Τιμόθεος

Τιμόθεος (Altgriechisch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ ὁ Τιμόθεος
Genitiv τοῦ Τιμοθέου
Dativ τῷ Τιμοθέῳ
Akkusativ τὸν Τιμόθεον
Vokativ (ὦ) Τιμόθεε

Worttrennung:

Τι·μό·θε·ος, kein Plural

Umschrift:

DIN 31634: Timotheos

Bedeutungen:

[1] männlicher Name; Timotheos, Timotheus

Beispiele:

[1] „Παῦλος καὶ Σιλουανὸς καὶ Τιμόθεος τῇ ἐκκλησίᾳ Θεσσαλονικέων ἐν θεῷ πατρὶ καὶ κυρίῳ Ἰησοῦ Χριστῷ, χάρις ὑμῖν καὶ εἰρήνη.“ (1 Epist. Thess. 1,1)[1]
„Paulus, Silvanus und Timotheus an die Kirche der Thessalonicher, die in Gott, dem Vater, und in Jesus Christus, dem Herrn, ist: Gnade sei mit euch und Friede!“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 789–790.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Thessalonicherbrief Kapitel 1, Vers 1 (online)
  2. Bibel: 1. Thessalonicherbrief Kapitel 1, Vers 1
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.