< Wikibooks:Löschkandidaten
Juli 2008 >> [[Wikibooks:Löschkandidaten/ {{{now-name}}}|August 2008]] >> September 2008

Alle Löschanträge dieses Monats wurden abschließend behandelt.



Erledigt: was zu löschen war, wurde gelöscht. --mjchael 21:00, 17. Mai 2012 (CEST)

Den Themenbereich Löschregeln vertiefen...

05. August 2008

Antikes Ägypten

Editiert wurde das Inhaltsverzeichnis vom 26-30 Oktober 2007. Im Februar hatte die Autorin offenbar noch versichert sie schreibe dran. Außer einem Inhaltsverzeichnis und einem leeren Glossar hat dieses Buchgerüst eine kleine Literaturliste. Da sich nach gut 6 weiteren Monaten nichts wesentliches verändert hat, nehme ich an, dass das Buchprojekt in der Form nicht weitergeführt wird. Deswegen plädiere ich für eine Löschung. -- ThePacker 20:59, 5. Aug. 2008 (CEST)

Es ist ein Autor. --Philipendula ? 12:52, 9. Aug. 2008 (CEST)
Haut es weg, sagt der Autor. Und: ja, ich habe daran weiter gearbeitet. Auf meiner Festplatte. Auch das hatte ich, zusammen mit der Deadline (Oktober 2008), im Februar bekannt gegeben. Egal, haut es weg. --Carol.Christiansen 08:58, 10. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: ich sehe gerade, dass ich die Deadline auch auf meiner Benutzerseite hinterlegt hatte, zusammen mit der Ankündigung meines Vorgehens. Aber das scheint dem Antragsteller entgangen zu sein. Wie gesagt: egal, löscht es. Dann veröffentliche ich das Ergebnis eben woanders. Schaun wir mal. Gruß, --Carol.Christiansen 09:13, 10. Aug. 2008 (CEST)
Da scheint aber jemand beleidigt zu sein. ^^ Als langjähriger Mitarbeiter der Wikipedia solltest du doch eigentlich Verständnis dafür haben, dass wir hier auch irgendwann einmal Ergebnisse sehen wollen. Und sich hier einfach selbst einen Zeitraum von einem Jahr zu geben, ist sehr verwegen. Mit der Drei-Monats-Regelung sind wir meines Erachtens schon sehr großzügig. Vor allem wenn man bedenkt, dass in der Wikipedia, wo du scheinbar hauptsächlich mitarbeitst oder mitgearbeitet hast, einige Artikelanfänge wohl innerhalb weniger Minuten gelöscht werden, ohne dass dem Autor die Möglichkeit der Verbesserung eingeräumt wird.
Klaus hatte dich wohl schon im Februar darauf hingewiesen, dass wir auch gerne ein paar Inhalte sehen möchten. Seitdem sind fast 6 Monate vergangen. Wenn du schon auf deinem Rechner daran gearbeitet hast, kannst du zumindest ein paar Seiten online stellen. In dem jetzigen Zustand ist es gemäß den Regeln meines Erachtens sogar als schnelllöschfähig anzusehen. Dass ein richtiger LA gestellt wurde, zeugt davon, dass der Antragsteller dir noch einmal die Gelegenheit dazu geben möchte, das Buch etwas auszubauen. Deshalb beleidigt die Flinte ins Korn zu werfen, ist mir nicht verständlich.
-- heuler06 09:37, 10. Aug. 2008 (CEST)
Dass Dir meine Reaktion unverständlich ist nehme ich hiermit zur Kenntnis. Wie meine Vorgehensweise geplant war hatte ich auf meiner Benutzerseite im Detail dargelegt. Wäre der LA im Februar gekommen hätte ich kein Problem damit gehabt. Nun aber, in der Endphase der Entwicklung, zeugt er von Desinteresse am Buch. Ergo: lassen wir's. Löscht das auf WB befindliche Teilchen bitte. Ich werde es nicht mehr hochladen. --Carol.Christiansen 10:04, 10. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: ich habe, als Konsequenz meiner und Deiner vorherigen Worte, SLAs in die Seiten gestellt, die ich zu befolgen bitte, sofern nicht jemand aus Eurem Kreis das Projekt fortzusetzen wünscht. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 10:16, 10. Aug. 2008 (CEST)
Einen Teil des Textes werde ich in Wikijunior Alte Zivilisationen/ Ägypter einbauen. @Carol.Christiansen: Tu nicht so erstaunt, dass ein LA gekommen ist. Du weißt doch, was Löschregeln sind. -- Klartext 10:23, 10. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin nicht erstaunt. Im Gegenteil. Aber dies nur am Rande. --Carol.Christiansen 10:25, 10. Aug. 2008 (CEST)

