Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung | Lernhilfen |
---|---|---|---|
后 | hou4 | Kaiserin | ![]() |
衡 | heng2 | abwägen, wägen, Bedeutung, Gewicht | |
话 | hua4 | Rede, Sprache, Wort | |
进 | jin4 | eintreten, hineingehen, nah, vorankommen | ![]() |
屮 | che4 | Radikal Nr. 45 = Spross, Keim |
Zusammengesetzte Wörter
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
好学 | hao3 xue2 | wissbegierig, leicht zu lernen |
太长 | tai4 chang2 | Aufmaß, überdimensional |
大院 | da4 yuan4 | großen Hof, großer Hofraum |
阿飞 | a1 fei1 | Strolch, Rowdy, Gammler, Halbstarker |
顺口 | shun4 kou3 | flüssig sprechen |
好象 | hao3 xiang4 | sagen, scheinen, den Anschein haben, als ob |
奖金 | jiang3 jin1 | Preisgeld, Prämie |
字号 | zi4 hao4 | Punkt, Schriftgrad |
学到 | xue2 dao4 | anerzogen, anlernen |
学区 | xue2 qu1 | Schulamtsbezirk |
学名 | xue2 ming2 | systematischer Name, wissenschaftlicher Name |
八小时工作 | ba1 xiao3 shi2 gong1 zuo4 | achtstündig |
学号 | xue2 hao4 | Matrikelnummer |
客位 | ke4 wei4 | Fahrgastplatz |
阳道 | yang2 dao4 | Sonnenbahn |
学园 | xue2 yuan2 | Lehrstätte |
孙女 | sun1 nü3 | Enkelin (Tochter des Sohnes), Enkelkind |
四舍五入 | si4 she4 wu3 ru4 | Abrundung/ si4 she3 wu3 ru4: ringsherum |
实利 | shi2 li4 | funktionell |
家住 | jia1 zhu4 | Elternhaus |
家世 | jia1 shi4 | Abstammung |
天黑 | tian1 hei1 | Nacht, Es ist dunkel. |
以后 | yǐ hòu | nach, danach |
对话 | duì huà | Dialog |
笑话 | xiào hua | Scherz, Witz |
进行 | jìn xíng | im Gange sein |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
不在话下 | bù zài huà xià | Lass uns nicht mehr davon sprechen; nicht nötig, detaillierter zu werden; es reicht (Wiktionary en) |
行坐不安 | xíng zuò bù ān | so unruhig, dasss man nicht weiß, ob man gehen oder sitzen soll (Wiktionary en) |
进酒作乐 | jìn jiǔ zuò lè | (literary) to pour wine for somebody and then toast them as one talks and laughs with that person (Wiktionary en) |
不是一家人,不进一家门 | bù shì yī jiā rén, bù jìn yī jiā mén | If a bride were not meant to marry into a family, fate would not bring her in the door.(Wiktionary en) |
请进! | qing3 jin4 ! | Treten Sie ein! Tritt ein! ( Pimsleur: activity verbs) |
请坐 | qing3 zuo4 | Take a seat (Chinese Without a Teacher) |
明天进口 | ming2 tian1 jin4 kou3 | We shall get into port to-morrow (Chinese Without a Teacher) |
哪儿的话 | nǎr de huà | Nicht der Rede wert. |
进城 | jìn chéng | Gehein die Stadt. |
乃孙武子之后 | nai3 sun1 wu3 zi5 zhi1 hou4 | he was a descendant of Sun Wuzi ( Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第002回) |
后为顿丘令。 | hou4 wei2/wei4 dun4 qiu1 ling4 。 | Later, he was made the governor of Dunqiu (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第001回) |
次后徒众日多,角乃立三十六方 | ci4 hou4 tu2 zhong4 ri4 duo1 , jue2 nai3 li4 san1 shi2 liu4 fang1 | Later on as he gathered more followers, Jue organized his disciples into 36 chapters (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第001回) |
入店坐下 | ru4 dian4 zuo4 xia4 | He entered into the tavern and sat down (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第001回) |
德日进、过日少 | de2 ri4 jin4 、 guo4 ri4 shao3 | In der Tugend schreite täglich fort, Fehler vermindere täglich (Di Zi Gui Schülerregeln) |
太后曰: | tai4 hou4 yue1 : | The empress dowager said: (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第003回) |
A四天后走 | A si4 tian1 hou4 zou3 | A geht nach 4 Tagen. |
A后天走 | A hou4 tian1 zou3 | A geht übermorgen. |
是日还宫,见A太后 | shi4 ri4 hai2/huan2 gong1 , jian4/xian4 A tai4 hou4 | They returned to the capital that day, and saw Empress Dowager A (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第003回) |
