< Wikibooks:Löschkandidaten
Mai 2010 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|Juni 2010]] >> Juli 2010

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: ThePacker 01:20, 19. Jul. 2010 (CEST)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

Westslawische Sprachen im vergleichenden Überblick

Begründung

2005 von einer IP angelegt. Umfasst nur zwei Unterseiten, seit Anfang 2006 kein Inhalt mehr hinzugekommen, soweit ich das sehe. Das Thema ist zudem sehr speziell und die Aussicht jemanden zu finden, der es weiterführt, eher gering. --NeuerNutzer2009 16:10, 22. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Die IP anzuschreiben ist zwecklos. Und Benutzer:Tlustulimu hat 2006 nur eine inhaltliche Erweiterung vorgenommen.

Pro, Contra, Neutral
  • Pro Löschen. In der Tat minimaler Inhalt, seit 2006 nicht mehr bearbeitet. -- Jürgen 16:17, 22. Jun. 2010 (CEST)
Kommentare, Diskussion


Entscheidung
Wegen Aussichtslosigkeit schnellgelöscht. -- Klaus 16:29, 22. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht.

Latein Kurs

Begründung

Keine Abgrenzung zum wesentlich umfangreicheren Latein/ Anfängerkurs. Kaum Inhalt. Bearbeitungen alle im Dezember 2009.

Kontaktversuche

Der Autor Benutzer:Thedrakester wurde sowohl auf der Diskussionsseite zum Buch als auch auf seiner Benutzerseite angeschrieben - ohne Reaktion. --NeuerNutzer2009 17:26, 22. Jun. 2010 (CEST)

Pro, Contra, Neutral
  • Pro Löschen. -- Klaus 20:16, 22. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen.--4tilden 20:52, 22. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen -- Jürgen 09:34, 23. Jun. 2010 (CEST)
Kommentare, Diskussion
Entscheidung

Nach Durchsicht des Buchversuchs und der optimistisch geschätzten knapp 4 A4 Seiten komme ich zu der gleichen Schlussfolgerung, dass dieses Buch keinen nennenswerten Umfang entwickelt hat. Eine Löschung sehe ich als vollkommen gerechtfertigt an. Das Buch ist konzeptlos und damit auch nicht ausbaufähig. Einem neuen Autoren, dieses gescheiterte Fragment zu überlassen ist unsinnig. -- ThePacker 22:55, 6. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht -- ThePacker 22:55, 6. Jul. 2010 (CEST)

Vorlage:Kein Buch

Begründung

Zur Abwechselung mal kein Buch ;)

Text der Vorlage: "Diese Seite verfügt nur über ein Inhaltsverzeichnis, bzw. besteht nur aus einer Liste und ist somit kein Buch. Wenn du es erweitern willst, entferne diesen Baustein und hinterlasse eine entsprechende Nachricht auf der Diskussionsseite."

Die Vorlage wird nirgendwo eingebunden, die Kategorie: Kein Buch ist leer. Die Vorlage wird auch nicht genutzt werden: weil a)entweder es ein Buchkandidat ist, der sich innerhalb der ersten Monate weiter entwickelt (und in der Zeit von solchen Vorlagen verschnt werden sollte) oder b) das "Buch" ist zu alt für den Buchkandidatenstatus. Erfahrungsgemäß hat in diesem Fall der Autor schon längst die Flinte ins Korn geworfen und die Buchruine wird schnellgelöscht.

Wikibooks ist zu klein, um nur Inhaltsverzeichnisse zu lagern und zu hoffen, sie würden noch ausgebaut. Damit fehlt der Anwendungszweck für die Vorlage. --NeuerNutzer2009 21:20, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

keine

Kommentare, Diskussion
  • Pro Na klar, kann weg. -- Klaus 23:11, 24. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Eigentlich hätte ich eine solche Vorlage für nützlich gehalten. Aber der Antragsteller hat mit seinen Begründungen (a) und (b) recht. Also weg damit. -- Jürgen 14:00, 25. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung

Weniger Vorlagen sind mehr nützliche Vorlagen. Vorlagen die nicht verwendet werden, brauchen wir aus nostalgischen Gründen auch nicht aufzuheben. -- ThePacker 23:02, 6. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 23:02, 6. Jul. 2010 (CEST)

Grundprinzipien_der_Chemie

Begründung

Tagesprojekt einer IP-Adresse: Spezial:Beiträge/87.179.253.81. Insgesamt hat dieses "Buch" exakt eine Unterseite. -- ThePacker 23:24, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Keine Anmeldung durch den Nutzer => nicht ansprechbar

