Dieses Buch steht im Regal Medizin.
Zusammenfassung des Projekts
- Zielgruppe: Dieses Buch richtet sich an jedermann. Sowohl an den professionellen Erste-Hilfe-Ausbilder als auch an Hausfrauen, Lehrer, Jugendliche und Arbeiter.
- Lernziele: Dieses Buch soll die wesentlichen Situationen, in denen Erste Hilfe notwendig ist, als auch die geeigneten Maßnahmen (mit Hintergrundinformationen) beschreiben. Das Buch soll schwerpunktmäßig kein Erste-Hilfe-Ratgeber sein (wenngleich es als solcher auch benutzbar sein sollte), sondern erläutern, welche Maßnahmen es gibt und wie und warum sie funktionieren.
- Buchpatenschaft / Ansprechperson: Buchpatenschaft / Ansprechperson: Seit 09.04.2020 EarlyGrey030. Früher Steffen85, aber bereits seit Jahren gesperrt.
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja, sehr gerne.
- Richtlinien für Co-Autoren:
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: Es gibt noch Erste Hilfe im Gelände, wobei dieses Buch sich vor allem auch auf Alltagssituationen zu Hause oder auf der Arbeit beziehen möchte.
- Themenbeschreibung: Das Buch beschäftigt sich mit allen Themen der Ersten Hilfe im Haushalt, auf der Arbeit und unterwegs. Es geht dabei tiefgründig auf mögliche Notfall-, Verletzungs- und Krankheitsbilder ein und beschreibt, wie ein Laie handeln kann. Vor allem erläutert es die Entstehung von solchen Notfallbildern und die Wirkungsweise der angewandten Maßnahmen. Es richtet sich dabei nicht an Erste-Hilfe-Lehrgänge (obgleich es Inhalte derselben wiedergibt) und ersetzt solche nicht. Es soll ausdrücklich jedoch nur Ersthelfer- und Laienmaßnahmen beschreiben, nicht die von professionellem Rettungsfachpersonal oder Sanitätspersonal.
- Aufbau des Buches:
- Die Notfallsituation – was ist ein Notfall, wie verhält man sich in einem Notfall? Was ist die Rettungskette? Wie setzt man einen Notruf ab?
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen – welche Maßnahmen sind direkt lebensrettend, wofür sind sie gedacht und wie werden sie umgesetzt? (Rettungsgriffe, Bewusstlosigkeit, CPR, Schockprophylaxe, Stromunfälle, Verkehrsunfälle, Helmabnahme, psychische EH)
- Allgemeine Unfälle und Notfälle – welche Maßnahmen sind bei häufigen Unfallarten anzuwenden? Wie werden sie umgesetzt? (Wundversorgung, penetrierende Verletzungen, Blutungen aus Körperöffnungen, Verletzungen des Bewegungsapparates/Sportverletzungen)
- Spezielle Kopf- und Rumpfverletzungen – welche schweren Verletzungen gibt es in diesen Bereichen? Wie ist hier zu verfahren? (Druckverband, SHT, Thoraxtrauma, Abdominaltrauma)
- Thermische Schädigungen – wie entstehen thermische Schädigungen? Wie kann ihnen vorgebeugt werden? Wie ist zu handeln? (Kleiderbrände löschen, Hitzeschäden, Kälteschäden)
- Notfälle im und am Wasser – welche Notfälle gibt es im und am Wasser? Wie kann ihnen vorgebeugt werden? Wie ist zu handeln? Welche Gefahren bestehen und wie kann man ihnen begegnen? (Selbst- und Fremdrettungstechniken, Erschöpfungszustände, Krämpfe, Kenterungen, Eiseinbrüche, Hilfsmittel)
- Spezielle kardiale und zirkulatorische Notfälle – welche Notfälle gibt es im Herz-Kreislauf-System? Welche Ursachen haben sie und wie ist zu verfahren? (Myokardinfarkt/Angina Pectoris, AED, Gefäßverschlüsse, akute Schmerzen im Thorax)
- Spezielle neurologische und zerebrale Notfälle – welche Notfälle gibt es im Hirn und Nervensystem? Welche Ursachen haben sie und wie ist zu verfahren? (Schlaganfälle, Krampfanfälle, Hirnhautentzündung)
- Spezielle respiratorische Notfälle – welche Notfälle und Erkrankungen gibt es im Atemsystem? Welche Ursachen haben sie und wie ist zu verfahren? (Asthma, Pseudokrupp, Epiglottitis)
- Akutes Abdomen – was kann zu einem akuten Abdomen führen? Wie ist zu verfahren?
