fehlinterpretieren

fehlinterpretieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichinterpretiere fehl
duinterpretierst fehl
er, sie, esinterpretiert fehl
Präteritum ichinterpretierte fehl
Konjunktiv II ichinterpretierte fehl
Imperativ Singularinterpretiere fehl!
interpretier fehl!
Pluralinterpretiert fehl!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fehlinterpretiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlinterpretieren

Anmerkung:

Man kann das Verb auch in einzelnen Fällen als untrennbares Verb verwenden. 'Ihr interpretiert fehl' ist eine genauso zulässige Form wie 'ihr fehlinterpretiert'. [1]

Worttrennung:

fehl·in·ter·pre·tie·ren, Präteritum: in·ter·pre·tier·te fehl, Partizip II: fehl·in·ter·pre·tiert

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlʔɪntɐpʁeˌtiːʁən]
Hörbeispiele:  fehlinterpretieren (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas falsch deuten (interpretieren)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fehl als Verbzusatz und dem Verb interpretieren

Synonyme:

[1] fehldeuten, missdeuten, missinterpretieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] missverstehen

Beispiele:

[1] Er hatte die Bedeutung der Karikatur fehlinterpretiert.
[1] Viele Leute interpretieren die Wahlplakate fehl.
[1] Wenn du das schon fehlinterpretierst, kannst du dich eigentlich auch hinterher dafür entschuldigen.
[1] Wieso behauptest du, ich hätte das fehlinterpretiert?

Wortbildungen:

Konversionen: Fehlinterpretieren, fehlinterpretierend, fehlinterpretiert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fehlinterpretieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfehlinterpretieren
[1] The Free Dictionary „fehlinterpretieren
[1] Duden online „fehlinterpretieren

Quellen:

  1. Duden online „fehlinterpretieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.