Kommentare, Diskussion
  • Pro schnelllöschfähig. --NeuerNutzer2009 07:52, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro in der Tat schnelllöschfähig. -- Jürgen 14:01, 25. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung
Schnellgelöscht. -- Klaus 23:16, 25. Jun. 2010 (CEST)

Steirisch

Begründung

Dieses Buch ist in meinen Augen Theoriefindung. Aus dem Vorwort: [..] Man könnte meinen, es wäre eine eigene Sprache [..] Im Grunde ist es das ja auch, nur noch nicht offiziell anerkannt. - Der Autor versucht auf 3 mickrigen Unterseiten einen Dialekt bzw. Mundart zu besprechen. Ich würd mal sagen, Ich denke der Autor hat das Interesse an diesem fragwürdigen Buch verloren. -- ThePacker 23:44, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Ich habe keinen Kontaktversuch vorgenommen. -- ThePacker 23:44, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro, stimme ThePacker zu. --NeuerNutzer2009 07:50, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Das Konzept sieht nach Theoriefindung aus, aber es hätte auch zu einem Sprachlehrbuch entwickelt werden können. Aber was bisher da steht, ist so "mickrig" und wird wohl niemals fortgesetzt oder gar verbessert. Keine Aussicht auf eine sinnvolle Entwicklung, also löschen. -- Jürgen 14:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- John N. (Diskussion) 03:49, 26. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro besonders interessant ist die Behauptung mit der Esperanto-Schrift.--4tilden 21:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Typische Sprachbuchruine - sie wird gelöscht. -- ThePacker 21:23, 10. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 21:23, 10. Jul. 2010 (CEST)

Luzernerdeutsch

Begründung

Eines der Tagesprojekte, aus denen kein Sprachlehrbuch werden kann - weil Ohne Konzept IM Jahr 2006 begonnen - 4 Jahre lang ohne Aussicht auf Erfolg mit einem "verwaist" um Autoren gebettelt. Mangels Erfolgsaussichten schlage ich eine Löschung dieser einen Seite vor. -- ThePacker 23:49, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche
Kommentare, Diskussion
  • Pro lange genug eine Ruine gewesen. --NeuerNutzer2009 07:51, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro In der Tat: kein Konzept, kein Inhalt, kein Fortschritt, also löschen. -- Jürgen 14:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen.--4tilden 21:28, 1. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Wieder einmal ein gescheitertes Sprachlehrbuch. Es wird gelöscht. -- ThePacker 21:27, 10. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. ThePacker 21:27, 10. Jul. 2010 (CEST)

Frontier

Begründung

Im Oktober 2006 bearbeitet und begonnen - dem Autoren (eine IP-Adresse) hat wohl der restliche Enthusiuasmus gefehlt, dieses Handbuch zu vollenden. -- ThePacker 23:54, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Kein Ansprechparter vorhanden. -- ThePacker 23:54, 24. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro vollkommen veraltet. --NeuerNutzer2009 07:49, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. Zumindest seit 2007 keine inhaltliche Bearbeitung (übrigens scheint auch Frontier selbst seit 2007 nicht weiterentwickelt worden zu sein), keine Gliederung für ein Handbuch o.ä., nur einige verstreute Hinweise zur Benutzung. Nicht als Buch geeignet. -- Jürgen 14:21, 26. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung

Ein Lehrbuch für ein Ziellemma das nicht mehr existiert bzw. weiterentwickelt wird - hat einfach keine Aussicht auf Erfolg. Darum wird das Buchprojekt nach langer Liegezeit mmit einer Löschung beendet. -- ThePacker 21:32, 10. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 21:32, 10. Jul. 2010 (CEST)

Grundlagen_Pfadfinderischer_Erziehung

Begründung

Der Autor Spezial:Beiträge/Scout_jens hat diesen Artikel im Oktober 2006 angelegt. Seit dem hat es keine weiteren erfolgversprechenden Versuche gegeben dieses Buch zu erweitern. Ich schlage eine Löschung mangels Aussicht auf Erfolg vor. -- ThePacker 00:16, 25. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Tagesprojekt. Eine Kontaktierung ist nach 4 Jahren wohl nicht sonderlich sinnvoll. -- ThePacker 00:17, 25. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro schnelllöschfähig. --NeuerNutzer2009 07:49, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro schnelllöschfähig. -- Jürgen 14:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung

Ruine. gelöscht. -- ThePacker 21:39, 10. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 21:39, 10. Jul. 2010 (CEST)

