< Kurs:Wissenstest Linux < Coreutils

Als Konsolenwerkzeuge (engl. shell utilities) wird eine Sammlung von Kommandozeilenbefehlen bezeichnet, die vorwiegend als Arbeitshilfen zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Betriebssystem und Nutzer dienen. Diese Hilfsmittel waren ehemals als eigenständiges Quellcodepaket verfügbar. Die letzte Version trug die Bezeichnung „sh-utils-2.0.15“. Seitdem sind diese Konsolenwerkzeuge Bestandteil der Coreutils.

Befehlsliste

BefehlenglischdeutschVerwendung
basenamebase nameBezugsnameErmitteln des Namens einer Datei ohne Pfadangabe oder Namenserweiterung
chrootchange rootwechseln der BasisWechsel des Wurzelverzeichnisses (siehe auch: chroot)
datedateDatumSetzen oder Ausgeben von Datum und Uhrzeit
dirnamedirectory nameVerzeichnisnameErmitteln des Pfadnamens einer Datei ohne Dateiname oder Namenserweiterung
echoechoWiedergabeWiedergabe einer Textzeile (siehe auch: echo)
envenvironmentUmgebungAusführen eines Programms in veränderter Umgebung
exprexpressionAusdruckAuswertung eines (mathematischen) Ausdrucks
falsefalsefalschErzeugung eines Fehlerkodes
groupsgroupsGruppenAusgeben aller Gruppen, denen ein Nutzer angehört
hostnamehost's nameRechnernameAusgeben oder Ändern des Rechnernamens (siehe auch: hostname)
ididentifierIdentifikatorAusgeben der Nutzernummer „UID“ und Gruppennummer „GID“ (siehe auch: Setuid, Setgid)
lognamelogin nameAnmeldenameAusgeben des Anmeldenamens des Nutzers
pathchkpath checkPfadüberprüfungPrüfung einer Zeichenkette als korrekter Pfad und Dateiname
printenvprint environmentUmgebung ausgebenvollständiges oder teilweises Ausgeben der Umgebung
printfprint formattedformatierte AusgabeDaten formatieren und ausgeben.
pwdprint working directoryausgeben des aktuellen VerzeichnissesAusgeben des aktuellen Verzeichnisses
sleepsleepschlafeneine gewisse Zeitspanne warten
teeteeAbzweigerDaten von der Standardeingabe lesen und sowohl in eine Datei als auch zur Standardausgabe ausgeben (siehe auch: tee (Unix))
testtestüberprüfenDateien überprüfen und Werte vergleichen
truetruewahrErzeugung eines korrekten Beendigungskodes (Gegenteil von „false“)
ttyteletypeFernschreiberAusgeben des Dateinames des mit der Standardeingabe verbundenen Terminals (siehe auch: tty)
usersusersBenutzerAusgeben der Namen aller am aktuellen Rechner eingeloggten Nutzer
whowhowerAusgeben der Anmeldenamen aller am aktuellen Rechner eingeloggten Nutzer
whoamiwho am IWer bin ichAusgeben der aktuellen Nutzerkennung (siehe auch: whoami)
yesyesjawiederholtes Ausgeben von „y“ (oder einer anderen Zeichenkette)
nicenicenettStarten eines Programms mit vorgegebener Priorität („Nettigkeit“)
nohupno hang upohne AuflegenStarten eines gegen das „Auflegen“ (bzw. „Abmelden“) immunen Programms
susubstitute user identityNutzerkennung ändernStarten eines Kommandointerpreters mit verändertem Anmeldenamen (siehe auch: su (Unix))
sttyset teletypeFernschreiber einstellenAusgeben oder Ändern der Terminaleinstellungen
unameusage namesNutzungskennungenAusgeben von Systeminformationen (siehe auch: uname)

Siehe auch

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.