Weltcup der Nordischen Kombination 2023/24

Der Weltcup der Nordischen Kombination 2023/24 war die in der Wintersportsaison 2023/24 wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Bei den Herren begann die Saison am 24. November 2023 in Ruka und endete am 17. März 2024 in Trondheim. Bei den Damen wurde zum vierten Mal eine Wettkampfserie ausgetragen. Ihre Saison begann am 1. Dezember 2023 in Lillehammer und endete ebenfalls am 17. März 2024 in Trondheim.[1]

Weltcup 2023/24
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Ida Marie Hagen
Compact Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Ida Marie Hagen
Bester Läufer Deutschland Vinzenz Geiger Norwegen Ida Marie Hagen
Bester Springer Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Gyda Westvold Hansen
Nationenwertung Osterreich Österreich Norwegen Norwegen
Ruka Tour Norwegen Jarl Magnus Riiber
German Trophy Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Ida Marie Hagen
Nordic Combined Triple Norwegen Jarl Magnus Riiber
Wettbewerbe
Austragungsorte 10 08
Einzelwettbewerbe 21 15
Teamwettbewerbe 01 0
Mixedwettbewerbe 01
2024/25

Bei den Herren ging erstmals Johannes Lamparter als Titelverteidiger in die Saison, während bei den Frauen Gyda Westvold Hansen die Vorsaison dominierte. Unterhalb des Weltcups war der Continental Cup der Nordischen Kombination 2023/24 als zweithöchste Wettkampfserie des Winters angesiedelt.

Den Gesamtweltcup der Herren gewann zum fünften Mal in seiner Karriere Jarl Magnus Riiber sowie erstmals Ida Marie Hagen bei den Frauen.

Austragungsorte

Im Wesentlichen war der Wettkampfkalender von Kontinuität geprägt. Das Weltcupfinale fand an den umgebauten Anlagen in Trondheim statt, was somit auch eine Generalprobe für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 war. Dort wurde auch der einzige Mixedwettbewerb ausgetragen.

Da weder Olympische Spiele noch Nordische Skiweltmeisterschaften im Winter 2023/24 angesetzt waren, gab es kein klares Saisonhighlight für die Athleten. Der Weltcup wurde dementsprechend ohne wesentliche Unterbrechungen durchgeführt und war die wichtigste sportliche Vergleichsmöglichkeit.

Neuerungen

Bei den Damen sollte in der neuen Saison teilweise die Laufstrecke im klassischen Gundersen-Wettkampfformat auf 7,5 km angehoben werden[2], wobei die 5 km weiterhin möglich waren und auch hauptsächlich gelaufen wurden. Zudem wurde ein sogenanntes „Individual Compact“-Format eingeführt, für das auch eine kleine Kristallkugel vergeben wurde. Hierbei soll auf den Sprung ein Lauf mit fixen Zeitabständen von sechs Sekunden pro Läufer folgen.[3] Ferner wurde die Vergabe der Weltcuppunkte verändert. Im neuen Punktsystem erhalten die besten 40 anstellte der besten 30 Athleten eines Wettkampfes Punkte.[2][4]

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Einzel 100 90 80 70 60 55 52 49 46 43 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Herren