Ach Carol, warum schreibst du nicht einfach, du würdest noch gern an dem Buch weiterarbeiten. Ich denke, keiner würde es dann löschen wollen. Viele Grüße --Philipendula ? 12:15, 10. Aug. 2008 (CEST)

Weil ich es nicht mehr möchte. Jedenfalls nicht für WB. Ich schätze es nicht, wenn klare Absprachen direkt vor dem Abschluss eines Projektes gekippt werden. --Carol.Christiansen 12:34, 10. Aug. 2008 (CEST)
Klare Absprachen sehe ich keine, zumal eine Absprache etwas mindestens Zweiseitiges ist. Und was du mit Klaus eventuell in E-Mails abgesprochen hast, ist insoweit uninteressant, als es hier nirgendwo dokumentiert ist. Du hast dir aber selbst einen Zeitpunkt gesetzt, den du selbst jedoch auch nicht als äußersten Zeitpunkt ansiehst. Zitat aus deiner gelöschten Benutzerseite hierzu:
Zielzeitpunkt für die Veröffentlichung ist der 22. Oktober 2008; falls das Buch früher sinnvoll veröffentlicht und durch Dritte weiter bearbeitet werden kann wird das geschehen. Wichtiger als eine rasche Publizierung ist mir aber die Richtigkeit meiner Angaben [...] und der Spaß am Schreiben.
Wenn bis jetzt noch nichts vorhanden ist, was sinnvoll durch Dritte weiterverwendet werden kann, wird es in 10,5 Wochen auch noch nicht der Fall sein. Du hast ja jetzt immerhin noch mindestens gut eine dieser 10,5 Wochen Zeit zumindest ein bisschen Inhalt einzustellen. Aber das willst du ja nicht, weil dir Wikibooks offenbar egal ist.
-- heuler06 12:59, 10. Aug. 2008 (CEST)
Mann, Mann .... --Philipendula ? 13:05, 10. Aug. 2008 (CEST)
Tja, Heuler06, so kann man sich irren. Aber in einem Punkt hast Du Recht: WB ist mir inzwischen gleichgültig. Nach diesem Ding hier: unendlich gleichgültig. Nein, auch zum von mir angegebenen Zeitpunkt wird von mir nichts mehr online gestellt werden. Das WB-Projekt "Antikes Ägypten" ist aus meiner Sicht tot. Und ich bin nicht für Wiederbelebungen. Dies gilt insbesondere, wenn Euch Absprachen, wie Du sagst, gleichgültig sind. Von meiner Warte aus: EOD. --Carol.Christiansen 13:23, 10. Aug. 2008 (CEST)
Von einer Absprache mit wem auch immer war mir nichts bekannt. Wie ich bereits oben schrieb, nahm ich nach 9 Monaten Totalinaktivität innerhalb des Buches an, dass dieses Buchprojekt nicht weitergeführt wird. So ist es zumeist bei den meisten Büchern, die die ersten 4 Tage lang editiert werden und anschließend, für mich als Administrator nichts mehr passiert. Ich denke auch nicht, dass ich irgendwelche Absprachen verletzt hätte. Carol, ich bitte dich noch mal in dich zu kehren, und deine Entscheidung zu überdenken. Wenn du dann immer noch meinst, das Buch soll gelöscht werden, dann gib uns morgen oder übermorgen Bescheid. -- ThePacker 13:34, 10. Aug. 2008 (CEST)
Sehe ich ebenso wie heuler06 und ThePacker. Eine Absichtserklärung ist noch lange keine Absprache. Es gibt jedoch vier Absprachen, die auf deinem und andere Fälle passen: 1) Buchkandidaten sind "nur" drei Monate vor LA geschützt. 2) Löschdiskussionen dauern großzügigerweise doppelt so lange wie in WP, damit der Autor genug Zeit zum Reagieren hat. 3) Ein LA ist formal ungültig, wenn der Autor nicht benachrichtigt worden ist (sofern das möglich ist). 4) Das Einstellen von ein wenig Text und eine Erklärung, weiterschreiben zu wollen, hätte den LA aufgehoben. -- Klartext 13:48, 10. Aug. 2008 (CEST)
3) passt nicht, da der Autor über die Wikipedia informiert wurde. -- heuler06 13:50, 10. Aug. 2008 (CEST)

