Hirnhäute
- Dura mater
- Arachnoidea
- Subarachnoidalraum
- Pia mater
Großhirnrinde und Marklager
- Cortex cerebri (graue Substanz) - Reich an Nervenzellen
- Molekularzellschicht
- Äußere Granularzellschicht
- Äußere Pyramidenzellschicht
- Innere Granularzellschicht
- Innere Pyramidenzellschicht
- Lamina multiformis
- Medulla (Mark, weiße Substanz) - Reich an Axonen und Markscheiden
Kleinhirnrinde
- Molekularzellschicht
- PURKINJEzellschicht
- Granularzellschicht
Rückenmark
- Weiße Substanz - Leitungsbahnen
- Graue Substanz - Nervenzellen
- Vorderhorn: α-Motoneurone (große multipolare Nervenzellen mit grobscholliger NISSL-Substanz)
- Zentralkanal
- Auskleidung durch Ependymzellen (Gliazellen) mit Kinozilien
Spinalganglion
- Pseudounipolare Nervenzellen - Ein Stammfortsatz, feinstäubige NISSL-Substanz
- Satellitenzellen - Kleine Zellen, die die Perikaryen rundum umlagern
Funktion: Weiterleitung von sensiblen Informationen aus der Peripherie ins Rückenmark.
Peripherer Nerv
- Axone
- Markscheiden (SCHWANN-Zellen) mit RANVIER`schen Schnürringen.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.