Makrothrombozytopenie

Klassifikation nach ICD-10
D69.4 Sonstige primäre Thrombozytopenie
D69.1 Qualitative Thrombozytendefekte
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Makrothrombozytopenie ist eine Form der angeborenen Thrombozytopenie mit Auftreten von Riesen-Thrombozyten. Es handelt sich um eine Krankheitsgruppe mit der Gemeinsamkeit von verminderter Anzahl und gleichzeitig übernormaler Größe der Blutplättchen und dadurch verursachter Blutungsneigung.[1]

Synonyme sind kongenitale Makrothrombozytopenie; CMTC; hereditäre Makrothrombozytopenie; hereditäres Giant-Platelet-Syndrom.

Einteilung

Die Krankheitsgruppe umfasst:

  • MYH9-assoziierte Krankheiten[2]
    • Epstein-Syndrom, Synonyme: Alport-Syndrom mit Makrothrombozytopenie; MYH9-RD; MYH9-bedingte Störungen; MYH9-bedingte Sydrome; Thrombozytopenie durch MYH9-Genmutation
    • Fechtner-Syndrom, Synonym: Alport-Syndrom mit Leukozyteneinschlüssen und Makrothrombozytopenie
    • Sebastian-Syndrom, Synonym: Makrothrombozytopenie mit leukozytären Einschlüssen
    • May-Hegglin-Anomalie, Abkürzung MHA, Synonym: May-Hegglin-Syndrom
  • Bernard-Soulier-Syndrom, Synonyme: Riesen-Plättchen-Syndrom; hämorrhagische Thrombozytendystrophie
  • Autosomal-dominante Makrothrombozytopenie
  • Makrothrombozytopenie mit Mitralklappeninsuffizienz
  • Autosomal-rezessive Makrothrombozytopenie
  • Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie
  • Sitosterolämie, Synonyme: Phytosterolämie; Xanthomatose mit Sitosterolämie, vormals Mediterrane Makrothrombozytopenie

Bei Tieren

Die Krankheit kommt auch bei Hunden aufgrund einer Mutation im TUBB1-Gen vor.[3]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Giant-Platelet-Syndrom, isoliertes hereditäres. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  2. Eintrag zu MYH9-assoziierte Krankheiten. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  3. Feragen (Memento des Originals vom 15. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.