< Kurs:Räumliche Modellbildung
Gruppenseite - HP
Diese Seite enthält die gesammelten Materialien der Gruppe 1 - VN für die Portfolioprüfung.
Teilnehmer-innen
- Nachname, Vorname
Funktionsdefinitionen
Bitte passen die Beschreibung für Ihre definitiert Funktionen an:
Transportprozess zwischen Zellen im Raum
Name der Funktion : Die Funktion übernimmt die Aufgabe ...
Mathematische Beschreibung: Transportprozess
- Definitionsbereich der Funktion:
- Wertebereich der Funktion:
- Definition der Funktion in mathematischer Notation:
- oder ggf. mit Fallunterscheidung
Implementation der Funktion: Transportprozess
Die Funktion wurde mit der Syntax von Octave implementiert: Name der Funktion :
- Definition der Funktion
function Sneu = transProc(pS) % die Funktion beschreibt den epidemiologischen Prozess in einer Zelle Sneu = ... endfunction
- Aufruf der Funktion
S = [2,1;3,2;30,2] S = 2 1 3 2 30 2 transProc(S)
Epidemiologischer Prozess in jeder Zelle
Name der Funktion : Die Funktion übernimmt die Aufgabe ...
Mathematische Beschreibung: Epidemiologischer Prozess
- Definitionsbereich der Funktion:
- Wertebereich der Funktion:
- Definition der Funktion in mathematischer Notation:
- oder ggf. mit Fallunterscheidung
Implementation der Funktion: Epidemiologische Prozess
Die Funktion wurde mit der Syntax von Octave implementiert:
function Sneu = epiProc(pS) % die Funktion beschreibt den epidemiologischen Prozess in einer Zelle Sneu = ... endfunction
- Aufruf der Funktion
S = [2,1;3,2;30,2] S = 2 1 3 2 30 2 epiProc(S)
Ergänzungen Octave-Tutorial
Diese Ergänzungen wurden bei dem Octave-Tutorial vorgenommen, um die Implementation der Gruppe bzgl. der verwendeten Octave-Befehle nachvollziehbar zu machen.
- Matrix-Multiplikation in Octave - notwendig für die Modellierung diskreter Transportprozesse.
Skripte in Octave
Referenzieren Sie hier die von Ihnen verwendeten Skripte und Bibliotheken in Octave[1] oder R/Studio
Quellenangaben
Notieren Sie hier die von Ihnen verwendete Literatur
- Boto von Querenburg (2013) Mengentheoretische Topologie - Springer-Lehrbuch
- Wikipedia-Artikel zu Epidemiologie (2020)[2]
Literatur
- ↑ Silva, I., & Moody, G. B. (2014). An open-source toolbox for analysing and processing physionet databases in matlab and octave. Journal of open research software, 2(1).
- ↑ „Epidemiologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2020, 09:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Epidemiologie&oldid=201288758 (Abgerufen: 25. Juni 2020, 10:24 UTC)
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.