Dysraphische Störungen

  • sind Störungen der Neuralrohrverschlusses und führen somit zu Spaltbildungen im weitesten Sinne
  • Entstehen zwischen dem 2.-28. postkonzeptionellen Tag

Rostrale dyraphische Störungen

Enzephalozele

frontobasal/okzipital; Maximal-Variante: Cranium bifidum (Schädel-Spaltung)

  • Diagnostik: CT/MRT

(Hydro-)Enzcephalo-meningocele

  • --> Liquorfistel / Hydrocephalus!
  • Therapie: dringende OP!
  • Allgemeine Therapie: Hirnhautverschluss, plastische Schädeldeckung, Entfernung des fehlgebildeten Nervengewebes

Caudale dysraphische Störungen

Spina bifida okkulta

keine Hautdefekt, Klumpfüße, Teleangiektasien, spätes laufen lernen.

Dermalsinus

kleine offene Pore, Cave: Meningitis

  • Therapie: operativer Verschluss

Spina bifida aperta

offene Form, (Meningo-(myelo)-cele), u.U. mit Fistel; Cave: Tethered-cord (siehe unten)

  • Symptomatik: Inkontinenz, Querschnitt, neurologische Ausfälle
  • Therapie: Operativ, (absolute OP-Indikationen: Fistelgang & inkompletter Querschnitt), bei vollständigem Querschnitt kann die Symptomatik auch durch die OP nicht verbessert werden.

Tethered Cord

  • Ätiologie: post-OP (z.B. Skoliose-OP), Filum terminale
  • Symptomatik: Schmerzen, neurologische Ausfälle, (eventuell Skoliose-Entstehung)
  • Therapie: operativ: Filum terminale durchtrennen, Verwachsungen lösen

Synostotische Schädelanomalien

Prämature Synosthosen der Konexität

  • prämature Synosthosen sind vorzeitige Verschlüsse der Schädelnähte, also der Syndesmosen des Schädelknochens.
  • Therapie: wenn nur 1 Naht betroffen ist: Resektion bei Dura-erhalt, komplexe Fehlbildungen werden durch Komplexe OP behoben (z.B. fronto-orbitales-Advancement)

Kraniofaziale Anomalien

Fehlbildungen des cranio-cervicalen Übergangs

Atlas-Assimilation

Platybasie: Abflachung der Schädelbasis

  • Symptomatik: Kompressionssyndrome
  • Therapie: transorale Densresektion

basiläre Impression

Intradurale Fehlbildungen

  • (i.d.R angeboren)

Arachnoidalzyste

  • Liquor zwischen Arachnoidalblättern
  • Symptomatik: Eindellung, Kopfschmerzen, Hirndruck-Symptomatik, Epileptische Anfälle
  • Therapie: OP (mit Shunt bei Hirndruck-Symptomen), bei Kindern immer operativ, bei Erwachsenen nur wenn symptomatisch


Dandy-Walker-Syndrom

--> Hydrocephalus occlusus

  • Therapie: Ventrikulotomie, evtl. Shunt

Arnold-Chiari-Syndrom

  • Typ I: Kleinhirntonsillen im Spinalkanal

Keine Hirnstammbeteiligung

  • Typ II: 4. Ventrikel nach kaudal verlagert

Medulla oblongata nach kaudal verlagert Oft mit spina bifida vergesellschaftet!

  • Symptomatik: bei beiden Formen: Hydrocephalus occlusus, Kompression am Formamen magnum --> Hirnstamm/Hirnnervensymptome
  • Therapie: okzipitale Kraniektomie, ggf. Atlasbogen entfernen, Duraeröffnung & Goretex-Plastik (bei Syringomyelie)

Syringomyelie

  • Ist der „Hydrocephalus“ des RM
  • Symptomatik: je nach Höhe
  • Ätiologie: angeboren, entzündlich, Tumor, Trauma,
  • Therapie: Foramen-magnum-Erweiterung, keine Shunt-anlage!, Goretex-Plastik



Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.