< Obere Dreiecksmatrix < Kanonische Zerlegung < 1 < Aufgabe
a) Es ist
eine Matrix mit Rang , daher ist der Eigenraum zum Eigenwert eindimensional. Daher hat die jordansche Normalform die Gestalt
b) In der Basis, in der die jordansche Normalform vorliegt, ist
Dabei ist der Summand links in Diagonalgestalt, also insbesondere diagonalisierbar, und der Summand rechts ist nilpotent. Ferner ist
und
so dass auch die Vertauschbarkeitsbeziehung gilt.
c) Die Summanden sind diagonalisierbar bzw. nilpotent, allerdings ist
und
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.