- Gynäkologische und urologische Notfälle – welche Notfälle im Bereich des Harn- und Geschlechtsapparates gibt es? Wie ist zu verfahren? (Geburt, vaginale Blutung, akutes Skrotum)
- Vergiftungen und Verätzungen – welche typischen Vergiftungen und Verätzungen gibt es? Worauf ist bei Kindern zu achten? Wie ist zu verfahren? (Giftnotruf, Insektenstiche, CO- und CO2-Vergiftung, Blausäurevergiftung, Reizgasvergiftung, Aufnahmewege von Giften, Verätzungen, Schlangenbisse)
- Psychiatrische Krise – welche psychiatrischen Notfallsituationen gibt es? Wie ist zu verfahren? (Suizidabsicht, Aggressivität, Betreuung Sterbender)
- Infektionen und Infektionsschutz – welche gefährlichen Infektionen und Kinderkrankheiten gibt es? Wie erkennt man sie, beugt man ihnen vor und ist zu verfahren? (Wundinfektionen und Folgen, Borreliose, FSME, AIDS, Kinderkrankheiten, Infektionsschutz)
- Brandschutz – welche Feuergefahren gibt es? Wie ist ihnen vorzubeugen und wie verhält man sich im Brandfall? (Flucht, Löschgeräte, Feuerwehr einweisen)
- Großflächige Gefahrenlage – wie ist bei großflächigen Gefahrenlagen und Katastrophen zu verfahren? (Unwetter, ABC-Gefahren, Sirenensignale, Großbrände)
- Medizinische Geräte im Haushalt/Materialien zur Ersten Hilfe – wie sind die medizinischen Geräte, die jeder/viele Haushalt(e) besitzen, zu handhaben? Welche gibt es? (Verbandmaterial, Beatmungshilfe, Fieberthermometer, Blutdruckmessgerät, Blutzuckermessgerät)
- Notfallvorbeugung – wie beugt man Notfällen vor? (kardiale Notfälle, Arbeitsunfälle, Kinderunfälle, Wasserunfälle, Krankheiten/Immunisierung, Vergiftungen)
- Notfallvorsorge – wie bereitet man sich auf Notfälle vor? (Haus- und Reiseapotheke, Brandschutz, Notvorräte, Reserven, Notgepäck, Dokumentensicherung)
- Notfallhilfe in Deutschland – wer hilft eigentlich, wo/wie kann man selbst mithelfen? Rechtslage, Ausbildungen. (Feuerwehren, Hilfsorganisationen, THW, Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Lehrgänge)
- Anhang – Impfkalender, Vorratscheckliste, Glossar, Literaturliste
Inhalt
Einführung
- Erste Hilfe/ Was ist Erste Hilfe? Und warum ist sie so wichtig?
- Erste Hilfe/ Die Rettungskette
die Notfallsituation
lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Erste Hilfe/ erste Maßnahmen
- Erste Hilfe/ Bewusstlosigkeit
- Erste Hilfe/ cardiopulmonale Reanimation
- Erste Hilfe/ Schockvorbeugung
- Erste Hilfe/ Schock
- vgl. auch Erste Hilfe im Gelände/ Hängetrauma
- Erste Hilfe/ elektrischer Schlag -> Erste Hilfe/ Hochspannungsunfall & Erste Hilfe/ Niederspannungsunfall
- Verkehrsunfall
- Erste Hilfe/ im Stau vorm Unfall
- Erste Hilfe/ Anfahrt einer Unfallstelle
- Erste Hilfe/ Absichern von Unfallstellen
- Erste Hilfe/ Retten aus einem Fahrzeug
- Erste Hilfe/ Helmabnahme (Ein- und Zweihelfermethode)
- Erste Hilfe/ psychische Erste Hilfe
- Erste Hilfe/ Polytrauma und viele Verletzte