Zwischen den Weltkriegen

Begründung

Begonnen 2006, 1,5 Seiten an Inhalt, Zitate größtenteils unbelegt. Als Epochenjahr wird gemeinhin 1914 angenommen, nicht 1917. Nonsenssätze wie Als Ludendorff die Märzoffensive plante, war ihm vielleicht bewusst, welche Stunde für das deutsche Reich geschlagen hatte, aber wusste er auch, dass ein Mensch namens Hitler in einem Moment im September 1918 – dem Moment der Kapitulation Deutschlands – zu sich selbst sagte » Ich werde Politiker! «? --NeuerNutzer2009 07:47, 25. Jun. 2010 (CEST)


Kontaktversuche

keine. --NeuerNutzer2009 07:47, 25. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen. Was für ein Quatsch. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. Klaus' Worte treffen es vortrefflich. -- John N. (Diskussion) 03:44, 26. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. Ich sehe es nicht ganz so hart; ein paar Gedanken stecken in der Gliederung schon drin. Übrigens habe auch ich 1917 als Epochenjahr gelernt; aber das ist schon Jahrzehnte her. Doch schon die Beschränkung auf Deutschland passt für ein "richtiges" Buch nicht; die bisherigen mageren Inhalte stehen ebenfalls nicht dafür; seit Juli 2007 ist es entschlafen. Also sollten wir den Entwurf beerdigen. -- Jürgen 14:03, 26. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung

Der Löschantrag ist meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Das Buch wird gelöscht - das Buch besteht aus lauter Spekulationen, Fakten und Fiktion frei gemixt. Eine echte Schande. -- ThePacker 21:56, 10. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 21:56, 10. Jul. 2010 (CEST)

Wikijunior Buddhismus

Begründung

2006 wurde bereits ein Löschantrag gestellt, das Buch damals verschont. 2007 noch inhaltliche Bearbeitung, allerdings nur eine Seite Inhalt. --NeuerNutzer2009 07:57, 25. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Benutzer wird auf seiner Diskussionsseite angeschrieben. --NeuerNutzer2009 07:57, 25. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen. Mit diesem Zustand ist Wikijunior nicht gedient. -- Klaus 23:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. Seit 2007 keine Bearbeitung mehr; der vorhandene Inhalt ist nur Teil einer Sage ohne Bezug auf die Religion. Was diese Religion ausmacht, fehlt vollständig. Schließe mich deshalb Klaus' Kommentar an. -- Jürgen 14:11, 26. Jun. 2010 (CEST)
Entscheidung

Ich hätte mich gefreut, wenn aus diesem Buch etwas geworden wäre. Nach drei Jahren Stillstand ist nicht zu erwarten, dass sich an diesem Buch noch etwas ändert. Ich schließe mich den Argumenten des Antragstellers und der beiden Nutzer an.

Ich hatte die Hoffnung gehabt, dass sich auf Grund der Thematik noch mindestens ein weiterer Autor finden würde, der das Thema kindgerecht aufarbeiten kann. Die Bilanz der letzten drei Jahre spricht dagegen. Damit bleibt mir nur übrig, dieses Buch zu löschen. -- ThePacker 21:48, 18. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht -- ThePacker 21:48, 18. Jul. 2010 (CEST)

Altpreußisch

Begründung

Das Buch wird seit 2006 nicht mehr bearbeitet. Es gibt weder Projektdefinition noch -diskussion. Die Hauptseite enthält nur winzige Hinweise zur Grammatik und eine magere Gliederung ("Lektion 1" usw.). Die Lektionen beschränken sich (ohne Inhaltsangabe) auf einige wenige fremdsprachige Texte ohne Übersetzung, ohne Grammatik, ohne Verbindung zwischen Text und Grammatik, ohne Übungen. Zwei Auszüge "Aus dem Katechismus" sind (möglicherweise wegen falscher Verschiebungen) nur Wiederholungen von Lektionstexten.

Fazit: Kein nennenswerter Inhalt vorhanden, keine Entwicklung sichtbar; also keine Aussicht auf Fertigstellung. -- Jürgen 11:52, 27. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Keine. Der einzige "relevante" Autor Kotisch hat nur eine "rote" Benutzerseite und ist seit 2005 nicht mehr aktiv. Ich werde lediglich Benutzer:E^(nix) informieren, der einen Baustein zur Qualitätssicherung gesetzt hatte.