Weltcup-Übersicht

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
Ruka Tour
24.11.2023 Finnland Ruka HS 142 / 7,5 km Compact Norwegen Jens Lurås Oftebro Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jørgen Graabak Norwegen Jens Lurås Oftebro
25.11.2023 HS 142 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Norwegen Jørgen Graabak Norwegen Jarl Magnus Riiber
26.11.2023 10 km Massenstart / HS 142 Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Osterreich Stefan Rettenegger
Gesamtwertung Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Norwegen Jørgen Graabak
02.12.2023 Norwegen Lillehammer HS 98 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jens Lurås Oftebro Norwegen Jørgen Graabak
03.12.2023 HS 138 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Norwegen Jørgen Graabak
15.12.2023 Osterreich Ramsau 10 km Massenstart / HS 98 Osterreich Johannes Lamparter Norwegen Jarl Magnus Riiber Deutschland Manuel Faißt
16.12.2023 HS 98 / 7,5 km Compact Osterreich Johannes Lamparter Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Stefan Rettenegger
German Trophy
13.01.2023 Deutschland Oberstdorf HS 106 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Osterreich Stefan Rettenegger
14.01.2023 HS 106 / 7,5 km Compact Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Stefan Rettenegger Deutschland Manuel Faißt
27.01.2024 Deutschland Schonach HS 100 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Stefan Rettenegger Norwegen Jørgen Graabak
28.01.2024 HS 100 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jørgen Graabak Osterreich Stefan Rettenegger
Gesamtwertung Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Stefan Rettenegger Norwegen Jørgen Graabak
Nordic Combined Triple
02.02.2024 Osterreich Seefeld HS 109 / 7,5 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jørgen Graabak Osterreich Johannes Lamparter
03.02.2024 HS 109 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jørgen Graabak Norwegen Jens Lurås Oftebro
04.02.2024 HS 109 / 12,5 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Norwegen Jørgen Graabak Osterreich Stefan Rettenegger
09.02.2024 Estland Otepää 10 km Massenstart / HS 97 Norwegen Jarl Magnus Riiber Estland Kristjan Ilves Osterreich Johannes Lamparter
10.02.2024 HS 97 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Estland Kristjan Ilves Osterreich Johannes Lamparter
11.02.2024 HS 97 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Stefan Rettenegger Deutschland David Mach
02.03.2024 Finnland Lahti HS 130 / 2 × 7,5 km Teamsprint Norwegen Norwegen I
Jens Lurås Oftebro
Jørgen Graabak
Osterreich Österreich I
Stefan Rettenegger
Johannes Lamparter
Deutschland Deutschland II
Manuel Faißt
Vinzenz Geiger
03.03.2024 HS 130 / 10 km Gundersen Osterreich Johannes Lamparter Osterreich Stefan Rettenegger Estland Kristjan Ilves
09.03.2024 Norwegen Oslo HS 134 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Osterreich Stefan Rettenegger
10.03.2024 HS 134 / 10 km Gundersen Norwegen Jarl Magnus Riiber Osterreich Johannes Lamparter Estland Kristjan Ilves
17.03.2024 Norwegen Trondheim HS 138 / 10 km Gundersen Osterreich Johannes Lamparter Osterreich Stefan Rettenegger Estland Kristjan Ilves

Wertungen

Gesamtweltcup
Endstand nach 21 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01.Norwegen Jarl Magnus Riiber1870
02.Osterreich Stefan Rettenegger1530
03.Osterreich Johannes Lamparter1456
04.Norwegen Jørgen Graabak1350
05.Estland Kristjan Ilves1207
06.Norwegen Jens Lurås Oftebro1005
07.Deutschland Manuel Faißt0946
08.Deutschland Johannes Rydzek0932
09.Osterreich Thomas Rettenegger0877
10.Finnland Eero Hirvonen0868
11.Deutschland Vinzenz Geiger0811
12.Deutschland Julian Schmid0800
13.Finnland Ilkka Herola0745
14.Deutschland Terence Weber0738
15.Osterreich Franz-Josef Rehrl0683
16.Osterreich Martin Fritz0653
17.Osterreich Lukas Greiderer0634
18.Deutschland David Mach0579
19.Frankreich Mattéo Baud0530
20.Norwegen Espen Bjørnstad0521
21.Japan Ryōta Yamamoto0467
22.Japan Akito Watabe0460
23.Italien Samuel Costa0400
24.Deutschland Wendelin Thannheimer0395
Rang Name Punkte
25.Vereinigte Staaten Niklas Malacinski0333
26.Norwegen Espen Andersen0318
27.Vereinigte Staaten Ben Loomis0302
28.Norwegen Simen Tiller0289
29.Italien Aaron Kostner0280
30.Vereinigte Staaten Stephen Schumann0192
31.Norwegen Kasper Moen Flatla0188
32.Italien Raffaele Buzzi0146
33.Norwegen Aleksander Skoglund0128
34.Frankreich Laurent Muhlethaler0127
35.Slowenien Vid Vrhovnik0123
36.Osterreich Mario Seidl0118
37.Norwegen Andreas Skoglund0117
38.Finnland Perttu Reponen0116
39.Japan Yoshito Watabe0112
40.Osterreich Fabio Obermeyr0105
41.Frankreich Marco Heinis0103
42.Japan Sora Yachi0101
43.Finnland Arttu Mäkiaho0094
44.Finnland Wille Karhumaa0067
45.Finnland Otto Niittykoski0064
46.Osterreich Florian Kolb0062
47.Deutschland Tristan Sommerfeldt0058
48.Deutschland Jakob Lange0053
Rang Name Punkte
49.Osterreich Paul Walcher0047
50.Tschechien Jan Vytrval0036
51.Frankreich Maël Tyrode0036
52.Italien Iacopo Bortolas0035
53.Slowenien Gašper Brecl0034
54.Frankreich Antoine Gérard0033
55.Vereinigte Staaten Grant Andrews0027
56.Osterreich Manuel Einkemmer0026
57.Tschechien Jiří Konvalinka0023
58.Japan Kodai Kimura0022
59.Japan Yūya Yamamoto0017
60.Norwegen Jens Dahlseide Kvamme0012
61.Norwegen Marius Solvik0012
62.Italien Domenico Mariotti0012
63.Frankreich Gael Blondeau0011
64.Schweiz Pascal Müller0011
65.Deutschland Christian Frank0008
66.Deutschland Fabian Rießle0008
67.Norwegen Torje Seljeset0005
68.Norwegen Sebastian Østvold0003
69.Osterreich Jonas Fischbacher0002
70.Deutschland Simon Mach0002
71.Finnland Rasmus Ähtävä0001
Nationenwertung Compact-Trophäe Bester-Springer-Trophäe Bester-Läufer-Trophäe
Endstand nach 23 Wettbewerben Endstand nach 3 Wettbewerben Endstand nach 21 Wettbewerben Endstand nach 21 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01.Osterreich Österreich6545
02.Norwegen Norwegen6218
03.Deutschland Deutschland5630
04.Finnland Finnland2131
05.Japan Japan1327
06.Estland Estland1207
07.Italien Italien1023
08.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0978
09.Frankreich Frankreich0940
10.Slowenien Slowenien0207
11.Tschechien Tschechien0059
12.Schweiz Schweiz0011
Rang Land Punkte
01.Norwegen Jarl Magnus Riiber280
02.Osterreich Stefan Rettenegger219
03.Deutschland Johannes Rydzek200
04.Deutschland Manuel Faißt181
05.Norwegen Jens Lurås Oftebro170
06.Norwegen Jørgen Graabak166
07.Osterreich Johannes Lamparter155
08.Estland Kristjan Ilves153
09.Finnland Eero Hirvonen138
10.Deutschland Terence Weber124
Rang Land Punkte
01.Norwegen Jarl Magnus Riiber1830
02.Osterreich Johannes Lamparter1546
03.Osterreich Thomas Rettenegger1413
04.Osterreich Stefan Rettenegger1348
05.Osterreich Franz-Josef Rehrl1221
06.Estland Kristjan Ilves1200
07.Norwegen Jørgen Graabak0995
08.Japan Ryōta Yamamoto0969
09.Deutschland Terence Weber0939
10.Osterreich Martin Fritz0921
Rang Land Punkte
01.Deutschland Vinzenz Geiger1645
02.Norwegen Jens Lurås Oftebro1310
03.Finnland Eero Hirvonen1191
04.Finnland Ilkka Herola1156
05.Deutschland Johannes Rydzek1153
06.Norwegen Jørgen Graabak1152
07.Deutschland Manuel Faißt0986
08.Deutschland Julian Schmid0946
09.Norwegen Jarl Magnus Riiber0854
10.Osterreich Stefan Rettenegger0854