@ThePacker: Ich erkläre zwei Tage für verstrichen und erkläre hiermit endgültig, dass ich der WB keine Textspenden geben werde. --Carol.Christiansen 13:54, 10. Aug. 2008 (CEST)

@Klartext: Ich pflege meine Texte online zu stellen, wenn ich mit ihnen zufrieden bin und sie für veröffentlichungsfähig halte. Dies hatte ich auch bei WB so halten wollen. Ich arbeite nirgendwo auf andere Weise. Eine "Bröckchenveröffentlichung" ist also ausgeschlossen gewesen. Wenn Ihr Textspenden bekommen wollt müsst Ihr Euch eben an die Autoren anpassen. Dies ist hier ausdrückliich und vehement ausgeschlossen worden. Eure Entscheidung. Von mir kommt jedenfalls nichts mehr. Meine Entscheidung. --Carol.Christiansen 14:01, 10. Aug. 2008 (CEST)

Carol, dein Frust ist sicherlich einerseits zu verstehen, andererseits nicht gerechtfertigt. Zu verstehen ist er, weil du bereits 2 mal innerhalb eines Jahres "aufgefordert" wurdest etwas zu liefern. Wenn Du aber Totalveröffentlichungen oder Textspenden einer partiellen veröffentlichung vorziehst, so ist deine Entscheidung, die du vor 9 monaten getroffen hast nicht zu verstehen. Du hast dich vor 9 Monaten entschieden das Buch in Teilen zu veröffentlichen, indem du eine Inhaltsangabe eingestellt hast. Niemand hätte dich mit den Löschanträgen belästigt, wenn du deinen Text dieses Jahr im Oktober vollständig gespendet hättest - weil niemand von deinem Vorhaben erfahren hätte. Aufgrund dessen ist deine Kritik nicht so gerechtfertigt, wie du vielleicht meinst. Wir bewegen uns auf die Autoren zu, das verdeutlichen vor allem die speziellen Autoren-Regelungen auf wikibooks. -- ThePacker 14:25, 10. Aug. 2008 (CEST)
Du irrst auch in diesem Fall. Die Inhaltsangabe diente der Vermeidung von redundanten Arbeiten durch Dritte; die geplante Vorgehensweise war von mir auf meiner Benutzerseite klar und deutlich aufgezeigt worden. Wenn Euch aber Eure Vorgehensweise als die einzig seeligmachende erscheint - bitte sehr. Nur könnt Ihr dann eben nicht mit Unterstützung durch jeden Autor rechnen. Wie dem auch sei: von mir ist nichts mehr zu erwarten. Schluss, aus, Ende. --Carol.Christiansen 14:28, 10. Aug. 2008 (CEST)
Bitte löschen. --Carol.Christiansen 18:50, 10. Aug. 2008 (CEST)
Bitte löschen. --Carol.Christiansen 19:08, 10. Aug. 2008 (CEST)
Dis SLAe wurden abgelehnt, weil eine reguläre Löschdiskussion läuft. -- heuler06 19:09, 10. Aug. 2008 (CEST)
Die LD ist eindeutig, das Projekt wird nicht fortgeführt. Daher erneut SLAs gestellt. Bitte löschen. --Carol.Christiansen 19:12, 10. Aug. 2008 (CEST)
Die SLAe gelten weiterhin als abgelehnt, weil eine reguläre Löschdiskussion geführt wird.
Als ehemaliger Administrator der Wikipedia solltest du doch wissen, dass etwas umso länger dauert, je lautstarker und häufiger es gefordert wird. Ich bitte dich deshalb, es jetzt dabei zu belassen und bis zum 25. August zu warten. Eine Entscheidung wird dann getroffen werden. -- heuler06 19:23, 10. Aug. 2008 (CEST)
Die Entscheidung ist bereits getroffen. Das weißt Du so gut wie ich. Alles Andere ist nur noch Prinzipienreiterei. Ihr habt deutlich gemacht, dass Ihr das Buch nicht wollt. OK. Die Umstände, unter denen Ihr das gemacht habt, ist wirklich schlechter Stil, aber sei's drum. Aber nun seid auch konsequent. Bitte löschen. --Carol.Christiansen 19:31, 10. Aug. 2008 (CEST)
Du hast die Diskussion nicht wirklich gelesen, sondern nur gesehen, dass ein LA auf das Buch gestellt wurde. Bitte weise nach, dass wir das Buch nicht haben wollen. -- heuler06 19:47, 10. Aug. 2008 (CEST)
Per LA nachgewiesen. Außerdem ist das sowieso uninteressant, da ich meinen Text hier nicht mehr veröffentlichen werde. Wie Du weißt. --Carol.Christiansen 19:55, 10. Aug. 2008 (CEST)
Der Löschantrag zeigt nur, dass das Buch nicht so auf wikibooks verbleiben soll und das ist etwas völlig anderes als Sie herauslesen wollen. -- ThePacker 20:01, 10. Aug. 2008 (CEST)
