Spanische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)

Die spanische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Spanien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Real Federación Española de Fútbol und wird von Kenio Gonzalo trainiert.

Spanien (U-17-Juniorinnen)
Logo der RFEF
VerbandReal Federación Española de Fútbol
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer SpanienSpanien Kenio Gonzalo
Rekordtorschütze Claudia Pina (35)
Rekordspieler Eva Navarro (38)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-CodeESP
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
SpanienSpanien Spanien 1:1 Tschechien Tschechien
(Madrid, Spanien; 5. November 2007)
Höchster Sieg
SpanienSpanien Spanien 22:0 Montenegro Montenegro[1]
(Baku, Aserbaidschan; 2. Oktober 2017)
Höchste Niederlage
Deutschland Deutschland 7:0 Spanien SpanienSpanien
(Nyon, Schweiz; 26. Juni 2009)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 2010)
Beste Ergebnisse Weltmeister (2018, 2022)
U-17-Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 11 (Erste: 2009)
Beste Ergebnisse Europameister (2010, 2011, 2015, 2018)
(Stand: 30. Oktober 2022)

Die Mannschaft tritt bei der U-17-Europameisterschaft und der U-17-Weltmeisterschaft für Spanien an. Die bislang größten Erfolge feierte das Team mit dem Sieg bei der U-17-Weltmeisterschaft 2018, als man sich im Endspiel mit 2:1 gegen Mexiko durchsetzen konnte[2] und zugleich den erste Weltmeistertitel einer spanischen Nationalmannschaft im Frauenfußball eroberte, sowie bei der WM 2022, als die Ibererinnen den Titel durch ein 1:0 gegen Kolumbien erfolgreich verteidigen konnten. Mit weiteren vier EM-Titeln (2010, 2011, 2015, 2018) ist die spanische U-17-Auswahl die erfolgreichste europäische Mannschaft in dieser Altersklasse.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
2008Neuseeland Neuseelandnicht qualifiziert
2010Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago3. Platz
2012Aserbaidschan Aserbaidschannicht qualifiziert
2014Costa Rica Costa RicaVize-Weltmeister
2016Jordanien Jordanien3. Platz
2018Uruguay UruguayWeltmeister
20211Indien Indien11
2022Indien IndienWeltmeister
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Europameisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
2008Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2009Schweiz SchweizVize-Europameister
2010Schweiz SchweizEuropameister
2011Schweiz SchweizEuropameister
2012Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2013Schweiz Schweiz3. Platz
2014England EnglandVize-Europameister
2015Island IslandEuropameister
2016Belarus BelarusVize-Europameister
2017Tschechien TschechienVize-Europameister
2018Litauen LitauenEuropameister
2019Bulgarien BulgarienHalbfinale
20202Schweden Schweden22
20212Faroer Färöer22
2022Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaVize-Europameister
2023Estland EstlandVize-Europameister
2 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Einzelnachweise

  1. España logra la mayor goleada de su historia en todas su categorías. In: marca.com. Marca, 2. Oktober 2017, abgerufen am 29. August 2022 (spanisch).
  2. Spanien an der Spitze einer neuen Dreierkonstellation. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 14. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.