入告A太后曰: | ru4 gao4 A tai4 hou4 yue1 : | They then went to see Empress Dowager A, saying: (Wikisource: Romance of the Three Kingdoms 三國演義/第003回) |
我可以用您的电话吗? | wo3 ke3/ke4 yi3 yong4 nin2 de5 dian4 hua4 ma5 ? | Kann ich Ihr Telefon benutzen? |
A的中国话很好 | A de5 zhong1/zhong4 guo2 hua4 hen3 hao3 | A's chinesisch ist sehr gut. |
门徒就如此行,叫众人都坐下。 | men2 tu2 jiu4 ru2 ci3 hang2/xing2 , jiao4 zhong4 ren2 dou1/du1 zuo4 xia4 。 | 9.15 Und sie taten also und ließen alle sich lagern. (Die Bibel - Lukasevangelium) |
你长大后想成为什么? | ni3 chang2/zhang3 da4 hou4 xiang3 cheng2 wei2/wei4 shi2 me5 ? | Was möchtest du werden, wenn du groß bist? (Tatoeba sadhen al_ex_an_der) |
你后天有时间吗? | ni3 hou4 tian1 you3 shi2 jian1 ma5 ? | Hast du übermorgen Zeit? (Tatoeba anndiana xtofu80) |
你以后再也不会看到它了。 | ni3 yi3 hou4 zai4 ye3 bu4 hui4 kan4 dao4 ta1/tuo2 le5 。 | You'll never see that again. (Tatoeba mirrorvan CK) |
午饭后我们还有两节课。 | wu3 fan4 hou4 wo3 men5 hai2/huan2 you3 liang3 jie2 ke4 。 | Nach dem Mittagessen haben wir noch zwei Stunden Unterricht. (Tatoeba fucongcong Pfirsichbaeumchen) |
以后请注意点。 | yi3 hou4 qing3 zhu4 yi4 dian3 。 | Bitte pass in Zukunft besser auf. (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
走了几分钟后,我们到了公园。 | zou3 le5 ji1 fen1 zhong1 hou4 , wo3 men5 dao4 le5 gong1 yuan2 。 | Nach einigen Gehminuten waren wir im Park. (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
他们四十分钟之后下课。 | ta1 men5 si4 shi2 fen1 zhong1 zhi1 hou4 xia4 ke4 。 | They'll get out of class in forty minutes. (Tatoeba FeuDRenais) |
后天见。 | hou4 tian1 jian4/xian4 。 | Bis übermorgen! (Tatoeba verdastelo9604 raggione) |
后会有期。 | hou4 hui4 you3 ji1/qi1 。 | Wir werden uns wieder treffen. (Tatoeba sadhen Tamy) |
有后门。 | you3 hou4 men2 。 | There's a back entrance. (Tatoeba verdastelo9604 CK) |
如果我是你的话。 | ru2 guo3 wo3 shi4 ni3 de5 hua4 。 | Wenn ich du wäre. (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
如果明天下雨的话,我们就不去。 | ru2 guo3 ming2 tian1 xia4 yu3 de5 hua4 , wo3 men5 jiu4 bu4 qu4 。 | If it rains tomorrow, we won't go. (Tatoeba katshi94) |
哪里有电话机? | na3/na5/nei3 li3 you3 dian4 hua4 ji1 ? | Gibt es irgendwo ein Telefon? (Tatoeba FeuDRenais Wolf) |
这不是一句话。 | zhe4/zhei4 bu4 shi4 yi1 ju4 hua4 。 | Dies ist kein Satz. (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
你没有电话吗? | ni3 mei2/mo4 you3 dian4 hua4 ma5 ? | Hast du kein Telefon? (Tatoeba verdakoro Pfirsichbaeumchen) |
她的话很多。 | ta1 de5 hua4 hen3 duo1 。 | Er spricht viel. Sie redet viel. (Tatoeba U2FS Pfirsichbaeumchen MUIRIEL) |
你在笑话谁? | ni3 zai4 xiao4 hua4 shei2 ? | Über wen machst du dich lustig? (Tatoeba vicch Zaghawa) |
我很喜欢笑话。 | wo3 hen3 xi3 欢 xiao4 hua4 。 | Ich liebe Witze. (Tatoeba sysko Pfirsichbaeumchen) |
如果我没会错意的话,你是想和我分手。 | ru2 guo3 wo3 mei2/mo4 hui4 cuo4 yi4 de5 hua4 , ni3 shi4 xiang3 he2/he4/huo2 wo3 fen1 shou3 。 | Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du mit mir Schluss machen! (Tatoeba olive_wang Emtyra) |
我没明白那个笑话。 | wo3 mei2/mo4 ming2 bai2 na4/nei4 ge4 xiao4 hua4 。 | Ich habe den Witz nicht verstanden. (Tatoeba fucongcong Pfirsichbaeumchen) |
电话。 | dian4 hua4 。 | Telefon. (Tatoeba wzhd Pfirsichbaeumchen) |
我这个笑话没得到。 | wo3 zhe4/zhei4 ge4 xiao4 hua4 mei2/mo4 de2/de5/dei3 dao4 。 | Ich habe den Witz nicht verstanden. (Tatoeba FeuDRenais Pfirsichbaeumchen) |
她的话如下。 | ta1 de5 hua4 ru2 xia4 。 | Her words were as follows. (Tatoeba sysko) |
实话? | shi2 hua4 ? | Wirklich? Die Wahrheit? (Tatoeba U2FS lilygilder Espi) |
