< Gotisch < Band2
     Lektion    Vokabeln      Grammatik      Übungen    
Lektion 7 - Vokabeln
Kalender aus dem 17. Jh.
Gotische VokabelWortart/KlasseDeutsche Übersetzung
aíkklesjoNomen sw. FKirche, Gemeinde
apaústaúlusNomen u/i MApostel
aípiskaúpusNomen u MBischof
alþeis, alþiAdjektiv jaalt
AndraiasNomen a MAndreas
ana (+Dat./Akk.)Präpositionauf, an, in, über
Bairauja*Nomen ? ?Beroia
bandiNomen jo (B) FBand, Fessel
BatwinsNomen a MBatwin
bilaifNomen a N(Über-)Rest
brinnan (itr)Verb stark (V)brennen
> gabrannjanVerb schwach (I)verbrennen
DaúriþaíusNomen u MDorotheus
FilippausNomen u MPhilippus
FriþareiksNomen a MFritigern, Friedrich
fullsAdjektiv avoll, vollkommen
gaminþiNomen ja NErinnerung
Jaírupulis*Nomen ? FJairupolis
jiuleisNomen ja MJulmonat (= Dezember)
KustanteinusNomen u MKonstantin
martwr*Nomen a? MMärtyrer
menoþsNomen k[1] MMonat(e)
NaúbaímbaírNomen a? MNovember
niujis, niuja, niwiAdjektiv janeu
papaNomen sw. MPriester
samanaAdverbzusammen, zugleich
þusundiNomen jo (B) FTausend
WerekaNomen sw. MWereka
  1. Die konsonantische Deklinationsklasse lernen wir erst in Lektion 9 kennen. Beachten Sie aber, dass menoþs sowohl Singular als auch Plural Nom. sein kann.

Zahlwörter - Ordinalzahlen (ab 11)

Zur Erinnerung: Alle Ordinalzahlen, außer anþar, werden schwach dekliniert und alle Ordinalzahlen ab 3 werden nach dem Muster Grundzahl + -t-/-d + Flexionsendung gebildet.

Die höheren Ordnungszahlen setzen sich aus zwei Ordinalzahlen zusammen, z. B. niunda "neunter", taihunda "zehnter" > niundataihunda "neunzehnter" (wörtlich "neunterzehnter"). Dekliniert wird allerdings nur der zweite Teil, also z. B. niundataihundan "neunzehnten (Akk., Sg.)".

In den gotischen Korpora ist nur eine Ordinalzahl über 10 belegt (in jera fimftataihundin, Lk 3,1). Wir verzichten daher auf eine tabellarische Aufzählung.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.