Saint-Didier (Côte-d’Or)

Saint-Didier ist eine französische Gemeinde mit 202 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Montbard und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Saulieu-Morvan.

Saint-Didier
Saint-Didier (Frankreich)
Saint-Didier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Montbard
Kanton Semur-en-Auxois
Gemeindeverband Saulieu-Morvan
Koordinaten 47° 20′ N,  11′ O
Höhe 420–617 m
Fläche 21,14 km²
Einwohner 202 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 21210
INSEE-Code 21546

Blick auf Saint-Didier

Geografie

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Saint-Didier liegt am südwestlichen Rand des Départements an der Grenze zum benachbarten Département Nièvre, etwa 6,5 Kilometer nordwestlich von Saulieu und etwa 65 Kilometer westlich von Dijon. Die Gemeinde im Granitmassiv Morvan befindet sich im Regionalen Naturpark Morvan im Einzugsgebiet der Seine. Der zeitweise trockenfallende Tournesac entspringt auf dem Gemeindegebiet, durchströmt zahlreiche kleine Weiher und verlässt es in nördlicher Richtung. Außerdem wird es vom ebenfalls zeitweise trockenfallende Ru Petit, vom Argentalet im Osten und von verschiedenen kleineren Bächen entwässert.

Das Gebiet von Saint-Didier ist Teil von vier ZNIEFF-Naturzonen.[1] Fast zwei Drittel der Fläche der Gemeinde sind bewaldet oder naturbelassen, der andere Anteil wird landwirtschaftlich genutzt (Grünland oder Kulturboden).[2]

Saint-Didier grenzt im Nordwesten an La Roche-en-Brenil, im Nordosten an Molphey, im Osten an Montlay-en-Auxois, im Südosten an Saulieu, im Südwesten an Champeau-en-Morvan und im Westen an Saint-Agnan (Département Nièvre).

Bevölkerungsentwicklung

Saint-Didier: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
234
1800
 
502
1806
 
794
1821
 
730
1836
 
761
1841
 
880
1846
 
881
1851
 
881
1856
 
848
1861
 
771
1866
 
815
1872
 
758
1876
 
704
1881
 
694
1886
 
661
1891
 
712
1896
 
685
1901
 
596
1906
 
522
1911
 
506
1921
 
440
1926
 
394
1931
 
353
1936
 
359
1946
 
328
1954
 
286
1962
 
288
1968
 
257
1975
 
204
1982
 
205
1990
 
174
1999
 
194
2006
 
205
2013
 
212
2020
 
205
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Kirche Saint-Didier

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Didier

Verkehr

Die Departementsstraße 906, die ehemalige Route nationale 6, durchquert das östliche Gemeindegebiet von Nord nach Süd und verbindet es mit Avallon über Molphey im Norden und mit Saulieu im Süden.

Busse der regionalen Transportgesellschaft auf der Linie von Avallon nach Autun über Saulieu bedienen eine Haltestelle in der Gemeinde.[7]

Commons: Saint-Didier (Côte-d'Or) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biodiversité dans les territoires - Saint-Didier. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  3. Notice Communale Saint-Didier. EHESS, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2006 Commune de Saint-Didier (21546). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2013 Commune de Saint-Didier (21546). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2020 Commune de Saint-Didier (21546). INSEE, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
  7. Horaire LR 123 Avallon > Saulieu > Autun. (PDF) Mobigo, abgerufen am 23. Februar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.