再坐一会儿吧。 | zai4 zuo4 yi1 hui4 er2/er5 ba5 。 | Bleib ein Weilchen. (Tatoeba sysko samueldora) |
我能坐这里吗? | wo3 neng2 zuo4 zhe4/zhei4 li3 ma5 ? | Kann ich hier sitzen? (Tatoeba ryanwoo Esperantostern) |
如果明天下雨,我们就坐车去那儿。 | ru2 guo3 ming2 tian1 xia4 yu3 , wo3 men5 jiu4 zuo4 che1 qu4 na4/nei4 er2/er5 。 | If it's raining tomorrow, then we'll go there in the car. If it's raining tomorrow, we'll go there by car. (Tatoeba Yashanti paper1n0 CK) |
请坐! | qing3 zuo4 ! | Bitte setzen Sie sich! (Tatoeba Takuya Vortarulo) |
请坐一下。 | qing3 zuo4 yi1 xia4 。 | Bitte setzen Sie sich doch. (Tatoeba FeuDRenais) |
请坐。 | qing3 zuo4 。 | Please take your seat. (Tatoeba verdastelo9604 CK) |
我生平第一次坐了飞机。 | wo3 sheng1 ping2 di4 yi1 ci4 zuo4 le5 fei1 ji1 。 | Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben geflogen. (Tatoeba fucongcong Sudajaengi) |
你们想坐一下吗? | ni3 men5 xiang3 zuo4 yi1 xia4 ma5 ? | Do you want to sit down? (Tatoeba shanghainese CK) |
他可能坐下一班車。 | ta1 ke3/ke4 neng2 zuo4 xia4 yi1 ban1 che1 。 | Er ist vielleicht im nächsten Zug. (Tatoeba treskro3 Pfirsichbaeumchen) |
你坐在Meg和我的中间。 | ni3 zuo4 zai4 Meg he2/he4/huo2 wo3 de5 zhong1/zhong4 jian1 。 | You are sitting between Meg and me. (Tatoeba ruicong CP) |
Kate,坐吧。 | Kate, zuo4 ba5 。 | Setz dich, Kate. (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
我们去坐火车。 | wo3 men5 qu4 zuo4 huo3 che1 。 | Lass uns den Zug nehmen. (Tatoeba peipei MUIRIEL) |
她是坐火車去上海的。 | ta1 shi4 zuo4 huo3 che1 qu4 shang4 hai3 de5 。 | She went to Shanghai by train. (Tatoeba egg0073 eastasiastudent) |
我能坐在这儿吗? | wo3 neng2 zuo4 zai4 zhe4/zhei4 er2/er5 ma5 ? | Kann ich mich hier hinsetzen? (Tatoeba fucongcong MUIRIEL) |
你坐错火车了。 | ni3 zuo4 cuo4 huo3 che1 le5 。 | Du bist im falschen Zug. (Tatoeba peipei Pfirsichbaeumchen) |
我坐飞机去意大利。 | wo3 zuo4 fei1 ji1 qu4 yi4 da4 li4 。 | I fly to Italy. (Tatoeba) |
你喜欢坐哪儿就坐哪儿。 | ni3 xi3 欢 zuo4 na3/na5/nei3 er2/er5 jiu4 zuo4 na3/na5/nei3 er2/er5 。 | Du kannst dich hinsetzen, wo du magst. (Tatoeba fucongcong xtofu80) |
你坐火车去吗? | ni3 zuo4 huo3 che1 qu4 ma5 ? | Wirst du mit dem Zug fahren? (Tatoeba FeuDRenais Espi) |
我坐在我车里。 | wo3 zuo4 zai4 wo3 che1 li3 。 | I'm sitting here in my car. (Tatoeba GussyBoy CK) |
你想坐哪儿呢? | ni3 xiang3 zuo4 na3/na5/nei3 er2/er5 ne5 ? | Wo möchtest du sitzen? (Tatoeba musclegirlxyp Pfirsichbaeumchen) |
她叫他坐下。 | ta1 jiao4 ta1 zuo4 xia4 。 | She asked him to sit down. (Tatoeba gonnastop Eldad) |
我们坐的士去吧! | wo3 men5 zuo4 de5 shi4 qu4 ba5 ! | Fahren wir mit dem Taxi! (Tatoeba musclegirlxyp Pfirsichbaeumchen) |
你是不是想坐下? | ni3 shi4 bu4 shi4 xiang3 zuo4 xia4 ? | Do you want to sit down? (Tatoeba shanghainese CK) |
我们还是在这里坐下吧。 | wo3 men5 hai2/huan2 shi4 zai4 zhe4/zhei4 li3 zuo4 xia4 ba5 。 | Wir sollten uns besser hierhin setzen. (Tatoeba FeuDRenais MUIRIEL) |
我很喜欢坐火车。 | wo3 hen3 xi3 欢 zuo4 huo3 che1 。 | Ich fahre gerne Zug. (Tatoeba sysko MUIRIEL) |
进你的车里。 | jin4 ni3 de5 che1 li3 。 | Get into your car. (Tatoeba verdastelo9604 CK) |
请进。 | qing3 jin4 。 | Treten Sie bitte ein! Bitte, treten Sie ein. (Tatoeba fucongcong cumori Manfredo) |
请进! | qing3 jin4 ! | Komm herein. (Tatoeba zhouj1955 Wolf) |
百年之后 | bai3 nian2 zhi1 hou4 | (Wiktionary en) |
Lückentexte
Das Buch der Riten
Tan Gong 上 (Teil 1): | Übersetzung James Legge |
---|---|
Bo-高 starb in Wei | Bo-gao died in Wei, |
benachrichtigt wurde Kong-子 | and news of the event was sent to Confucius. |
Kong-子 曰: | He said, |
吾 nur soll ich 哭? | Where shall I wail for him? |
Für Brüder 吾 哭 im Ahnentempel | For brethren, I wail in the ancestral temple; |
