Januar 2011 | >> | [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Februar 2011]] | >> | März 2011 |
Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.
Übersicht | Löschankündigungen |
Aktuelle Löschkandidaten |
Schnelllöschkandidaten |
Urheberrechtsverletzungen
Archiv | Offene Löschdiskussionen | Wiedervorlagekandidaten | Wiederherstellung
Erledigt: ThePacker 15:40, 20. Mär. 2011 (CET)
gtkmm für C++-Anfänger
- Begründung
Nach praktisch anderthalb Jahren, fällt die Einführung des Themas 'gtkmm' recht dürftig aus. Bis auf das obligatorische "Hello-World" Programm hat der Autor noch erläutert, wie man Eclipse einrichtet, aber spätestens im Juli des Jahres 2009 die Lust an dem Werk verloren. Seitdem war der Autor auch nicht mehr aktiv. -- ThePacker 13:15, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Ich habe keinen Kontaktversuch unternommen. Nach anderthalb Jahren Inaktivität gehe ich auch nicht mehr davon aus Benutzern noch dazu motivieren zu können, sein Buch erfolgreich zu beenden. -- ThePacker 13:16, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kommentare, Diskussion
- Ich würde vorschlagen die Kapitel in GTK einzubauen. Matthias 14:31, 13. Feb. 2011 (CET)
- Passt dort meines Erachtens nicht rein. -- ThePacker 15:40, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kann glaube ich gelöscht werden. Teile von der Eclipse-Installation kann man evtl. in einem Java-Projekt unterbringen. --mjchael 17:25, 13. Feb. 2011 (CET)
- Löschen, im jetzigen Zustand nutzlos. -- Klaus 19:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- Löschen, wie TP und Klaus sagen. Der Hauptautor war überhaupt nur drei Monate aktiv.
- Eclipse wird in mehreren Projekten angesprochen. Es bringt deshalb wenig, den Text zur Eclipse-Installation zu verschieben. Vielleicht möchte jemand (Michael?) die Beschreibung z.B. in Java Standard: Einrichten der Programmierumgebung#Eclipse ausbauen. -- Jürgen 09:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Der Inhalt des Buches und die Zustimmung zum Löschen sind eindeutig. Der obigen Begründung und den Kommentaren ist nichts weiter hinzuzufügen. Das Buch wurde gelöscht. -- ThePacker 10:57, 6. Mär. 2011 (CET)
Baustoffkunde - ein kleiner Wegweiser
- Begründung
Seit Beginn dieses Buches ist knapp ein Jahr vergangen. Die letzten Edits erfolgten im November des letzten Jahres. Davor wurde das Buch im Mai letzten Jahres editiert. Insgesamt besteht dieses Buch aus exakt einer Seite, die eine grobe Gliederung und etwas Content enthält. Das Thema für sich genommen ist spannend und wäre sicherlich hilfreich, aber der "Fortschritt" des Buches lässt mich vermuten, dass der Autor sich übernommen hat. -- ThePacker 13:25, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Der Autor wurde auf seiner Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:Sheepdog85#L.C3.B6schantrag informiert.