Der derzeitige Zustand hatte Gründe, die oben bereits ausgeführt wurden. Der LA macht deutlich, dass kein Interesse am Buch besteht. Na gut, ist ja kein Beinbruch. Dann aber ist auch der hier verbleibende Teil der Seiten sinnlos, ja, kontraproduktiv, denn diese Seiten sollten ja gerade verhindern, dass Seiten mit einem verwandten Thema eingestellt werden. Nicht um mir irgend ein "Exklusivrecht" oder so etwas zu sichern - nur damit ein mögliches Missverständnis im Vorwege ausgeräumt wird - sondern um mögliche Redundanzen zu vermeiden. Da ich das Buch aber nun unter keinen Umständen hier einstellen werde (egal, was der LA nun plötzlich alles NICHT bedeuten soll) sind die Seiten nicht mehr sinnvoll und sollten umgehend entfernt werden. Deswegen - und meines eigenen inneren Friedens wegen - habe ich SLAs gestellt und bitte erneut darum, sie auszuführen. Warten ist sinnlos, denn wir sind uns vermutlich längst alle einig dass es an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt keinen ernsthaften Interessenten gibt, der das Projekt aus diesen geringen Vorgaben aufbauen möchte. Jedes andere Vorgehen ist unsinniges Verharren auf einem Status, der komplett sinnfrei ist. --Carol.Christiansen 20:14, 10. Aug. 2008 (CEST)
Auf Wikibooks ist es im Unterschied zur WP ausdrücklich erlaubt, mehrere Bücher zum gleichen Thema zu haben. Deine Idee, durch Erstellen einer Absichtserklärung (=Inhaltsverzeichnis) „Terrain zu reservieren“ und andere potentielle Autoren vom Schreiben von Büchern über ägyptische Geschichte „abzuschrecken“, ist mir zuwider. -- Klaus 00:15, 11. Aug. 2008 (CEST)
Zum Einen habe ich eben kein Terrain "abstecken" wollen, wie ich bereits gesagt habe, sondern ausschließlich unnötige Mehrarbeiten vermeiden wollen. Zum Anderen ist es ausdrücklich unerheblich für diese Löschdiskussionn, ob Dir etwas "zuwider" ist oder nicht. Mit der Sache hat es nichts zu tun. --Carol.Christiansen 07:43, 11. Aug. 2008 (CEST)
Bitte löschen --Carol.Christiansen 23:04, 10. Aug. 2008 (CEST)
Du nervst unerträglich. Der Umfang deiner Diskussionsbeiträge überschreitet den Umfang deines Buchfragments um Größenordnungen. Wieso glaubst du eigentlich, dass deinetwegen ein Admin von unseren Verfahrensregel abweichen wird, um sich dem Vorwurf der Regelverletzung auszusetzen? -- Klaus 00:07, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ich glaube an den gesunden Menschenverstand. Sogar hier. Ja. Löscht Ihr jetzt bitte die Fragmente? --Carol.Christiansen 07:40, 11. Aug. 2008 (CEST)
Nun höre endlich mit dem Psychokrieg auf! Dein Text steht seit Monaten hier und hat dich nicht gestört. Da könntest du es noch ein paar Tage länger aushalten. Ich hatte schon mal ein Verfahren am Hals, weil ich mich am „gesunden Menschenverstand“ orientiert und dabei eine Regel verletzt habe. Ich bin nicht so dumm, deinetwegen gegen klare Verfahrensregeln zu verstoßen, denn irgendwann wird irgendjemand jeden Verstoß ausgraben. Das einzige, was ich regelkonform tun kann, ist die Sperrung meiner Benutzerdiskussionsseite. Deine penetranten Aufforderungen, gegen Regeln zu verstoßen, empfinde ich als beleidigend und würde dich deshalb gern sperren. Leider kann ich das nicht, weil ich mich vor langer Zeit selbst verpflichtet habe, nie wieder einen Benutzer ohne vorheriges Sperrverfahren zu sperren. -- Klaus 12:03, 11. Aug. 2008 (CEST)
Was Carol hier macht, erinnert mich an mein Verhalten: Löschantrag auf ein Buch - Löschanträge auf alle Beiträge, weil man dem Projekt den Rücken kehren will - so what? Weshalb man so auf "Regeln" beharrt, ist mir angesichts der Größe und Bedeutung des Projekts schleierhaft. Normalerweise würde man eine familiäre, freundschaftliche Atmosphäre erwarten. --80.132.51.229 13:49, 11. Aug. 2008 (CEST)
Das zugrundeliegende Missverständnis wäre leicht zu klären gewesen und die Rücknahme/Abschmetterung des Löschantrags sicher auch kein Problem gewesen. Im ganzen sehr schade und völlig unnötig diese Aktion (erinnert an Anleitung_zum_Unglücklichsein). Aber da es der Autorenwunsch ist Löschen. --C64 14:18, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ich würde gerne an dem Buch arbeiten und es neu schreiben. Gruß, Cysis am 14 August 2008, 14:00
erledigt, Buch bleibt, da Cysis es weiter schreiben will. -- Klaus 23:43, 27. Aug. 2008 (CEST)

