Fettsäure
Pyruvat.
Steckbrief
Namen:Fettsäure, Monocarbonsäure

Stoffwechselwege

Aktivierung der Fettsäuren zu Acyl-CoA im Zytosol

Subst. ( ) Co. Enzym EC EG Erkr.
Fettsäure
ATP

PPi

Acyl-CoA-Synthetase 6.2.1.3 Lig Unspezifische X-gebundene mentale Retardierung Typ 63

Acyladenylat

CoA-SH

AMP

Acyl-CoA

Eigenschaften

Monocarbonsäuren. Sie bestehen aus einer Carboxylgruppe (-COOH) und einer unterschiedlich langen, fast immer unverzweigten Kohlenwasserstoffkette.

Klassifikation

  • Anzahl der C-Atome
  • Anzahl der Doppelbindungen - gesättigt, einfach ungesättigt, mehrfach ungesättigt
  • Position der Doppelbindungen - Z.B. Einteilung in Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren
  • Konfiguration der Doppelbindungen - cis oder trans




Allgemeine Hintergrundfarbe für Substrate Hintergrundfarbe Reaktionspfeile „Schlüsselenzyme“
Energiereiche Phosphate Reduktionsäquivalente CO2 / HCO3 C1-Reste Stickstoff

Abk.: Tr.: Transkriptionelle Regulation, Tl.: Regulation der Translation, Lok.: Regulation über die Enzymlokalisation, Kov.: Regulation durch kovalente Modifikation, All.: Allosterische Regulation, Koop.: Kooperativer Effekt, Co.: Cofaktoren, EC: Enzymklassifikation, EG: Enzymgruppe (Oxidoreductase, Transferase, Hydrolase, Lyase, Isomerase, Ligase), Erkr.: Assoziierte Erkrankungen.



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.