Russische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)
Die russische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Russland im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Rossijski Futbolny Sojus und wird seit 2016 von Valentin Gavva trainiert.[5]
![]() | |||
Verband | Rossijski Futbolny Sojus | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | adidas | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | RUS | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
152[1] Spiele | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Rustawi, Georgien; 27. Oktober 2007) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Lazarevo, Serbien; 24. Oktober 2009) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Esbjerg, Dänemark; 23. April 2011) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | – | ||
(Stand: 1. September 2022) |
Die Mannschaft tritt seit 2007 bei der Qualifikation zur U-17-Europameisterschaft für Russland an. Bislang ist es dem Team jedoch nie gelungen, sich für eine Endrunde zu qualifizieren. Bei der einzigen Teilnahme am Nordic Cup belegte die russische U-17-Auswahl 2000 den letzten Platz. Seit Russland am 28. Februar 2022 wegen des Überfalls auf die Ukraine von allen Wettbewerben der FIFA und der UEFA ausgeschlossen wurde,[6] bestreitet auch die U-17-Mannschaft keine offiziellen Länderspiele mehr.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() | nicht qualifiziert |
2010 | ![]() | nicht qualifiziert |
2012 | ![]() | nicht qualifiziert |
2014 | ![]() | nicht qualifiziert |
2016 | ![]() | nicht qualifiziert |
2018 | ![]() | nicht qualifiziert |
![]() | –1 | |
2022 | ![]() | ausgeschlossen2 |
2
Russland wurde nach dem Überfall auf die Ukraine von allen Wettbewerben der FIFA und der UEFA ausgeschlossen.[6]
Europameisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2009 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2010 | ![]() | 1. Qualifikationsrunde |
2011 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2012 | ![]() | 1. Qualifikationsrunde |
2013 | ![]() | 1. Qualifikationsrunde |
2014 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2015 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2016 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2017 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2018 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
2019 | ![]() | 2. Qualifikationsrunde |
![]() | –3 | |
![]() | –3 | |
2022 | ![]() | ausgeschlossen4 |
2023 | ![]() | ausgeschlossen4 |
4
Russland wurde nach dem Überfall auf die Ukraine von allen Wettbewerben der FIFA und der UEFA ausgeschlossen.[6]
Spiele gegen U-17-Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | Torschützinnen | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
9. Apr. 2009 | ![]() | 0:4 (0:1) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
23. Apr. 2011 | ![]() | 0:9 (0:2) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 200 |
3. Nov. 2012 | ![]() | 1:7 (0:3) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
21. März 2016 | ![]() | 0:3 (0:1) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | Torschützinnen | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
11. Apr. 2009 | ![]() | 1:2 (0:1) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
24. März 2016 | ![]() | 1:4 (1:4) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
16. März 2019 | ![]() | 2:4 (0:2) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | Torschützinnen | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
13. Okt. 2013 | ![]() | 1:5 (1:2) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
19. März 2016 | ![]() | 0:4 (0:2) | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website (russisch)
- Russland auf der UEFA-Website
Einzelnachweise
- Hinzu kommen drei inoffizielle Länderspiele, die in der Statistik nicht berücksichtigt werden. КАЛЕНДАРЬ СБОРНОЙ. In: rfs.ru. Rossijski Futbolny Sojus, abgerufen am 1. September 2022 (russisch).
- Russland 3-1 Slowakei. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 1. September 2022.
- Russland 19-0 Armenien. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 1. September 2022.
- Deutschland 9-0 Russland. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 1. September 2022.
- Валентин Гавва – Старший тренер. In: rfs.ru. Rossijski Futbolny Sojus, abgerufen am 1. September 2022 (russisch).
- FIFA/UEFA suspendieren russische Vereine und Nationalmannschaften von allen Wettbewerben. In: uefa.com. UEFA, 28. Februar 2022, abgerufen am 1. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.