< Bestimmungsbuch Pflanzen Mitteleuropas

Inhalt  -  Einführung  -  Hauptschlüssel  -  Artenliste  -  Glossar  -  Kladogramme

Projektseite  -  Diskussion

Als Nadelgehölze (Pinales) werden nacktsamige Phanerophyten bezeichnet. Es sind somit Bäume, Sträucher und Zwergsträucher mit nadelartigem Blattwerk, abgegrenzt zu den bedecktsamigen Laubgehölzen.

Nadelgehölze

Hauptgruppen => Gehölze => Nadelgehölze

1. Eibe?

Die Nadeln der Pflanze sind weich und biegsam, auf der Oberseite dunkel, mit hervortretenem Mittelnerv, auf der Unterseite hellgefärbt. Rote, fleischige Samenhülle. Getrennt geschlechtlich.

Die Nadeln sind steif.

Europäische Eibe

Nadelgehölze 2

2. Wacholder oder Kieferngewächs?

Beerenzapfen, Nadeln scharf zugespitzt mit Schuppen möglich. Kriechend oder ei- bis kegelförmiger Strauch.

Samen in großen Zapfen. Nadeln spiralig oder büschelig angeordnet. Bäume enthalten Harz und duften aromatisch.

Wacholder

Kieferngewächse

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.