< Gotisch < Band2
     Lektion    Vokabeln      Grammatik      Übungen    
Lektion 9 - Vokabeln
Mittelalterliche Darstellung der Austreibung des Dämons von Gadara
Gotische VokabelWortart/KlasseDeutsche Übersetzung
afPräp. mit Dat.von, von her, seit, aus
afƕapnanVerb schwach (IV)ersticken, ertrinken
afgrundiþaNomen o FAbgrund
ahmaNomen sw MGeist
aírþaNomen o FErde, Land
allisAdverbüberhaupt, generell
amenInterjektionAmen
anabiudanVerb stark (II)befehlen
andPräpositionetw. entlang, auf etw. zu
andhafjanVerb unrgl.[1]antworten
asiluqaírnusNomen u F?Mühlstein, Eselsmühle
atfarjanVerb schwach (I)landen, (an)kommen
atwaírpanVerb stark (III) (intrans.)(hin)werfen
balwjanVerb schwach (I)quälen
baúrgsNomen k FStadt
driusanVerb stark (II)fallen
driusoNomen stark FAbhang
faírguniNomen ja NBerg, Gebirge
faúrPräposition (+ Akk.)für
fonNomen unrgl.[2]Feuer
fraqistjanVerb schwach (I) (+ Akk./Dat.)sich um etw. bringen
fraíhnanVerb unrgl.[3]fragen
frawaírpanVerb stark (III)(ver)werfen
gadauþnanVerb schwach (IV)sterben
GaddarenusNomen a MGadarener
gadrangkjanVerb schwach (I)tränken mit
zu trinken geben
galagjanVerb schwach (I)legen
GaleilaiaNomen a MGaliläa
galeiþanVerb stark (I)kommen, gehen, fahren
(ga)marzjanVerb schwach (I)ärgern, verführen
gamotjanVerb schwach (I)begegnen, entgegenkommen
gaíaínnaNomen sw MHölle
gardsNomen i MHaus
gawairþeigsAdjektiv (a)friedfertig
gawasjanVerb schwach (I)bekleiden
gawiNomen ja NGegend, Gau
gawisanVerb unrgl.leben, verweilen
haihsAdjektiv (a)einäugig
haírdaNomen o FHerde
haldanVerb stark (VII)halten, hüten
halsaggaNomen sw MNacken
harjisNomen ja MHeer, Legion
hauhsAdjektiv (a)hoch
hlaiwasnosPluraletantum o FGrabhöhlen
hunslNomen a NOpfer
ƕarjizuhIndefinitpronomen[4]jeder
ƕazuhIndefinitpronomen[5]jeder
IohannesNomen sw MJohannes
Subjekt + istPhraseEs gibt Objekt
jabaiKonjunktionwenn
laggsAdjektiv (a)(zeitlich) lang
laisareisNomen ja MLehrer
laistjanVerb schwach (I)folgen
mahtsNomen i FKraft; hier: Wunder
mannaNomen sw/k[6] MMann
mannahunIndefinitpronomen[7]Irgendjemand
negiert:
Niemand
mareiNomen sw FMeer
marisaiwsNomen i MSee
maþaNomen sw MWurm, Made
melNomen a NZeit, Stunde
mela laggaSyntagmaseit langer Zeit
missoAdverbeinander
mizdoNomen n FLohn
rinnanVerb stark (III)rennen
saƕazuh (saei)Indefinitpronomen[8]wer auch immer
saltNomen a NSalz
saltanVerb stark (VII) (+ Dat.)salzen (mit)
sprautoAdverbschnell, bald
stibnaNomen o FStimme
stiklsNomen a MBecher
sumsIndefinitpronomen[9]ein gewisser, irgendein;
Jemand
sunsAdverbbald, kurz darauf
suponVerb schwach (II)würzen
sweinNomen a NSchwein
þareirelatives Adverbwo
þauleitet den Nachsatz
eines Bedingungssatzes ein
als wenn
þiudangardiNomen jo FKönigreich
ubilwaúrdjanVerb schwach (I)übel sprechen
unhrainsAdjektiv (unrgl. ja)unrein
ufhropjanVerb schwach (I)aufschreien, ausrufen
unhulþaNomen sw MDämon, Teufel
unhulþoNomen sw FDämonin
unsaltansAdj./Partizip (a)unsalzig
usPräp. mit Dat.aus, von
usdreibanVerb stark (I) (+ Dat./Akk.)austreiben
usgagganVerb unrgl.(hinaus)gehen
uslaubjanVerb schwach (I) (+ Dat.)erlauben
uswaírpanVerb stark (III) (intrans.)(weg)werfen
warjanVerb schwach (I) (+ Dat.)hindern, wehren
wiþraPräposition (+ Dat.)gegen
wiþrawaírþPräposition (+ Dat.)gegenüber
waírþanVerb stark (III)werden
wastiNomen jo FKleid
wastjosPlural von wastiKleidung
wasuþ þan
(> was uh þan)
Syntagmaund dann war ...
waírNomen a MMann
wisan + GenitivPhrasegehören zu
wriþusNomen u MHerde
  1. zur Deklination siehe Grammatik
  2. zur Deklination siehe Grammatik
  3. vgl. Grammatik
  4. vgl. Grammatik
  5. vgl. Grammatik
  6. Mischung aus beiden Klassen, vgl. Grammatik
  7. zur Deklination siehe Grammatik
  8. Gebrauch und Deklination können Sie in der Grammatik nachlesen
  9. zur Deklination siehe Grammatik


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.