< Kurs:Wie funktioniert eigentlich ein Computer

Liste guter Referatsthemen / Posterthemen

Struktureller Aufbau und Zusammenhang der einzelnen Referatsthemen

Bei den Referaten und Postern arbeiten wir mit Hilfe der beiden Bücher Technische Informatik von Schiffermann; Schmitz (2004). Springer Verlag. . Das wissen dieser Bücher ist jedoch (in leicht abgewandelte Form) frei im Internet und auf Wikipedia verfügbar, so dass die Bücher nicht angeschafft werden müssen.

Die Idee hinter den Referaten ist es Top Down vorzugehen. In diesem Sinne ist eine Diode ein essentieller Bestandteil eines Prozessors den man verstehen sollte um den Prozessor zu verstehen. Trotzdem kann man bei einem Prozessor schon einiges verstehen auch wenn man die Diode nur als Blackbox hin nimmt.

Insbesondere werden die Referate und Poster nicht in der Reihnfolge im Kurs bearbeitet in der sie hier auf der Seite stehen sondern wir werden das zu den praktischen Übungen ergänzen und uns ein wenig Flexibilität einräumen.

Format / Umfang und Form der Referate und Poster : Grundsaetzlich gelten die Tipps und Hinweise von Manfred Lehn: http://www.mathematik.uni-mainz.de/Members/lehn/le/seminarvortrag Das Ziel ist es, dass ihr schon vor Akademiebeginn Experten zu einem der folgenden Themen werdet. Wir erwarten, dass ihr ein Poster in A1 digital anfertigt und auf diesem Poster euer Thema so aufbereitet, dass ihr waehrend der Akademie das Poster jemandem aus dem Kurs, der während unserer Postersession vorbei kommt, erklären könnt. Dazu kann (muss aber nicht) auch eine kleine Präsentation am Computer gehören.

Grundlagen Signal/Schalter

Computer: Komponenten

Da wir verstehen wollen wie ein Computer funktioniert, benötigen wir eine Übersicht der Bauteile. Hinzu kommt die Beschreibung von Aufgabe und Interaktion dieser Bauteile.

Geschichte des Computers

Historische Entwicklung des Computers.

Prozessor

Der Prozessor ist das Herzstück des Computers. Das Referat gibt eine Übersicht der Komponenten und den Informationsfluss innerhalb und außerhalb des Prozessor.

Stichworte:

Leitwerk

Was ist die Aufgabe des Leitwerks innerhalb eines Prozessors?

Prozessorregister

Rechenwerk

Bestandteile des Rechenwerks und deren Funktionsweise.

  • Buch 2, Kapitel 2.1

Integrierte Schaltkreise (Integrated circuit)

Transistor - Transistor Logik

Wie bildet man UND und ODER Gatter mit Transistoren?

Transistor

Diode

  • Buch 1, Kapitel 2.1 und 2.2

Externer I/O Bus

I/O-Bus des Prozessors für die Kommunikation mit periphären Geräten

Kommunikationsarten

Beispiel: USB

Flüchtige Speicherbausteine

Magnetische Speicherverfahren

  • Buch 1, Kapitel 1.4.7

Signalverarbeitung

Buch 1, Kapitel 1.7

  • Aufbau Coaxialkabel
  • Stehende Welle
  • Reflektion / Rauschen
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit / Übertragungsgeschwindigkeit
  • Dämpfungseffekte
  • ggf. Aufbau Glasfaserkabel
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.