- Kommentare, Diskussion
- löschen --mjchael 17:27, 13. Feb. 2011 (CET)
- ja, sieht so aus. löschen--4tilden 21:18, 13. Feb. 2011 (CET)
- löschen -- Klaus 19:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- löschen, ist mager geblieben. -- Jürgen 09:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: An dem Zustand des Buches hat sich nichts verändert und den Kommentaren zufolge ist das Löschvotum eindeutig. -- ThePacker 11:05, 6. Mär. 2011 (CET)
Grundlagen der Instrumentellen Analytik
- Begründung
Dieses Buch ist das typische Dreitagesprojekt mit zwei Seiten. Der Buchautor ist seit dem auch nicht mehr aktiv gewesen. -- ThePacker 13:39, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
Ein Kontaktversuch ist in meinen Augen aussichtslos. -- ThePacker 13:39, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kommentare, Diskussion
Ohne jeglichen Praxisbezug ist hier Wikipedia auch zu starke Konkurrenz. Matthias 14:24, 13. Feb. 2011 (CET)
- löschen zu wenig Inhalt. Und der ist m.E. nicht erhaltenswert. --mjchael 17:28, 13. Feb. 2011 (CET)
- löschen zu wenig Inhalt. -- Klaus 19:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- löschen: eigentlich SLA-fähig (nur zwei Absätze Inhalt). -- Jürgen 09:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Der Kommentar von Matthias scheint sich darauf zu beziehen, dass das Buch keinerlei praxisrelevante Inhalte zu bieten hatte. Die anderen Kommentare votieren ebenfalls für das Löschen dieses Buchprojektes. Das Buch wurde gelöscht. -- ThePacker 11:25, 6. Mär. 2011 (CET)
Physik für Gymnasiasten (nach dem Lehrplan für Thüringen)
- Begründung
Wir verhandeln hier über die Löschung von insgesamt sechs Büchern des Autors Spezial:Beiträge/Cum_Deo. In fünf von sechs Büchern befindet sich lediglich der Lehrplan Thüringens in wikifizierter Form. Lediglich in dem Buch für Klassenstufe sieben befinden sich zwei A4-Seiten Inhalt. Der Autor ist lediglich an zwei Tagen aktiv gewesen 24.8.2010 und 25.8.2010 somit fällt es unter die Kategorie drei Tagesprojekt. Es ist nicht zu erwarten, dass der Autor es schafft, diese fünf Physikbücher hier fertig zustellen.
- Physik für Gymnasiasten (nach dem Lehrplan für Thüringen) - Meta-Buch
- Physik Klassenstufen 11 und 12 - Gymnasium - Kein content
- Physik Klassenstufe 10 - Gymnasium - Kein content
- Physik Klassenstufe 9 - Gymnasium - Kein content
- Physik Klassenstufe 8 - Gymnasium - Kein content
- Physik Klassenstufe 7 - Gymnasium - Fast kein Content, Content befindet auf Hauptseite
-- ThePacker 14:00, 13. Feb. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
- Kommentare, Diskussion
Eventuell haben wir auch gar keine Berechtigung die Lehrpläne hier zu veröffentlichen. Matthias 14:32, 13. Feb. 2011 (CET)
- löschen Ich glaube ich habe nur ein oder vielleicht zwei Kapitel (auf einer Seite) entdeckt, die man evtl. umbenennen und ins Archiv verschieben könnte, sollte mal einer auf die Idee kommen ein Buch über Physik zu machen. Die ganzen Pläne sind m.E. für die Katz --mjchael 17:33, 13. Feb. 2011 (CET)
- Es sind lokale Links innerhalb der Seite. -- ThePacker 17:34, 13. Feb. 2011 (CET)
- löschen weil nutzlos -- Klaus 19:06, 14. Feb. 2011 (CET)
- löschen: hart an der Grenze zum SLA. Die Anmerkungen auf der Diskussionsseite des Hauptautors sind zusätzliche Bestätigung. -- Jürgen 09:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Es ist immer wieder erstaunlich, wie enthusiastisch hier einige Leute beginnen und wie wenig Content am Ende dabei herauskommt. Die oben genannten sechs Bücher wurden gelöscht. -- ThePacker 11:13, 6. Mär. 2011 (CET)
Scala
- Begründung
Nach 6 Monaten gerade mal die für Wikibooks klassischen zwei Seiten Inhalt (Vorwort und eine weitere Seite - bspw. Installation unter Windows 98 (wir haben mittlerweile 2011)). Autor hat nach der ersten Diskussion auf seiner Diskussionsseite am Buch nicht weitergemacht. -- ThePacker 19:37, 20. Feb. 2011 (CET)
- Kontaktversuche
- Kommentare, Diskussion
- Löschen, was sonst. -- Klaus 21:04, 20. Feb. 2011 (CET)
- Löschen, an der Grenze zum SLA. -- Jürgen 09:47, 21. Feb. 2011 (CET)
- dito, löschen--4tilden 18:58, 23. Feb. 2011 (CET)
- Löschen SLA --mjchael 04:42, 26. Feb. 2011 (CET)
- Entscheidung
Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ergebnis: Ergebnis ist, dass das Buch gelöscht wurde. Ein Aufheben der Unterseiten ist unsinnig, da sie keine nützlichen aufweisen und sie stören neue Autoren. -- ThePacker 15:39, 20. Mär. 2011 (CET)