Damen

Weltcup-Übersicht

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
01.12.2023 Norwegen Lillehammer HS 98 / 5 km Gundersen Norwegen Gyda Westvold Hansen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Gyda Westvold Hansen
02.12.2023 HS 98 / 5 km Gundersen Norwegen Gyda Westvold Hansen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund
15.12.2023 Osterreich Ramsau HS 98 / 5 km Gundersen Norwegen Gyda Westvold Hansen Norwegen Ida Marie Hagen Finnland Minja Korhonen
16.12.2023 HS 98 / 5 km Compact Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Gyda Westvold Hansen Osterreich Lisa Hirner
German Trophy
13.01.2024 Deutschland Oberstdorf HS 106 / 5 km Gundersen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Gyda Westvold Hansen
14.01.2024 HS 106 / 5 km Compact Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Gyda Westvold Hansen Norwegen Mari Leinan Lund
27.01.2024 Deutschland Schonach HS 100 / 4 km Gundersen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Ida Marie Hagen Deutschland Nathalie Armbruster Norwegen Ida Marie Hagen
28.01.2024 HS 100 / 8 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Gyda Westvold Hansen
Gesamtwertung Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Gyda Westvold Hansen
02.02.2024 Osterreich Seefeld HS 109 / 5 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Deutschland Nathalie Armbruster
03.02.2024 HS 109 / 5 km Compact Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Gyda Westvold Hansen Deutschland Nathalie Armbruster
09.02.2024 Estland Otepää 5 km Massenstart / HS 97 Norwegen Gyda Westvold Hansen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund
10.02.2024 HS 97 / 5 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Japan Haruka Kasai Norwegen Gyda Westvold Hansen
11.02.2024 HS 97 / 5 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Gyda Westvold Hansen
07.03.20241 Norwegen Oslo HS 106 / 5 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Norwegen Mari Leinan Lund Norwegen Gyda Westvold Hansen
17.03.2024 Norwegen Trondheim HS 100 / 7,5 km Gundersen Norwegen Ida Marie Hagen Osterreich Lisa Hirner Norwegen Gyda Westvold Hansen
1 
Aus organisatorischen Gründen wurde der Sprungdurchgang bereits am 7. März ausgetragen, während der Skilanglaufwettbewerb am 9. März stattfand.