Toll! Da kommt ein geschätzt 15-Jähriger daher, bis heute keine drei Stunden aktiv (am Stück vor zwei Wochen), hebt einmal den Finger und - schwupp - hat WB wieder eine Buchruine mehr, auf die die Regulars hier so stolz sind. Die Chance, dass Cysis in der Lage ist, diese Buch zu schreiben, liegt doch realistisch irgendwo bei 1:1000, eher schlechter. Warum tut Ihr WB sowas an? Die Außenwirkung ist doch fatal. Die Leute, die WB nötig hätte, werden so kaum sagen: "Da wird tolle (Verlags-)Arbeit geleistet, da mach' ich mit!" --84.131.176.33 15:02, 28. Aug. 2008 (CEST)

Jeder soll hier eine Chance haben. Wenn es nichts wird kann man in einigen Monaten noch einmal einen Löschantrag stellen. Das bringt uns nicht um. --C64 15:13, 28. Aug. 2008 (CEST)
@84.131.176.33: Wenn du genau wüsstest, dass Cysis 15 Jahre alt ist, wäre es ein Verstoß gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, diese Information ohne Zustimmung von Cysis zu veröffentlichen. Wenn du nur geraten hast, wäre es zumindest unhöflich, einem Autor unbekannten Alters zu unterstellen, er wäre erst 15 und nicht imstande, ein Buch zu schreiben. -- Klartext 19:31, 28. Aug. 2008 (CEST)


Cysis hat drei Monate Zeit bekommen wie ein Buchkandidat. In dieser Zeit wurde nahezu nichts getan, um das Buch der Löschung zu entziehen. Vor drei Wochen hatte Cysis eine Nachricht bekommen, dass die Löschung des Buches bevorsteht, vgl. . Das Buch deshalb

gelöscht. -- heuler06 18:44, 30. Nov. 2008 (CET)

Marketing/ Newsletter/ LetterIt

LA wurde von einer IP angeregt. Text wurde im Sept. 06 vom Autor aufgegeben, seitdem keine substantiellen Bearbeitungen. Unvollständige, wenig verständliche Beschreibung eines vermutlich ungebräuchlichen Programms. Bin für Löschen. -- Klartext 22:18, 5. Aug. 2008 (CEST)

