< 3D-Modellierung < 3D-Modelle erstellen < AR.js
ObjektkopienKoordinatensystemWassermolekül
Kristallgitter von Kochsalz
Koordinatensystem
Wassermolekül in Aframe - erzeugt mit JSON3D4Aframe

Attribute für eometrische Grundform

AttributeExampleDescription / Use Case
ID813498723492374Unique identifier for all objects in the 3D scene
Type of ObjectSpheremit diesem Attribut kann man dem Typ der geometrischen Grundform auswählen. (z.B. Box/Quader, Sphere/Kugel, Text, Torus, Triangle/Dreieck, Plane/Ebene, ...)
Position XYZ3.0 -1.0 4.5definierte Position des Objektes im Koordinatensystem
Size XYZ3.0 2.0 4.0definiert zum Beispiel für einen Quader die lange Breite und Höhe. Für andere Objekttypen sind nicht notwendigerweise alle drei Size-Parameter relevant. Zum Beispiel wird für eine Kugel nur der erste Wert (x-Size) Als Radius verwendet. Für eine Ebene beziehungsweise Rechteck wir immer die Länge und Breite verwendet.
Repeat1 2 0definierten Anzahl der Kopien, die für jedes Objekt in X-, Y- und Z-Richtung angefertigt werden. Der Wert null bedeutet, dass keine weitere Kopie in die jeweilige Koordinatenrichtung angefertigt wird. Mit der Standardeinstellung "0 0 0" erhält man nur ein Objekt ohne Wiederholungen in X-, Y- und Z-Richtung.
Repeat Steps1.5 2.0 1.0definiert die Länge des Sektors in XY und Z Richtung, An Berlin nächste Kopie des Objektes positioniert wird. Die Länge ist jeweils die Als Bezugsgröße die Grundeinheit des Koordinatensystems bzw. Die Breite des verwendeten Markers in Augmented Reality. In dem Beispiel wird nach 1,5 Einheiten in X-Richtung die nächste Kopie des der geometrischen Grundform platziert. Alle weiteren Kopien Wert mit den gleichen Abstand in die jeweilige Richtung platziert. Damit kann man insbesondere sehr regelmäßig angeordnete Gitter (wie z.B. Kristallgitter) Als 3D-Modell erzeugen.
Colorredmit diesen Parameter wie die Farbe der geometrischen Grundform festgelegt. Alle Kopien dieser geometrischen Grundform verwendet ebenfalls diese Farbe.
Scale2.0diese Variable bestimmt die Skalierung der geometrischen Grundform. Der Standardwert ist 1,0. Möchte man das Objekt auf das Doppelte vergrößern, setzt man die Variable auf 2,0. Eine Halbierung der Größe führt dementsprechend zu dem Skalierungswert 0,5.
Opacity1.0undurchsichtige Objekte besitzen den Wert 1,0. Objekte mit mittlerer Transparenz haben den Opacity-Wert 0.5. Komplexe Objekte mit komplexen hinter ander einander angeordneten 3D-Grundformen, ist es ratsam, einen Transparenzwert von 0,7 zu verwenden (?). Dadurch können die Nutzer auch Objekte erkennen, die bei zahlreichen undurchsichtigen Grundobjekten eigentlich nicht sichtbar wären.
Rotation90 30 0dieser Parameter definiert die Rotation separat für die x-Achse, y-Achse und z-Achse.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.