Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Ursus ist ein polnisches Unternehmen, welches Traktoren und Schlepper herstellt. Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist die nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellte Kopie des Lanz-Bulldog.

Geschichte

  • 1893 Gründung der Firma
  • 1902 Erste Verbrennungsmotoren werden gebaut
  • 1918 erster Prototyp eines Schleppers
  • 1922 Beginn der Serieproduktion bei Ursus
  • 1947 konnte der lizensierte Lanz D 9506 als Ursus C 45 in Produktion gehen.
  • 1962 Beginn der Zusammenarbeit mit Zetor
  • 1974 Lizenz zum Nachbau von MF Traktoren und wenig später von Perkins Motoren
  • 2003 Insolvenz
  • 2007 bis 2010 Fortführung von Ursus von der türkischen Uzel und der polnischen Bumar
  • 2011 übernimmt die polnischen Holdinggesellschaft Pol-Mot die Firma.
Werbeanzeige von 1914

Zusammenarbeiten

Im laufe seiner Geschichte hat Ursus mit mehreren Traktorherstellern zusammengearbeitet.

Die bekanntesten sind Lanz 1947 bis 1959(?). Dann mit Zetor ab 1962. Mit MF und Perkins wurde 1974 eine Kooperation vereinbart, ihr erstes Ergebnis ist der 2812 ein MF 235 Nachbau.

Weniger bekannt sind gemeinsame Arbeiten mit Deutz und Steyr.

Diese Aufzählung bedarf wahrscheinlich der Ergänzung.


Typen

Achtung: Ursus hat seine Typenzahlen oft mehrfach genutzt! Andererseits gleiche Modelle mit verschiedenen Typenbezeichnungen benannt?

Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:

  • 1921/1922 (anlegen) poln. Ciągówka
  • C-45 Nachbau des Lanz Bulldog D 9506

new era

Ursus scheint ab 2015 die alten Typenbezeichnungen wiederbeleben zu wollen:

  • C-380 KOHLER (anlegen) ab 2018 mit Kohler Motor


Zetor Kooperation

Bei den nachfolgenden Modelle bedeutet eine 2 = Hinterradantrieb und eine 4 = Allrad bei der letzten Ziffer.

Ursus 1604

Sortierung nach Alter sollte noch erfolgen.

ab2007

Nach der Insolvenz 2003 wurden 2006 die ersten Modelle geplant:

MF Lizenz

Aus einem anderen Forum wurden diese Info zu den ab 1974 gebauten MF Lizenz-Traktoren übernommen. Die Modelle überschneiden sich und ergänzen die oben genannten Modelle. Todo: MF-Nachbauten identifizieren und Tabelle entsprechend aufbauen. Die Vorderachse bei den älteren Allrad-MF-Lizenzen scheint eine Ursus-Konstruktion zu sein. Der Radstand war grösser als bei vergleichbaren MF.

Export Markt

Diese Modelle werden zum Teil immer noch oder wieder für den Export in Länder, wo einfache, robuste Technik gefragt ist, gefertigt.

Export Markt ab 2015

Ursus bietet bei folgenden Modellen Ursus-Motoren unter MF-Hauben.

Ursus bietet bei folgenden Modellen Perkins-Motoren unter MF-Hauben? Die selben Infos schreiben auch Deutz-Motoren?

Ursus bietet bei folgenden Modellen Deutz-Motoren unter MF-Hauben.

green Line

URSUS H

Der türkische Traktorhersteller Hattat, der auch MF-Lizenzen hat, hat bei diesen Modellen Einfluss gehabt? Zwischen 1990 und 2010 erlebte Ursus ein unruhige Zeit. Da scheinen die Quellen sich ein wenig schwer zu tun. Andere Infos sagen das H soll auf Hema (Getriebe?) deuten?

Kukje Ursus

Der koreanische Konzern Kukje, der die beiden Marken Branson und TYM besitzt, hat bei diesen ab 2019 angebotenen Modellen Einfluss.

Die Modellbezeichnung folgt Ursus Traditionen; d.h. es gibt ältere Ursus Modelle mit gleicher Bezeichnung und anderer Technik! Je nachdem wo man in Januar 2019 bei Ursus nachliest steht da die Typenbezeichnung mal mit und mal ohne "B"! [1]


Prototypen

  • C-355 P (anlegen) Mit Perkins-Motor.
  • C-355 HELLAS (anlegen) Exportversion nach Griechenland.


Todo: Infos aus den Links in die Wiki einbringen.

 Commons: URSUS-Traktoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Homepage

polnische Wikipedia


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
  1. https://www.ursus.com/pl/kategoria-produktow/nowosci-i-promocje
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.