Die Löschung befürworte ich ebenfalls. -- ThePacker 22:33, 5. Aug. 2008 (CEST)
Bitte einmal Wikibooks:Löschkandidaten/ Archiv/ August2006#Marketing (bleibt, Wiedervorlage in drei Monaten) und Wikibooks:Löschkandidaten/ 2006-12#Marketing (erl., bleibt) lesen.
Die Argumentation (von Klartext und IP) ist meines Erachtens nicht haltbar: Irgendwo steht, dass Verwaisung kein Löschgrund ist. Des Weiteren wird hier nur eine einzige Seite zum Löschen vorgeschlagen. Da müssen andere Maßstäbe gelten, als bei ganzen Büchern. Also nicht die vier-Seiten-Regelung, sondern, ausgehend davon, dass ein Buch in der Regel zwischen vier und acht Kapitel hat, nur ein Viertel bis ein Achtel der Anzahl, also etwa eine halbe bis eine A4-Seite.
Auch sehe ich nicht, weshalb eine Beschreibung eines ungebräuchlichen Programms hier nichts zu suchen hat. Ist es nicht gerade so, dass wir nur dadurch wirklich auf uns aufmerksam machen können? Beschreibungen von zum Beispiel HTML gibt es im Internet zu Hauf. Hier bei WB gibt es wohl auch mehrere Anläufe. Allerdings findet man Wikibooks in dem ganzen anderen Kram nicht. Man vergleiche nur die Google-Suche: Bei LetterIt auf Platz vier; bei HTML steht selbst die Wikipedia nur auf Platz drei. Von WB ist auf der ersten Seite nichts zu sehen.
Allein mit der Unverständlichkeit kann ich mitgehen. Das liegt aber wohl auch daran, dass es noch nicht so weit fortgeschritten ist.
Verhehlen möchte ich auch nicht meinen, wenn wahrscheinlich auch unbegründeten Verdacht, dass der gesperrte Benutzer:InselFahrer versucht, seinen Text, wie schon vor zwei Jahren, wieder hier herauszubekommen.
-- heuler06 08:07, 9. Aug. 2008 (CEST)
InselFahrer, der einzige Autor, hat erklärt, nicht mehr daran weiterarbeiten zu wollen. Lest mal den ersten Satz von Hilfe:Löschregeln. Mit solch einem Fragment auf Wikibooks aufmerksam machen zu wollen, diskreditiert Wikibooks. Ich möchte nicht, dass sich Wikibooks in Richtung auf eine allwissenden Müllhalde entwickelt. -- Klartext 10:03, 10. Aug. 2008 (CEST)
Dann habe bitte auch den Mut und weite den LA auf das ganze Buch aus. Es ist mit deiner Argumentation (ebenso wie viele andere Bücher) genauso wenig tragbar wie diese eine Seite.
Ich möchte übrigens ebenso wenig, dass Wikibooks unansehnlich wird. Ich möchte aber auch, dass korrekt argumentiert und nicht immer wieder andere Maßstäbe angelegt werden. Die Benutzer müssen sich an den vorhandenen Löschdiskussionen orientieren können. Meines Erachtens ist da bisher keine einheitliche Linie gegeben. Mir kommt es so vor, dass häufig persönliche Präferenzen und das "Ansehen" des oder der Autoren den Ausschlag geben und nicht die vorgebrachten Argumente, wenn sie denn mal über "passt nicht zu WB", "wenig Inhalt" oder "lange keine substantiellen Edits mehr" hinausgehen. -- heuler06 10:32, 10. Aug. 2008 (CEST)
Dann habe bitte auch den Mut - was soll das? Marketing/ Newsletter/ Thunderbird und der Rest des Buches Marketing erfüllt durchaus meine Qualitätskriterien. -- Klartext 10:47, 10. Aug. 2008 (CEST)
Was das soll? Ich möchte, dass sich an die Regeln gehalten wird, va. wenn du selbst auf die Regeln hinweist. Verwaisung ist kein Löschgrund. Und wenn der Verwaisungsbaustein gleichzeitig mit LA-Baustein eingesetzt wird, ist das missverständliches Handeln. Es geht nur das eine oder das andere aber nicht beides. Entweder fliegt die Verwaisung raus oder der LA. Anderes ist ein Verstoß gegen das Verfahren und kann nur noch schlecht zu einer einigermaßen akzeptablen Entscheidung führen.
Der Rest des Buches ist übrigens nahezu komplett aus der Wikipedia kopiert. Eine Seite ist sogar eine URV, da die Autoren nicht angegeben sind. -- heuler06 11:25, 10. Aug. 2008 (CEST)
Der Autor wurde vor geraumer Zeit aus dem Projekt ausgeschlossen, also wer sollte an der Seite weiterarbeiten? Die Software ist übrigens keineswegs 'ungebräuchlich'. Hintergrund für die Auswahl war: Erledigt viele Aufgaben automatisch, ist kostenlos erhältlich und ist quelloffen. Letzteres unterstützt die OpenSource-Community.
In diesem Zusammenhang: Inzwischen dürfte eine neue Version des Programms erschienen sein, die Anleitung ist damals leider unvollendet geblieben. Der Autor wird die Anleitung wohl auch in Zukunft nicht fertigstellen wollen/können.
Ursprünglich war angedacht worden im entsprechenden Buch das Kapitel "Marketing/Newsletter" auszubauen. Die Thunderbird-Anleitung ist immer noch korrekt, nur ist das viel Aufwand für wenig Erfolg. Aber wie gesagt, immer noch korrekt. Der Autor hatte dort übrigens auch einen Löschantrag gestellt (gehabt). Seit damals hat daran wohl auch keiner mehr gearbeitet. Als IP unterschrieben, sonst sagt noch jemand, ich würde erneut einen LA versuchen! Kurz gesagt: Also den neuerlichen LA habe nicht ich angeregt. --80.132.51.229 13:43, 11. Aug. 2008 (CEST)
erl., wird gelöscht. -- heuler06 20:12, 28. Sep. 2008 (CEST)

