α-D-5-Phosphoribosyl-1-pyrophosphat
PRPP.
Basisdaten und Verweise
Namen:α-D-5-Phosphoribosyl- 1-pyrophosphat, PRPP
Summenformel:C5H13O14P3
Molare Masse:389,9518 g/mol
PubChem:3419
KEGG:C00119

Allgemeines

Ribose-5-phosphat, eine phosphorylierte Aldopentose, ist das Bindeglied zwischen dem HMP-Weg und der Nukleotid-Biosynthese. Es wird im HMP-Weg gebildet und wird nach Phosphorylierung zum PRPP für die Biosynthese von Purin- und Pyrimidinnukleotiden verwendet, sowie für die Bildung von Nicotinamid-adenin-dinucleotiden (NAD(P)+).

Beim Abbau der Nukleotide wird die Pentose als Ribose-1-phosphat freigesetzt und kann wieder zu Ribose-5-phosphat isomerisiert werden.

Stoffwechselwege

Freisetzung von Ribose-1-phosphat:

Biosynthese von Ribose-5-phosphat:

Verwendung von PRPP:

Bildung von PRPP aus Ribose-5-phosphat bzw. Ribose-1-phosphat

Subst. ( ) Co. Enzym EC EG Erkr.
α-D-Ribose-1-phosphat
Phosphoglucomutase 5.4.2.2 Iso
D-Ribose-5-phosphat
ATP

AMP

Ribosephosphat- diphosphokinase 2.7.6.1 Tr Gicht, PRPS- assoz.
α-D-5-Phosphoribosyl-1-pyrophosphat (PRPP)



Allgemeine Hintergrundfarbe für Substrate Hintergrundfarbe Reaktionspfeile „Schlüsselenzyme“
Energiereiche Phosphate Reduktionsäquivalente CO2 / HCO3 C1-Reste Stickstoff

Abk.: Tr.: Transkriptionelle Regulation, Tl.: Regulation der Translation, Lok.: Regulation über die Enzymlokalisation, Kov.: Regulation durch kovalente Modifikation, All.: Allosterische Regulation, Koop.: Kooperativer Effekt, Co.: Cofaktoren, EC: Enzymklassifikation, EG: Enzymgruppe (Oxidoreductase, Transferase, Hydrolase, Lyase, Isomerase, Ligase), Erkr.: Assoziierte Erkrankungen.



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.