- Erste Hilfe/ Pressure/Immobilization Technique
häufige Unfälle und Notfälle
- Wundversorgung
- Erste Hilfe/ Grundsätze der Wundversorgung
- Erste Hilfe/ Schürfwunden
- Erste Hilfe/ Tierbisse
- Erste Hilfe/ Hämatome
- Erste Hilfe/ Fremdkörperverletzungen
- Erste Hilfe/ Verbandtechniken
- Fremdkörper
- Erste Hilfe/ Fremdkörper im Auge
- Erste Hilfe/ Verschlucken -> Erste Hilfe/ Fremdkörper in der Luftröhre & Erste Hilfe/ Fremdkörper in der Speiseröhre
- Erste Hilfe/ Fremdkörper in der Nase
- Erste Hilfe/ Fremdkörper in den Ohren
- Erste Hilfe/ Nasenbluten
- Verletzungen des Bewegungsapparates / Sportverletzungen
- Erste Hilfe/ PECH-Regel
- Gelenkverletzungen
- Erste Hilfe/ Verrenkung
- Erste Hilfe/ Verstauchung
- Erste Hilfe/ Knochenbruch
- Erste Hilfe/ Hand-, Arm-, Schulterbruch
- Erste Hilfe/ Bein-, Fußbruch
- Erste Hilfe/ Rippenbruch
- Erste Hilfe/ Beckenbruch
- Erste Hilfe/ Wirbelsäulenfraktur
- Erste Hilfe/ Schädelfraktur
spezielle Kopf- und Rumpfverletzungen
- starke Blutungen
- Erste Hilfe/ Blutung stoppen
- Erste Hilfe/ Druckverband
- Erste Hilfe/ Druckverband am Arm
- Erste Hilfe/ Druckverband am Bein
- Erste Hilfe/ Blutstillung an Kopf und Rumpf
- Erste Hilfe/ Blutstillung in Gesicht, Mund und Rachen
- Erste Hilfe/ Krampfaderblutung
- Erste Hilfe/ rektale Blutung
- Erste Hilfe/ Amputation
- Schädelverletzungen
- Erste Hilfe/ SHT
- Erste Hilfe/ tiefe Bewusstlosigkeit
- Erste Hilfe/ Schädelbasisfraktur
- Erste Hilfe/ Thoraxtrauma
- Erste Hilfe/ Abdominaltrauma
Störungen des Blut-/Kreislaufsystems
- Erste Hilfe/ Herzinfarkt -> Erste Hilfe/ Herzinfarkt und Angina Pectoris
- Erste Hilfe/ Kammerflimmern
- Erste Hilfe/ AED
- Erste Hilfe/ Rechtslage bei Frühdefibrillation
- Erste Hilfe/ akuter Arterienverschluss
- Erste Hilfe/ akuter Venenverschluss
Störungen der Atmung
- Erste Hilfe/ Asthma-Anfall
- Erste Hilfe/ Pseudokrupp
- Erste Hilfe/ Epiglottitis
Störungen der Hirnfunktion
- Erste Hilfe/ Schlaganfall
- Erste Hilfe/ epileptischer Anfall -> Erste Hilfe/ Krampfanfall
- Erste Hilfe/ Meningitis
akutes Abdomen
akute Schmerzen im Brustraum
thermische Schädigungen
- Erste Hilfe/ Kleiderbrände
- Hitzeschäden
- Erste Hilfe/ Sonnenstich/Hitzschlag -> Erste Hilfe/ Sonnenstich, Erste Hilfe/ Hitzschlag & Erste Hilfe/ Hitzeerschöpfung
- Erste Hilfe/ Verbrennung
- Erste Hilfe/ Sonnenbrand
- Kälteschäden
gynäkologische und urologische Notfälle
- Erste Hilfe/ Intimsphäre
- Erste Hilfe/ einsetzende Geburt
- Erste Hilfe/ vaginale Blutung
- Erste Hilfe/ akutes Skrotum
Notfälle im Wasser
- Einführung
- Erste Hilfe/ Voraussetzungen zur Rettung im Wasser
- Erste Hilfe/ Verpflichtungen zur Rettung im Wasser
- Erste Hilfe/ Ertrinken
- Selbstrettung
- Erste Hilfe/ Erschöpfungszustand
- Erste Hilfe/ Krampf im Wasser
- Erste Hilfe/ Eiseinbruch
- Erste Hilfe/ Bootskenterung
- Fremdrettungstechniken
- Erste Hilfe/ Anschwimmen und Antauchen
