Sincey-lès-Rouvray

Sincey-lès-Rouvray ist eine französische Gemeinde mit 101 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Montbard und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Saulieu-Morvan.

Sincey-lès-Rouvray
Sincey-lès-Rouvray (Frankreich)
Sincey-lès-Rouvray (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Montbard
Kanton Semur-en-Auxois
Gemeindeverband Saulieu-Morvan
Koordinaten 47° 26′ N,  8′ O
Höhe 260–396 m
Fläche 8,73 km²
Einwohner 101 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 21530
INSEE-Code 21608

Bürgermeisteramt (Mairie)

Geografie

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Sincey-lès-Rouvray liegt im Granitmassiv Morvan, etwa 18 Kilometer nordnordwestlich von Saulieu und etwa 70 Kilometer westnordwestlich von Dijon. Die Gemeinde befindet sich im Regionalen Naturpark Morvan im Einzugsgebiet der Seine. Ihr Gebiet wird vom Argentalet, einem Nebenfluss des Serein, entwässert, der sie im Osten begrenzt.

Das Gebiet von Sincey-lès-Rouvray ist Teil der ZNIEFF-Naturzone Vallée duU Serein de Bierre-lès-Semur à Toutry (260014879).[1] Etwa 60 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt (Grünland oder Kulturboden), 38 % sind bewaldet, insbesondere im Westen und im Osten.[2]

Sincey-lès-Rouvray grenzt im Nordwesten an Sainte-Magnance, im Norden an Vieux-Château, im Nordosten an Montberthault, im Südosten an La Roche-en-Brenil und im Südwesten an Rouvray.

Bevölkerungsentwicklung

Sincey-lès-Rouvray: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
219
1800
 
237
1806
 
234
1821
 
215
1836
 
220
1841
 
231
1846
 
238
1851
 
230
1856
 
215
1861
 
243
1866
 
234
1872
 
308
1876
 
356
1881
 
358
1886
 
305
1891
 
302
1896
 
264
1901
 
265
1906
 
233
1911
 
196
1921
 
177
1926
 
162
1931
 
155
1936
 
159
1946
 
150
1954
 
133
1962
 
112
1968
 
121
1975
 
137
1982
 
113
1990
 
94
1999
 
125
2006
 
120
2013
 
110
2020
 
99
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Ehemaliger Bahnhof, errichtet 1881, seit 1984 als Monument historique eingeschrieben
  • Pfarrkirche Saint-Jean de Réôme, im 19. Jahrhundert neu gebaut
  • Festes Haus La Mothe d’Hubine aus dem 15. und 16. Jahrhundert
  • Reste von Anthrazitminen

Verkehr

Die Departementsstraße 906, die ehemalige Route nationale 6, verläuft an der südwestlichen Grenze des Gemeindegebiets von Nordwest nach Südost und verbindet es mit Avallon über Rouvray im Nordwesten und mit Saulieu über La Roche-en-Brenil im Süden.

Commons: Sincey-lès-Rouvray – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biodiversité dans les territoires - Sincey-lès-Rouvray. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  3. Notice Communale Sincey-lès-Rouvray. EHESS, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2006 Commune de Sincey-lès-Rouvray (21608). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2013 Commune de Sincey-lès-Rouvray (21608). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2020 Commune de Sincey-lès-Rouvray (21608). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.