父之友, 吾哭 Ahnentempel-门 之 außerhalb | for a friend of my father, outside the gate of the temple; |
师, 吾 哭 in meinem Zimmer | for a teacher, in my chamber; |
朋友, 吾哭 Zimmer-门 之 außerhalb | for a friend, outside the door of the chamber; |
Für einen, den ich 知, 吾哭 im Land | for an acquaintance, in the open country, (some distance off). |
--- | (To wail) in the open country would in this case be too slight (an expression of grief), |
--- | and to do so in the bed-chamber would be too great a one. |
夫 由 Ci 也 见我 | But it was by Ci that he was introduced to me. |
吾哭 bei Ci-氏 | I will wail for him in Ci's. |
Also befahl er 子-gong 为之主, 曰: | Accordingly he ordered Zi-gong to act as presiding mourner on the occasion, saying to him, |
为尔哭也 kommen 者, verbeugen 之 | Bow to those who come because you have a wailing in your house, |
知 Bo-高 und daher kommen 者, 勿 verbeugen 也 | but do not bow to those who come (simply) because they knew Bo-gao. |
Wikijunior: 太阳系/月球 Sonnensystem/Mond
Wikijunior: 太阳系/月球 Sonnensystem/Mond | Übersetzung Christian Bauer |
---|---|
(zu 3/4) abnehmenden Mondes 时, | zur Zeit des (zu 3/4) abnehmenden Mondes |
wölbt sich der Mond in 东 Richtung, | wölbt sich der Mond in östlicher Richtung. |
现在 dann 是 nach 西 Richtung wölbt。 | anschließend wölbt er sich nach westliche Richtung |
这 时 的 Mond wird Neu-月 genannt。 | zu dieser Zeit wird der Mond Neumond genannt |
几 天 过后, | Nach einigen Tagen |
Mond 会 immer “dicker”, | wird der Mond immer "dicker" |
Er verändert sich ähnlich wie “abnehmender 月” 时, | Er verändert sich ähnlich wir zur Zeit des abnehmenden Mondes |
aber sein Richtung ist jetzt 是 反 的。 | aber seine Richtung ist jetzt umgedreht. |
这 时 的 Mond heißt "wundervoller zunehmender 月"。 | Diese Zeit des Mondes heißt "wundervoller zunehmender Mond" |
七 八 天 之 后, | Nach 7 bis 8 Tagen |
Mond 又 会 verändern zu 半-rundförmig, | wird der Mond wieder halbrundförmig |
只 不过 这次 是 朝 西 Richtung wölbt 的 了, | nur dass er sich dieses Mal nach Westen wölbt. |
--- | Er heißt "auf der Mondsehne" (erstes Viertel) |
"auf der Mondsehne" (erstes Viertel) und "abnehmende Mondsehne" 不同 的 Regionen : | "Auf der Mondsehne" (erstes Viertel) und "abnehmende Mondsehne" (drei Viertel) sind unterschiedliche Regionen |
"auf der Mondsehne" (erstes Viertel) 是 von Abendzeit 就 steigt er auf, | "Auf der Mondsehne" ist steigt zur Abendzeit auf, |
Mitternacht 就 sinkt 下了。 | und sinkt ab Mitternacht |
so dass man sagt, Abendzeit 时 看到 的 是 "auf der Mondsehne" (erstes Viertel), | so dass man sagt, zur Abendzeit sieht man das erste Mondviertel |
早 Morgen 时 看到 的 是 "abnehmende Mondsehne"。 | zum frühen Morgen das dritte Mondviertel |
"auf der Mondsehne" (erstes Viertel) 在 folgenden 的 几 天 里 会 fortfahren “weiter zu wachsen”, | In den folgenden Tagen nach dem ersten Mondviertel wird er fortfahren "weiter zu wachsen" |
und wird wieder zum "gewölbten 月", | und wird wieder zum "gewölbten Mond" |
再过了 七 八 天 以后, | Wiederum nach 7 bis 8 Tagen |
就 又 会 verändert zurück zum Voll-月 了, | wird er wiederum zurück zum Vollmond werden |
und 下一 Runde der Veränderung 又 会 beginnen。 | und die nächste Runde der Veränderung wird wieder beginnen. |
这 个 Zyklus 一共 进行 的 时间 是 一个 月 | Die Zeit, die er insgesamt für diesen Zyklus benötigt ist ein Monat. |
the marco polo project: 西-dan 大 Freue 城:Schneller Konsum 时代的社会化 Marketingdurchbruch