Wertungen

Gesamtweltcup
Endstand nach 15 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01.Norwegen Ida Marie Hagen1440
02.Norwegen Gyda Westvold Hansen1280
03.Norwegen Mari Leinan Lund1044
04.Japan Haruka Kasai0969
05.Deutschland Nathalie Armbruster0928
06.Osterreich Lisa Hirner0751
07.Deutschland Jenny Nowak0749
08.Frankreich Léna Brocard0653
09.Japan Yuna Kasai0603
10.Deutschland Maria Gerboth0587
11.Italien Daniela Dejori0569
12.Japan Anju Nakamura0562
13.Norwegen Marte Leinan Lund0503
14.Vereinigte Staaten Annika Malacinski0499
Rang Name Punkte
15.Finnland Minja Korhonen0445
16.Deutschland Svenja Würth0445
17.Osterreich Annalena Slamik0400
18.Italien Veronica Gianmoena0396
19.Polen Joanna Kil0330
20.Japan Sana Azegami0316
21.Vereinigte Staaten Alexa Brabec0311
22.Osterreich Claudia Purker0286
23.Slowenien Silva Verbič0216
24.Norwegen Hanna Midtsundstad0205
25.Deutschland Ronja Loh0155
26.Deutschland Sophia Maurus0129
27.Deutschland Anne Häckel0111
28.Slowenien Teja Pavec0108
Rang Name Punkte
29.Finnland Heta Hirvonen0096
30.Slowenien Ema Volavšek0089
31.Italien Greta Pinzani0070
32.Tschechien Tereza Koldovská0063
33.Norwegen Mille Marie Hagen0059
34.Norwegen Ingrid Låte0039
35.Finnland Lumia Nurmela0039
36.Deutschland Magdalena Burger0038
37.Osterreich Laura Pletz0033
38.Osterreich Clara Mentil0026
39.Slowenien Tia Malovrh0019
40.Frankreich Romane Baud0013
40.Norwegen Nora Helene Evans0013
Nationenwertung Compact-Trophäe Beste-Springerin-Trophäe Beste-Läuferin-Trophäe
Endstand nach 16 Wettbewerben Endstand nach 3 Wettbewerben Endstand nach 15 Wettbewerben Endstand nach 15 Wettbewerben
Rang Land Punkte
01.Norwegen Norwegen4783
02.Deutschland Deutschland3292
03.Japan Japan2574
04.Osterreich Österreich1672
05.Italien Italien1135
06.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0810
07.Frankreich Frankreich0690
08.Finnland Finnland0656
09.Slowenien Slowenien0482
10.Polen Polen0330
11.Tschechien Tschechien0063
Rang Name Punkte
01.Norwegen Ida Marie Hagen300
02.Norwegen Gyda W. Hansen270
03.Deutschland Nathalie Armbruster195
04.Japan Haruka Kasai182
05.Norwegen Marte Leinan Lund176
06.Italien Daniela Dejori150
07.Japan Anju Nakamura144
08.Norwegen Mari Leinan Lund132
09.Osterreich Lisa Hirner129
10.Deutschland Jenny Nowak129
Rang Name Punkte
01.Norwegen Gyda W. Hansen1344
02.Norwegen Mari Leinan Lund1128
03.Norwegen Ida Marie Hagen1099
04.Japan Haruka Kasai0994
05.Deutschland Svenja Würth0859
06.Deutschland Jenny Nowak0815
07.Osterreich Lisa Hirner0778
07.Deutschland Nathalie Armbruster0770
08.Frankreich Léna Brocard0699
10.Deutschland Maria Gerboth0670
Rang Name Punkte
01.Norwegen Ida Marie Hagen1490
02.Deutschland Nathalie Armbruster1148
03.Norwegen Gyda W. Hansen0930
04.Norwegen Marte Leinan Lund0838
05.Italien Daniela Dejori0824
06.Japan Anju Nakamura0813
07.Japan Haruka Kasai0690
08.Norwegen Mari Leinan Lund0664
09.Osterreich Lisa Hirner0657
10.Deutschland Jenny Nowak0628

Mixed

Weltcup-Übersicht

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
16.03.2024 Norwegen Trondheim HS 100 / 2 × 5 km, 2 × 2,5 km Norwegen Norwegen
Jens Lurås Oftebro
Gyda Westvold Hansen
Ida Marie Hagen
Jørgen Gråbak
Osterreich Österreich
Stefan Rettenegger
Lisa Hirner
Annalena Slamik
Johannes Lamparter
Deutschland Deutschland
Manuel Faißt
Nathalie Armbruster
Jenny Nowak
Johannes Rydzek

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Nordic Combined Documents. Abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  2. Updates from the Nordic Combined Committee. Abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  3. Nordische Kombination führt neuen Bewerb im Weltcup ein. Abgerufen am 4. August 2023.
  4. Rules FIS Nordic Combined World Cup Men 2023/24. (PDF) Abgerufen am 31. Dezember 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.