14. August 2008

Texttools

Das Buch wurde im Prinzip an zwei Tagen im letzten Jahr bearbeitet. Leider ist das "Buch" über ein Listenstadium und eine Linkliste nicht hinausgekommen. Es gibt hier weder irgendwelche umfangreichen Beschreibungen noch ist der Hauptautor seit dem Tag des Beginns des Buches wieder aufgetaucht. Ebenso ist nicht absehbar, dass dieses Konzept so weitergeführt wird. -- ThePacker 19:05, 14. Aug. 2008 (CEST)

Erl. bleibt, weil keiner einer Löschung zugestimmt hat. -- ThePacker 00:02, 29. Aug. 2008 (CEST)

29. August 2008

Datenvernichtung

Der Autor des Buches hält es nicht für nötig, seine vielfach unhaltbaren Aussagen irgendwie geeignet zu belegen. Wir sollten uns vor Augen halten, dass es hier um die Entwicklung von Lehrbüchern geht. Da ist es nicht zu viel verlangt, das vermittelte "Wissen" wenigstens mittels wissenschaftlicher oder nach wissenschaftlichen Maßstäben geschriebenen Sekundärliteratur zu belegen. Schließlich wollen wir hier gesichertes Wissen vermitteln. Dieses Buch ist ein krasses Beispiel, wie man es nicht macht. -- ThePacker 00:02, 29. Aug. 2008 (CEST)

Es tut mir in der Seele leid, für Löschen stimmen zu müssen, denn ich habe selten so gelacht. <Scherz> Könnten wir es nicht als Faschingsscherz oder als abschreckendes Beispiel für ein Nicht-Lehrbuch behalten? Es richtet keinen Schaden an, denn niemand mit „gesundem Menschenverstand“ kann dieses „Buch“ ernst nehmen. Auch ist nicht alles an diesem „Buch“ Unfug, die Bilder sind OK. </Scherz> -- Klaus 00:41, 29. Aug. 2008 (CEST)
Man könnte beispielsweise ein Humorarchiv anlegen, um wahre Perlen der Nachwelt zu erhalten. Siehe auch . Gruß --Philipendula ? 08:04, 29. Aug. 2008 (CEST)
Das gibt es schon. ;-) -- heuler06 08:12, 29. Aug. 2008 (CEST)
*grml* --Philipendula ? 08:50, 29. Aug. 2008 (CEST)
Löschen --84.58.160.142 16:27, 29. Aug. 2008 (CEST)
erl., wird gelöscht -- heuler06 21:04, 13. Sep. 2008 (CEST)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.