“上午9:30公司 Büroangestellte 小 Du nimmt die U-Bahn und kommt im 公司 an,öffent sie den Computer und beginn anschauen 和 beantworten 每 einzelne 邮件,Kurz danach nimmt sie iPad 和 Laptop für ein Treffen mit einem Kunden;中午12:30她利用午休时间 öffnet die Website von 海-tao und bestellt etwas,为男朋友 kauft sie Weihnacht 的 Geschenke;直到晚上8:00小 Du 还在 eifrig 的工作中,只能 nutzen Weixin 或 Weibo 和朋友进行 kurz 的 Kontakt 和自我 erhole mich;晚上10:00小 Du zog den erschöpft 的 Körper 回到家中,用在 Taobao 上 gekauft 的 Gesichtsmaske 进行 Haut 调理。”这 anscheinend 是一个 sehr gewöhnlich 的 Büro-人士一天的 Aktivitätsportrait,Seit 人们 haben einen noch schneller 的 Lebensrhythmus 时,schneller Konsum 时代 still und heimlich gekommen in 我们的世界。在 schnellem Konsum 时代中,unnötig zu zweifeln,我们 haben alles bequem im Zugriff,aber 同时也 verloren 亲手 wählen Produkte 时 erfahren 到的 Freude,aus emontionaler Mentalität 和 Interaktionen 上都不能和 Produkte 进行真正的 Verbindung。可以 sagen, dass dem Verbraucher fehlte bei der Teilnahme am Einkaufs-时的 Interaktionserfahrungen,同时也 erwarten sie zurückzubekommen 他们 strengen sich an und erhalten ein Existenzgefühl 的 traditioneller Lebensart。
...
Quelle: socialbeta.com Brianote
Xidan Joy City – social marketing breakthrough in an age of fast consumption
March 4th 2014 – by brianote1
“At 9:30am white-collar worker Xiao Du arrives at work after taking the subway. She turns her computer on, and checks and responds to each item of mail. Soon after, she takes her iPad and laptop to a meeting with clients. At 12:30pm, using her lunchtime she logs on to Haitao.com and orders a Christmas present for her boyfriend. By 8:00pm, Xiao Du is still busy at work. Only by means of Weixin or Weibo is she able to make brief contact with her friends and relax herself. At 10pm, she drags her weary body home and uses a facial mask purchased at Taobao.com to revive her skin.” This appears to be a very typical portrayal of a day in the life of a white-collar worker. Since people are faced with an increased pace of life, the era of rapid consumption has quietly crept into our world. In the era of rapid consumption, no doubt, everything is at hand. However, at the same time, we sacrifice the joy of the experience of shopping in person, making it impossible to truly connect with a product through our feelings and interactions with it. It could be said that consumers lack the experience of interaction when shopping. At the same time, they expect to get back a traditional lifestyle, which, through continued effort, gives them a feeling of existence.
...
Gabelentz: Chinesische Grammatik
§33: Diese Umgangssprache der gebildeten Kreise wird 官话/guan1 hua4 kuan-hoa, allgemeine Sprache, genannt, im doppelten Gegensatze einmal zu den provinziellen Dialecten 土话/tu3 hua4 tu-hoa, und dann zu dem alten Stile. Der Ausdruck kuan-hoa ist bekanntlich missverständlich durch "Mandarinen-Sprache, mandarin dialect" übersetzt worden.
§37: Der sogenannte Mandarinendialect 官话/guan1 hua4 kuan-hoa,ist der verbreitetste und angesehenste, aber auch, soviel bekann, der lautlich verschliffenste und verderbteste unter allen Dialecten der Sprache. Man theilt ihn in drei Unterdialecte: a) Den südlichen 南官话/nan2 guan1 hua4 nam-kuan-hoa, auch cing-yim, richtige Aussprache genannt. Er hat seinen Hauptsitz in 南京 Nanking. b) Erst seit neuerer Zeit ringt der nördliche Dialect, 北官话/bei3 guan1 hua4 pek-kuan-hoa in seiner hauptstädtischen Form 京话/jing1 hua4 king-hoa, nach allgemeiner Aufnahme, und der Sieg scheint zu seinen Gunsten entschieden zu sein. c) Als Hauptsitz des westlichen Mandarinen-Dialectes wird 成都市 cing-tu-fu, die Hauptstadt von 四川/Sìchuān Ssi-cuen betrachtet.