Kommentare, Diskussion
  • Pro löschen. Schade, aber es wird sich wohl auch niemand finden, der weitermacht. --NeuerNutzer2009 21:14, 27. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro löschen -- Klaus 23:35, 18. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Alles in Allem gibt die Löschbegründung den Zustand des Buches präzise wieder. Es ist auffällig, dass gerade Sprachlehrbücher, die härtesten Nüsse sind, die es zu knacken gilt. Damit bleibt auch hier nur das abschließende Aufräumen übrig. Dieses Buch wird gelöscht. -- ThePacker 00:28, 19. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht -- ThePacker 00:28, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hashimoto Thyreoiditis

Begründung

Drei inhaltliche Seiten, eine davon umstritten. Keine Bearbeitungen mehr seit 2008. --NeuerNutzer2009 21:13, 27. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Der Autor wurde 2008 bereits auf seiner Diskussionsseite angeschrieben.

Kommentare, Diskussion
  • Scheint alles irgendwie vom gleichen Alter-Ego zu stammen. Spezial:Beiträge/Dreamfall -> Spezial:Beiträge/Tjane -> Spezial:Beiträge/Dragonfly oder von einem Autorenkollektiv, das es sich nach einigen Tagen anders überlegt hat. In beiden Fällen ist keiner der (drei) Autoren mehr aktiv und der Grundstock reicht absolut nicht aus, dass aus diesem Buch etwas werden kann. Ein löschen ist sicher nicht verkehrt. -- ThePacker 22:13, 27. Jun. 2010 (CEST)
  • Pro Löschen. -- Jürgen 18:04, 5. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Wie viele Lehrbücher, hat dieses Buch ein interessantes Thema - aber keinen Autoren. Die drei Autoren, die dieses Buch begonnen haben, haben offensichtlich nicht den Elan gehabt, dieses Projekt sinnvoll zu beenden. Mir bleibt hier leider nur übrig, dieses begonnene Buch zu löschen. Denn ohne qualifizierte Autoren, die dieses Thema bearbeiten, wird dieses Buch in diesem Zustand verharren. Es ist nicht zu erwarten, dass die wenigen Spezialisten, die es auf diesem Gebiet gibt, sich ausgerechnet auf WikiBooks treffen werden, um ein neues Buch zu beginnen oder dieses weiterzuführen. -- ThePacker 22:00, 18. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 22:00, 18. Jul. 2010 (CEST)

Künstlerische Gestaltung

Begründung

Ein weiteres Kurzprojekt mit einer Seite an Inhalt. Gearbeitet wurde daran insgesamt drei Tage (2008) --NeuerNutzer2009 10:53, 29. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Der Benutzer:Demoeconomist war Anfang 2009 noch aktiv, allerdings nicht am Buch, scheint also schon die Lust verloren zu haben. --NeuerNutzer2009 10:53, 29. Jun. 2010 (CEST)

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen: Ich kann keinen Inhalt erkennen; ist wohl schnelllöschfähig. -- Jürgen 18:04, 5. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Das Buch zur künstlerischen Gestaltung, welches genau eine Unterseite hat wurde vom Autoren nach kurzer Zeit wieder verlassen. Ich sehe hier keine weiteren verwertbaren Inhalte. Damit steht fest, dass dieses Buch gelöscht werden kann. -- ThePacker 22:07, 18. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 22:07, 18. Jul. 2010 (CEST)

Texttools

Begründung

Kein Buch sondern eine reine Liste von Programmen ohne Mehrwert. Mittlerweile veraltet, insbesonders die Weblinks. --NeuerNutzer2009 11:04, 29. Jun. 2010 (CEST)

Kontaktversuche

Wurde am 14. August 2008 bereits zur Löschung vorgeschlagen, damals behalten weil niemand geantwortet hat. Nicht einmal der Autor, weshalb kein Kontaktversuch unternommen wurde.

Kommentare, Diskussion
  • Pro Löschen.
    Eine reine Liste, keine Beschreibung (obwohl das so vorgesehen war), es wird nirgends gesagt, dass es sich um Tools für Unix-Varianten handelt (oder habe ich das überlesen?). -- Jürgen 18:04, 5. Jul. 2010 (CEST)
Entscheidung

Tatsächlich hat sich seit dem letzten Löschantrag im Jahr 2008 an/in diesem Buch nichts wesentliches getan. Damit fehlen dem "Buch" die Autoren und eine sinnvolle Struktur und Basis. Nichts davon lässt sich in irgendeiner weise sinnvoll verwenden - weswegen eine Löschung des Buches die sinnvollste Art des Umgangs mit diesem Buch darstellt. -- ThePacker 01:14, 19. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt! Die Diskussion ist zu einem (vorläufigen) Ende gekommen, und es gibt derzeit keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Ergebnis: gelöscht. -- ThePacker 01:14, 19. Jul. 2010 (CEST)

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.