- Erste Hilfe/ Umklammerung vermeiden
- Erste Hilfe/ Befreiung
- Erste Hilfe/ Transportieren
- Erste Hilfe/ Schleppen
- Erste Hilfe/ Anlanden (An-Land-Bringen)
- Hilfsmittel
- Erste Hilfe/ Rettungsring
- Erste Hilfe/ Rettungsstange
- Eisrettung
- Erste Hilfe/ Eigensicherung bei der Eisrettung
- Erste Hilfe/ Hilfsmittel zur Eisrettung
Notfälle im Gelände
- Erste Hilfe/ alpines Notsignal
- Erste Hilfe/ Rettungskette Forst (nicht flächendeckend)
- Erste Hilfe im Gelände/ Höhenkrankheiten
- Erste Hilfe im Gelände/ Hängetrauma
Vergiftungen und Verätzungen
- Erste Hilfe/ Giftnotruf
- Erste Hilfe/ Insektenstich
- Erste Hilfe/ Vergiftung
- Erste Hilfe/ Kohlenmonoxidvergiftung
- Erste Hilfe/ Kohlendioxidvergiftung
- Erste Hilfe/ Blausäurevergiftung
- Erste Hilfe/ Reizgasvergiftung
- Erste Hilfe/ Schwefelwasserstoffvergiftung
- Erste Hilfe/ Phosgenvergiftung
- Erste Hilfe/ Chlorvergiftung
- Capsaicinvergiftung und „-verbrennung“
- Erste Hilfe/ Schlangenbisse
- Erste Hilfe/ Überdosis -> Erste Hilfe/ Medikamentenüberdosis
- Erste Hilfe/ Vergiftung und Verätzung über Magen- und Darmtrakt
- Erste Hilfe/ Vergiftung und Verätzung über die Haut
- Erste Hilfe/ Verätzung
- Erste Hilfe/ Verätzung der Augen
psychiatrische Krise
- Erste Hilfe/ psychiatrischer Notfall
- Erste Hilfe/ Betreuung Sterbender
Infektions- und Kinderkrankheiten
- Erste Hilfe/ Infektion
- Erste Hilfe/ Infektionsverlauf
- Erste Hilfe/ Allgemeine Maßnahmen bei Infektionen
- Wundinfektionen
- Erste Hilfe/ (eitrige) Entzündungen
- Erste Hilfe/ Blutvergiftung
- Erste Hilfe/ Wundrose
- Erste Hilfe/ Gasbrand
- Erste Hilfe/ Tetanus
- Erste Hilfe/ Tollwut
- Erste Hilfe/ Wundbrand
- Erste Hilfe/ Borreliose und FSME
- Erste Hilfe/ AIDS
- besondere Kinderkrankheiten
- Erste Hilfe/ Windpocken
- Erste Hilfe/ Masern
- Erste Hilfe/ Mumps
- Erste Hilfe/ Röteln
- Erste Hilfe/ Dreitagefieber
- Erste Hilfe/ Fieberkrämpfe
- Erste Hilfe/ Scharlach
- Erste Hilfe/ Diphtherie
- Erste Hilfe/ Keuchhusten
- Erste Hilfe/ Kinderlähmung
- Erste Hilfe/ SIDS (plötzlicher Kindstod)
- Erste Hilfe/ Infektionsschutz
- Erste Hilfe/ Infektionsschutz bei EH-Maßnahmen
Verhalten im Brandfall
- Erste Hilfe/ Flucht
- Löschgeräte
- Erste Hilfe/ Feuerlöscher
- Erste Hilfe/ Löschdecke
- Erste Hilfe/ Kübel- und Einstellspritze
- Erste Hilfe/ Wandhydranten
- Erste Hilfe/ Feuerwehr einweisen
Verhalten bei großflächiger Gefahrenlage
- Erste Hilfe/ Großbrände
- wetterbedingte Gefährdungen
- Erste Hilfe/ Unwetterwarnung
- Erste Hilfe/ schwere Unwetter
- Erste Hilfe/ Gewitter
- Erste Hilfe/ Hagel und Wirbelstürme
- Erste Hilfe/ Hochwasser
- ABC-Gefahren
- Erste Hilfe/ biologische oder chemische Gefährdung
- Erste Hilfe/ radioaktive Kontamination
- Erste Hilfe/ Sirenensignale
medizinische Geräte und Hilfsmittel
- Verbandmaterial
- Erste Hilfe/ Wundschnellverband
- Erste Hilfe/ Kompresse
- Erste Hilfe/ Fixierbinde