§38: Der Dialect con Zhèjiāng/Ce-kiang und Jiāngsū/Kiang-su, uns am besten als Mundart von 上海/Shànghǎi Shanghai bekannt, zeigt in seiner Grammatik und in seinen Auslauten viel Uebereinstimmung mit dem 官话/guan1 hua4 Kuan-hoa, weicht aber von diesem im Auslautsysteme erheblich ab.
§41: Der weitaus eigenartigste unter allen uns bekannten Dialecten ist der der Provinz 福建/Fújiàn Fu-kien (in der einheimischen Aussprache Hokkien), welchem sich die Mundart von Cao-ceu-fu (Cin-ceo oder Tie-ciu) anschliesst. Ein eigenthümliches Anlautsystem, seltsame Nasalierungen des Inlautes, namentlich aber eine sehr grosse Zahl ihm allein eigenthümlicher Wörter zeichnen ihn aus. Dabei besitzt er für viele einsylbige Wörter eine doppelte Aussprache, je nachdem er im mündlichen Verkehre oder beim Lesen angewendet wird. Die Volk aus Fujian, Gelber und Luo-Fluß oder Kranichvolk geschriebenen Hok-lo in der Provinz 广东/Guǎngdōng Kuang-tung sind Einwanderer aus Fu-kien und reden eine Mundart des 福建话 Hokkien-Dialectes. Dagegen weicht die Mundart der Provinzialhauptstadt 福州/Fúzhōu Fu-ceu durch manche Eigenartigkeiten von diesem Dialecte sehr erheblich ab.
§45: Ein koreanischer Prinz war es, der im Jahre 284 n. Chr. die erste Kunde von chinesischer Schrift und Literatur nach Japan brachte. Man unterscheidet hier drei Aussprachen verschiedenen Alters und Dialectes: a) Kan-won nach der Dynastie der Han, 202 v. Chr. bis 220 n. Chr., beannt, dem heutigen Nordchinesischen nahestehend; b) Go-won, so benannt nach der Dynastie Wu oder Ngu, 226 bis 280 n. Chr., anscheinend auf dem 福建 Fu-kien-Dialecte beruhend; c) Tau-in sprich Too-in, Aussprache der Tang, 619-906 n. Chr., sehr ähnlich dem heutigen 官话/bei3 guan1 hua4 Kuan-hoa.
Texte
Colloquial Chinese: Excercise III: 3
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
|
|
Wikipediaartikel
Neu
- Die Himmelskönigin 天后 ist eine Seegottheit.
- 6500–5500 v. Chr.: Die Houli-Kultur (后李文化) ist eine neolithische Kultur Chinas.
- 东汉, die Östliche Han-Dynastie herrschte von 25 bis 220 n.Chr.
- 后梁, die spätere Liang-Dynastie (907–923), 后汉, die spätere Han-Dynastie (947–950) und 后周, die spätere Zhou-Dynastie (951–960) waren drei Dynastien aus der Zeit der "5 Dynastien und 10 Reiche".
- 建衡, Jiànhéng, ist der Name eines Herrschers Der (östlichen) Wu-Dynastie zur Zeit der drei Königreiche. Er regierte 269–271. (List of rulers of China)
- 后 ist ein alter Titel für einen chinesischen Herrscher und bedeutet König(in)/Kaiser(in). Später bedeutete er nur noch Königin/Kaiserin.
- Städte mit 衡 im Namen sind 衡阳市, Hengyang in der Provinz Hunan, und 衡水市, Hengshui in der Provinz Hebei.
- 天后宫 ist ein daoistischer Tempel in Hunan
- 后李遗址 ist ein Denkmal in der Provinz Shandong.
- 后街清真寺 ist ein Denkmal in der Provinz Gansu aus dem/der Yuan-Dynastie bis Qing-Dynastie
- 天后宫 ist ein daoistischer Tempel in Fujian
- 天后宫 ist ein daoistischer Tempel in Tianjin)
Daoismus/Taoismus
Der Daoismus 道家/道学 ist neben Buddhismus und Konfuzianismus eine der "drei Lehren" Chinas.
Seine Ursprünge lassen sich bis ins Gedankengut der 周朝 (1040–256) zurückverfolgen. Das historische Hauptwerk ist das 道德经, das der Legende zufolge von 老子 (6. Jh. v. Chr) geschrieben wurde bzw. in dem Zitate von 老子 aufgezeichnet sein sollen. Es stammt aus der Zeit von ca. 400 v. Chr. Ein älteres wichtiges Werk ist das I Ging/Yi Jing, das Buch der Wandlungen, ein Neueres das Zhuangzi, das Werk des gleichnamigen Philosophen (365-290).
