjchael 02:27, 24. Mär. 2011 (CET)
- Entscheidung
SLA entsprochen.
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Schnelllöschung erledigt. -- Jürgen 12:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
Finnisch
- Begründung
Wikibooks hat zwei Finnisch-Bücher (Finnisch und Suomen kieli käyttöön), wogegen an sich nicht zu sagen ist. Bei Finnisch handelt es sich allerdings nicht um ein Buch, sondern viel mehr um einen Wikipedia-Artikel mit ein paar Vokabeln. Es ist weder ein Lernbuch, noch eine Grammatik.--4tilden 19:36, 20. Mär. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
keine. Hauptautor war ein Anonymus.--4tilden 19:36, 20. Mär. 2011 (CET)
fi:Keskustelu:Suomen kieli -- Jürgen 12:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Kommentare, Diskussion
- Das ist das "Resultat" von 6 Jahren "Arbeit und Mitarbeit". Ich denke löschen ist da völlig adäquat. -- ThePacker 20:21, 20. Mär. 2011 (CET)
- Löschen. Ja, es ist erstaunlich, wie viele Edits so wenig Inhalt erbracht haben. -- Klaus 23:28, 20. Mär. 2011 (CET)
- Behalten, aber nach Suomen kieli käyttöön verschieben, und dort verlinken. Es steht schließlich kein Unsinn drin. Darüber hinaus sollte man überlegen, ob man das Buch Suomen kieli käyttöön nicht einfach nach Finnisch umbenennt, und den anderen Titel als Untertitel wählt. Dies würde eine bessere Trefferquote bei Google liefern, und gegebenenfalls neue potentielle Autoren auf das Buch aufmerksam machen. Wer kann sonst etwas mit dem Titel anfangen. Selbst an Finnisch interessierte Leser würden nicht auf das Buch kommen. Also würde ich sogar überlegen, ob man nicht die Seiten von Suomen kieli käyttöön nach Finnisch verschiebt. --mjchael 02:35, 24. Mär. 2011 (CET)
- Behalten im Sinne von Mjchaels Ergänzung. -- Jürgen 12:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
- "Finnisch" verschieben nach "Finnisch praktisch/ Ein kurzer Einblick"
- "Suomen kieli käyttöön" verschieben nach "Finnisch praktisch" o.ä. Die Finnen wollten es "Finnisch - eine praktische Anwendung" nennen, aber der Gedankenstrich gibt im Buchnamen Probleme. Deshalb wäre eine andere Formulierung sinnvoll.
- "Ein kurzer Einblick" kommt irgendwo an den Anfang des Inhaltsverzeichnisses.
- Entscheidung
verschoben nach Suomen kieli käyttöön/ Tervetuloa (Willkommen). Das war die Überschrift der Original-Seite. Der Vorschlag die Seite nach "Ein kurzer Einblick" zu verschieben, halte ich nicht für praktikabel, da dort hinein der Inhalt der englischsprachigen Seite hinein soll. Der Name Suomen kieli käyttöön sollte vorläufig beibehalten werden, da dieser Titel auch in mehreren anderen Sprachen der gleiche ist. Statt dessen habe ich eine Weiterleitung bei Finnisch erstellt. Ob man das Buch nicht doch nach Finnisch verschiebt, kann an anderer Stelle weiter diskutiert werden. --mjchael 17:12, 30. Mär. 2011 (CEST)
Dieses Thema ist erledigt und abgeschlossen. Es muss nicht mehr archiviert werden, bzw. es muss bei einer Archivierung nicht noch einmal kommentiert oder verlinkt werden.
verschoben nach Suomen kieli käyttöön/ Tervetuloa (Willkommen)