< Kurs:Mathematische Modellbildung < Themen < Klimawandel
Daten
- Dächer machen 40% der horizontalen Flächen in Städten aus
- Städte selbst machen 1% (1,5 Mio. km^2) der Landflächen dieser Erde aus, welche ca. 30% (150 Mio. km^2) der Gesamten Fläche der Erde (510 Mio. km^2) ausmachen
- Die Fläche an Dächern, welche man bepflanzen könnte beträgt somit 600.000 km^2
Kostenrechnung
- Kosten für eine extensive Dachbegrünung liegen zw. 0,50€ - 2,00€ pro qm im Jahr[1]
- Für eine Fläche von 600.000 qkm mache dies:
- min: 1qkm = 1.000.000 qm → 0,50€/qm * 1.000.000 qm = 500.000€/qkm → 500.000€/qkm * 600.000 qkm = 300.000.000.000€
- max: 1qkm = 1.000.000 qm → 2,00€/qm * 1.000.000 qm = 2.000.000€/qkm → 2.000.000€/qkm * 1.500.000 qkm = 1.200.000.000.000€
- Die Kosten belaufen sich also für ein extensives Dach für alle Städte der Welt zwischen 300 Mrd. € bis 1,2 Bio. € pro Jahr.
Literaturverzeichnis
Seiteninformation
Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.
- Die Seite wurde als Dokumententyp PanDocElectron-SLIDE erstellt.
- Link zur Quelle in Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematische%20Modellbildung/Themen/Klimawandel/Einf%C3%BChrung%20Thema
- siehe auch weitere Informationen zu Wiki2Reveal und unter Wiki2Reveal-Linkgenerator.
- ↑ Was kostet ein Gründach. (o.D.). Hamburg.de. https://www.hamburg.de/gruendach/faq/4419500/was-kostet-ein-gruendach/
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.