Der Begriff 道, der (rechte) Weg, ist dabei ein mysteriöses Prinzip, das für eine "natürliche" Lebensweise im Fluß des Lebens, aber auch für den Ursprung und die Substanz des Universums im Großen und jeder Person im Kleinen, steht. Das Ziel des Daoismus liegt darin, in Harmonie mit dem 道 zu leben. Im 道德经 (Übersetzung Richard Wilhelm) steht z. B.:
"有","无" 相生, "Sein" und "Nichtsein" erzeugen einander.
Das oben erwähnte "无", "Nichtsein" findet sich auch im Begriff 无为, dem Nichthandeln. Das 为 steht hierbei für überlegte Handlungen, das 无 für ihre Verneinung. Daher die Übersetzung Nichthandeln, wobei das Nicht nicht die Handlung an sich verneint, sondern nur den dahinterliegenden Willen. Insbesondere ist hier eher spontanes, intuitives Handeln gemeint, um Gegensatz zu geplanten Handlungen und Aktionismus. Man spricht daher paradoxerweise auch vom 为无为, dem Handeln ohne zu handeln. 无为 ist insbesondere auch das Prinzip, nach dem ein Herrscher handeln sollte.
Das zweite Zeichen im 道德经, das 德, steht für den aktiven Ausdruck, die Wirkkraft des 道. Es wird auch als Tugend oder von Richard Wilhelm als LEBEN (mit religiöser Bedeutung) übersetzt. Für eine Person ergibt sich 德 aus der Kultivierung des 道.
Aus der Zhou-Zeit stammt auch die Verehrung von 天, dem Himmel(sgott) und der Erde, deren Ursprung im Nichtsein 无 liegen soll. Die drei Gottheiten 天官, der Herrscher des Himmels, der Herrscher der Erde und 水官, der Herrscher des Wassers, werden auch 三官/三元, die drei Herrscher, genannt. Einer ihrer Tempel ist 三元宫 in 广东省, der zuvor ein buddhistischer Tempel war
Während der 东周(770-256) lebte im 6. Jhdt. v. Chr. 老子 (Laotse), der Gründer des Daoismus. Er wurde in 苦县, der Präfektur Kǔ, im heutigen 河南省, geboren. Sein 氏 war 李.
Der Philosoph Zhuangzi (365-290) lebte etwa zur gleichen Zeit wie Mengzi, der Nachfolger des Konfuzius. Sein 名 war 周. Sein gleichnamiges Buch bekam später den Titel 南华真经, das wahre Buch vom südlichen Blütenland.
Das Bild des daoistischen Heiligen, das auch in den anderen klassischen Büchern des Daoismus entworfen wird, unterscheidet sich nicht von diesen. Liezi vertritt einen Standpunkt des Quietismus und der daoistischen Demut. Es ist analog dem buddhistischen Tripitaka (drei Körbe) in drei Teile, 三洞 drei Grotten, eingeteilt. Es handelt sich um 洞真 die Grotte der Wahrheit, die Grotte des Mysteriösen und die Grotte der Geister, die auch Texte vor der 茅山(Maoshan-)Offenbarung liegen
Die Bezeichnung 洞 weißt auch auf die 洞天 hin, die Wohnorte der Heiligen und Unsterblichen des Daoismus. Es gibt die 十大洞天, die zehn großen Grottenhimmel und die 三十六小洞天, die 36 kleinen Grottenhimmel. Berühmte Gebirge oder Berge, in denen sich diese Sakralstätten befinden sind 青城山, Longhu Shan, 茅山, Luofu Shan, Zhongnan Shan mit dem Berg 南五台, 太山, 华山, Heng Shan.
Die 十大洞天 sind
- Wangwushan-Grotte (Henan)
- Weiyushan-Grotte (Zhejiang)
- Xichengshan-Grotte 西城山洞 (Sichuan oder Qinghai)[2]
- Xixuanshan-Grotte (Shaanxi)
- Chichengshan-Grotte (Zhejiang)
- Luofushan-Grotte (Guangdong)
- Gouqushan-Grotte (Jiangsu)
- Linwushan-Grotte (Jiangsu)
- Kuocangshan-Grotte (Zhejiang)
- Qingchengshan-Grotte 青城山洞 (四川省)
Der 青城山 in 四川省 ist einer der Entstehungsorte des Daoismus. Dort liegt 青城山洞. Dort lebte 张道陵, der 天师, der Himmelsmeister, der den gleichnamigen 天师道 gründete. 天师道 wird auch 正一/正一道, die Orthodoxe Einheit, genannt. 张道陵 wurde später zum 真人, einem wahren Menschen, einem Heiligen und einem Unsterblichen ernannt. Im 指南宫 wird Lü Dongbin verehrt. Einer der Vorläufer der 天师 war die | 太平道, der Taiping-Bewegung, und ihr Aufstand der Gelben Turbane (184年-205年).
Auf Longhu Shan liegt 天师府, die Residenz der 张-天师, der Zhang-Himmelsmeister, der Hauptsitz von 正一道. Die Himmelsmeister haben ihre eigenen Rituale.
