< Abbildungsmenge < Endliche Definitionsmenge < Zugehörige Verteilungsabbildung < Äquivalenzrelation
Es seien und Mengen, wobei endlich sei. Es sei die Äquivalenzrelation auf aus Aufgabe und sei
die in Aufgabe besprochene Abbildung.
- Es sei
eine bijektive Abbildung und
eine Abbildung. Zeige
- Es seien . Zeige genau dann, wenn ist.
- Zeige, dass es eine
injektive Abbildung
mit gibt, wobei die kanonische Projektion in die Quotientenmenge bezeichnet.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.