- Erste Hilfe/ Netzverband
- Erste Hilfe/ Heftpflaster
- Erste Hilfe/ Verbandpäckchen
- Erste Hilfe/ Verbandtuch
- Erste Hilfe/ Dreieckstuch
- Erste Hilfe/ Verbandskästen
- Beatmungshilfe
- Erste Hilfe/ Beatmungstuch
- Erste Hilfe/ Beatmungsmaske
- Erste Hilfe/ Fieberthermometer
- Erste Hilfe/ Blutdruckmessgerät
- Erste Hilfe/ Blutzuckermessgerät
Einsatzleitung
Notfallvorbeugung
- Erste Hilfe/ Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erste Hilfe/ Arbeitsplatzsicherheit
- Erste Hilfe/ Kinderunfälle vermeiden
- Unfallverhütung am und im Wasser
- Erste Hilfe/ Gefahren in Schwimmbädern
- Erste Hilfe/ Gefahren in stehenden Gewässern
- Erste Hilfe/ Gefahren an fließenden Gewässern
- Erste Hilfe/ Gefahren an Küstengewässern
- Erste Hilfe/ Immunisierung
- Vergiftungen vorbeugen
- im Haushalt
- Erste Hilfe/ Spül- und Waschmittel
- Erste Hilfe/ Verdünner, Lösemittel und Lampenöle
- Erste Hilfe/ Biozide
- Erste Hilfe/ Arzneimittel
- Überblick über Giftpflanzen und Maßnahmen bei entsprechender Vergiftung
- Erste Hilfe/ Giftpflanzen in der Natur
- Erste Hilfe/ giftige Topfpflanzen
- Erste Hilfe/ schwach giftige Pflanzen
- im Haushalt
- sicheres Kinderspielzeug
- Erste Hilfe/ CE-Kennzeichen
- Erste Hilfe/ GS-Kennzeichen
Notfallvorsorge
- Erste Hilfe/ Hausapotheke
- Erste Hilfe/ Reiseapotheke
- Brandschutz
- Erste Hilfe/ Löschgeräte
- Erste Hilfe/ Feuermelder
- Erste Hilfe/ Atemschutzkissen und Fluchthaube
- Erste Hilfe/ Brandvorbeugung
- Notvorräte
- Erste Hilfe/ Vorratsliste
- Erste Hilfe/ Lebensmittelvorräte
- Erste Hilfe/ Hygiene- und Wasservorräte
- Erste Hilfe/ Energievorräte
- Erste Hilfe/ Notgepäck
- Erste Hilfe/ Dokumentensicherung
Wer hilft mir eigentlich?
- Hilfsorganisationen
- Erste Hilfe/ DRK
- Erste Hilfe/ ASB
- Erste Hilfe/ MHD
- Erste Hilfe/ JUH
- Erste Hilfe/ DLRG
- (Erste Hilfe/ DRF)
- (Erste Hilfe/ ADAC)
- Erste Hilfe/ Rettungsdienst
- Erste Hilfe/ Feuerwehr
- Erste Hilfe/ THW
- Erste Hilfe/ Katastrophenschutz
- Erste Hilfe/ Kann ich auch helfen?
Rechtsfragen
- Erste Hilfe/ Ansprüche des Opfers
- Erste Hilfe/ Ansprüche des Helfers
- Erste Hilfe/ unterlassene Hilfeleistung
- Erste Hilfe/ fehlerhafte Hilfeleistung
- Erste Hilfe/ rechtfertigender Notstand
Lehrgänge und EH-Ausbildungen
- Erste Hilfe/ Erste-Hilfe-Lehrgang: 16 Std.
- Erste Hilfe/ Erste-Hilfe-Training: 8 Std.
- Erste Hilfe/ Kurs lebensrettende Sofortmaßnahmen: 8 Std.
- Erste Hilfe/ Erste-Hilfe-Fresh-up: 3 Std.
- Erste Hilfe/ Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): 8 Std.
- Erste Hilfe/ Erste Hilfe am Kind: 10 Std.
- Erste Hilfe/ Erste-Hilfe-Aufbaulehrgang: 24 Std.
- Erste Hilfe/ Frühdefibrilation mit AED-Geräten: 8 Std.
- Erste Hilfe/ Sanitätsausbildungen
Anhang
- Erste Hilfe/ Impfkalender
- Erste Hilfe/ Vorratscheckliste
- Erste Hilfe/ Glossar
- Erste Hilfe/ Literaturliste
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.