Ein Tempel im 茅山 ist der 茅山道院. Die 上清(höchste Reinheit)-Schule wird auch 茅山-Schule genannt.
Heilige Berge bilden einen Teil der chinesischen Kultur. Die fünf heiligen Berge des Daoismus sind:
- Huashan 华山 (Provinz Shaanxi)
- Hengshan (Provinz Hunan)
- Songshan (Provinz Henan)
- Hengshan (Provinz 山西)
- Taishan 太山 (Provinz 山东), der berühmteste;
Der Jadekaiser ist eine der wichtigsten Gottheiten der chinesischen Mythologie. Der chinesische Kaiser gilt als irdischer Sohn, als 天子, als Sohn des Himmels. Der Jadekaiser ist einer der 三清, der Drei Reinen, der höchsten Triade des daoistischen Pantheons, denen auch jeweils ein Himmel, eine Reinheit zugeordnet ist. Es handelt sich um
- die Verkörperung des 元气, des ursprünglichen 气(Lebenskraft, Atem), durch den Himmelsehrwürdigen des Uranfangs, der später durch den durch den Jadekönig abgelöst wurde; dazu gehört 玉清, die Jadereinheit;
- die Verkörperung des 道 durch den Himmelsehrwürdigen des übernatürlichen Schatzes; dazu gehört 上清, die höchste Reinheit;
- die Verkörperung der kosmischen Gottheit durch den Himmelsehrwürdigen des Weges und der Tugend, den vergöttlichten 老子. Zu ihm gehört 太清, die große Reinheit.
Einer der Tempel der 三清 ist der 清宫 in 四川. 三清宫 heißen zweier daoistische Tempel in Jilin bzw. Qinghai; der 文化三清宫 in Taiwan. In ihren Darstellungen tragen die 三清 häufig die Kopfbedeckungen von 道士, daoistischen Priestern. Es gab früher und auch heute noch in der im 12. Jahrhundert gegründete Quanzhen-Schule, der Schule der Vollkommenen Wirklichkeit, weibliche 道士. Einer ihrer Tempel ist der 青羊宫, der Palast der grünen Ziegen. Die 道士 entsprechen den 法师, den Ritualmeistern in anderen Traditionen. Vor dem Daoismus gab es die 方士, die Zauberpriester. 老子 soll ein 方士 gewesen sein.
Die 方士 standen in der Tradition von Yin-阳, das für zwei entgegengesetzte aber dennoch zusammengehörende Prinzipien steht. Eine weitere ihrer Traditionen war die Fünf-Elemente-Lehre
木,火,土,金,水 werden die 5 Elemente 五行 genannt. Sie stammen aus der daoistischen Naturkunde. Alle Dinge bestehen (übertragen) aus diesen Elementen; Prozesse werden durch Übergänge und Umwandlungen der Elemente interpretiert.
Im Taoismus wird auch mit Alchemie gearbeitet, vor allem zur Verlängerung des Lebens.
Vor dem Taoismus gab es die externe Alchemie die ursprünglich 金丹之道, kurz 金丹道, der Weg des goldenen Elixirs, genannt wurde. Hier geht es um die Herstellung von Elixieren aus verschiedensten Substanzen.
Im Neidan (ebenfalls manchmal 金丹道 genannt) geht es von äußeren Substanzen hin zu inneren Techniken, wie Mediation und Visualisierungen. Es geht um die Arbeit an/mit den Drei Schätzen, Jing, die nährende Essenz , 气 (Qi), der Atem und die Energie und Shen, der Geist/die Seele. Verbunden damit sind die 丹田, die energetischen Zentren des Körpers, Fokuspunkte beim das Arbeiten mit den Drei Schätzen. Die älteste Erwähnung der 丹田 findet man im 老子中经 aus dem 3. Jahrhundert. Besonders bedeutsam sind 下丹田 im Unterbauch, 中丹田 in der Brustkorbmitte und 上丹田 zwischen den Augenbrauen. Es gibt verschiedenen Techniken zur Zirkulation des 气: 还丹, das zyklische Elixir; 金丹, das Goldene Elixir; 大丹, das große Elixir; das Yin-Elixier; 阳丹, das Yang-Elixir;
Weitere Taoistische Tempel sind z.B.
- der Mazu-Tempel 朝天宫 in Taiwan
- 建福宫 in 四川
- 下清宫 in Henan
- 上清宫 in Henan
- 太清宫 in Shenyang.
- 永乐宫 und 朝阳宫 liegen in 山西
- 西山万寿宫 in Jiangxi
- 太平宫 in 山东
- 十方院 in Hebei
- 兴国道院 in Jiangsu
- 茅山道院 in Jiangsu
- 润州道院 in Jiangsu
- 华山东道院 in Shaanxi
- 太和宫 in Shaanxi
- 福寿宫 in Jilin
- 天后宫 ist der Name mehrerer Tempel in Fujian, Tianjin und Hunan
- 石竹山道院 in Fujian