Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer (Niederlande)

Die Niederlande nahmen mit 81 Sportlern an den Sommer-Paralympics 2008 im chinesischen Peking teil.

NED
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
5 10 7

Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier war die Rollstuhltennisspielerin Esther Vergeer, erfolgreichste Sportlerin die Schwimmerin Mirjam de Koning-Peper mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen.[1][2]

Medaillen

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Niederlande
Platz Sportart Goldmedaille – Olympiasieger Silbermedaille – 2. Platz Bronzemedaille – 3. Platz Gesamt
1 Rollstuhltennis 2 3 1 6
2 Schwimmen 2 2 2 6
3 Leichtathletik 1 2 - 3
4 Radsport - 3 - 3
5 Tischtennis - - 2 2
6 Judo - - 1 1
Sitzvolleyball - - 1 1
Total 5 10 7 22

Teilnehmer nach Sportarten

Logo Bogenschießen Bogenschießen

Frauen

  • Eliane Salden-Otten

Logo Fußball Fußball (7er Teams)

Männer
  • Bart Adelaars
  • Jeffrey Bruinier
  • Stephan Lokhoff
  • Joey Mense
  • Pawel Statema
  • Johannes Straatman
  • Johannes Swinkels
  • Rudy van Breemen
  • Martijn van der Ven
  • Hendrikus van Kempen
  • Thieu van Son
  • Johannes Vogd

Logo Judo Judo

Frauen

  • Sanneke Vermeulen, 1× Bronzemedaille – 3. Platz (Klasse bis 70 kg)

Logo Leichtathletik Leichtathletik

Frauen

  • Marijke Mettes
  • Annette Roozen, 2× Silbermedaille – 2. Platz (100 Meter, Klasse T42; Weitsprung, Klasse F42)
  • Marije Smits

Männer

  • Pieter Gruijters, 1× Goldmedaille – 1. Platz (Speerwerfen, Klasse F55/56)
  • Ronald Hertog
  • Willem Noorduin
  • Jos van der Donk
  • Kenny van Weeghel

Logo Radsport Radsport

Frauen

Männer

  • Mark Homan
  • Alfred Stelleman *
  • Jaco Tettelaar *
  • Don van der Linden

|* Straßenrennen der Blinden

Männer
Einzelzeitfahren
Klasse B&VI 1-3
(Silber Silbermedaille – 2. Platz)
  • Alfred Stelleman
  • Jaco Tettelaar

Logo Reiten Reiten

Frauen

  • Ineke de Groot
  • Sabine Peters
  • Petra van de Sande
  • Sjerstin Vermeulen

Logo Rollstuhlbasketball Rollstuhlbasketball

Frauen
  • Patries Boekhoorn
  • Sandra Braam
  • Petra Garnier
  • Inge Huitzing
  • Cher Korver
  • Roos Oosterbaan
  • Fleur Pieterse
  • Brenda Ramaekers
  • Barbara van Bergen
  • Elsbeth van Oostrom
  • Carina Versloot
  • Jitske Visser

Logo Rollstuhltennis Rollstuhltennis

Frauen

Männer

|* Doppelwettbewerbe

Frauen
Offen
(Gold Goldmedaille – 1. Platz)
Frauen
Offen
(Silber Silbermedaille – 2. Platz)
  • Korie Homan
  • Sharon Walraven
  • Jiske Griffioen
  • Esther Vergeer

Logo Rudern Rudern

Frauen

  • Joleen Hakker
  • Anne van de Staak
  • Nienke Vlotman

Männer

  • Paul de Jong
  • Martin Lauriks

Logo Schwimmen Schwimmen

Frauen

  • Chantal Boonacker, 1× Bronzemedaille – 3. Platz (100 Meter Rücken, Klasse S7)
  • Mirjam de Koning-Peper, 2× Goldmedaille – 1. Platz (50 Meter Freistil, 100 Meter Rücken; Klasse S6), 2× Silbermedaille – 2. Platz (100 Meter, 400 Meter Freistil; Klasse S6)
  • Bernadette Massar
  • Mendy Meenderink
  • Lisette Teunissen

Männer

  • Michel Tielbeke
  • Mike van der Zanden, 1× Bronzemedaille – 3. Platz (100 Meter Schmetterling, Klasse S10)

Logo Sitzvolleyball Sitzvolleyball

Frauen (Bronze Bronzemedaille – 3. Platz)
  • Sanne Bakker
  • Rika de Vries
  • Karin Harmsen-Roosen
  • Paula List
  • Jolanda Slenter-Weijts
  • Elvira Stinissen
  • Josien Ten Thije-Voortman
  • Karin van der Haar-Kramp
  • Djoke van Marum
  • Petra Westerhof

Logo Tischtennis Tischtennis

Frauen

Männer

Einzelnachweise

  1. Sommer Paralympics Teilnehmerliste (Memento vom 16. März 2009 im Internet Archive) Abfrage bei paralympic.org (Stand 28. September 2008)
  2. Paralympic.org, 28. September 2008, Liste der Fahnenträger (Memento vom 26. März 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.