< Chirurgie

Beckenverletzungen

 Die Klassifikation der Frakturen im Beckenbereich erfolgt nach AO:	
 A: kein Stabilitätsverlust
 B: Rotationsinstabilität
 C: Rotationsinstabilität + Vertikalinstabilität
  • Komplikationen und Begleitverletzungen:
    • retroperitoneale Blutungen
    • Urogenitalverletzungen
    • selten vaginale Verletzungen
  • Diagnostik von Verletzungen des Beckens:
    • DMS, vaginale und rektale Untersuchung
    • bei Bedarf: Urethrographie, i.v.-Urogramm
    • CT, wenn nicht vorhanden: Rö --> Becken-Übersicht, Inlet- & Outletaufnahme
  • Therapie:
    • interne Plattenosteosynthese
  • komplexe Beckentraumen:
    • Therapie: Blutstillung (laparoskopisch), Beckenklemme oder Fixateur externe, Suprapubischer Katheter, Stoma
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.