Allgemeines

Die Doppelbindung in ungesättigten Fettsäuren ist cis-konfiguriert, das Intermediat der β-Oxidation jedoch trans (Δ2-trans-Enoyl-CoA). Daher erfordert ihr Abbau die Umlagerung der Doppelbindungen von cis nach trans. Abhängig davon, ob die jeweilige Doppelbindung auf einem geradzahligen oder ungeradzahligen C-Atom liegt, sind hierfür drei oder nur ein Reaktionsschritt erforderlich.

Die Reaktionen im Detail

Subst. ( ) Co. Enzym EC EG Erkr.
Δ4-cis-Enoyl-CoA
FAD+

FADH/H+

Dehydrogenase ? Ox
Δ2-trans-Δ4-cis-Dienoyl-CoA
NADPH/H+

NADP+

Reduktase ? Ox
Δ3-cis-Enoyl-CoA
Δ3-cis-Δ2-trans-Enoyl-CoA-Isomerase 5.3.3.8 Iso
Δ2-trans-Enoyl-CoA

Ungesättigte Fettsäuren werden bis zur ersten Doppelbindung wie gewohnt in der β-Oxidation abgebaut. Der Zyklus läuft bis ein Δ3-cis-Enoyl-CoA (Fettsäure mit Δungeradzahlig) bzw. ein Δ4-cis-Enoyl-CoA (Fettsäure mit Δgeradzahlig) vorliegt. Da die Doppelbindung in ungesättigten Fettsäuren cis-konfiguriert ist, das Intermediat der β-Oxidation jedoch trans (Δ2-trans-Enoyl-CoA), muss nun die cis-Konfiguration in trans umgewandelt werden.

  • Δ3-cis-Enoyl-CoA wird dazu einfach von einer Δ3-cis-Δ2-trans-Enoyl-CoA-Isomerase zum Δ2-trans-Enoyl-CoA isomerisiert.
  • Δ4-cis-Enoyl-CoA wird zuerst zum Δ2trans-Δ4-cis-Dienoyl-CoA oxidiert und dann unter Verbrauch von NADPH/H+ zum Δ3-cis-Enoyl-CoA reduziert. Dieses wird dann wie gehabt zum Δ2-trans-Enoyl-CoA isomerisiert.

Die β-Oxidation läuft nun bis zur nächsten Doppelbindung weiter.


Allgemeine Hintergrundfarbe für Substrate Hintergrundfarbe Reaktionspfeile „Schlüsselenzyme“
Energiereiche Phosphate Reduktionsäquivalente CO2 / HCO3 C1-Reste Stickstoff

Abk.: Tr.: Transkriptionelle Regulation, Tl.: Regulation der Translation, Lok.: Regulation über die Enzymlokalisation, Kov.: Regulation durch kovalente Modifikation, All.: Allosterische Regulation, Koop.: Kooperativer Effekt, Co.: Cofaktoren, EC: Enzymklassifikation, EG: Enzymgruppe (Oxidoreductase, Transferase, Hydrolase, Lyase, Isomerase, Ligase), Erkr.: Assoziierte Erkrankungen.



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.