Schweizer Handballmeisterschaft (Frauen) 1969/70
Die Spielzeit 1969/70 war die erste reguläre Spielzeit der Meisterschaft im Frauenhallenhandball in der Schweiz. Die Saison begann am 25. Oktober 1969 und endete am 15. Februar 1970.[1]
Schweizer Meisterschaft 1969/70 | |
![]() | |
Meister | ![]() |
Mannschaften | 2 × 6 + 5 = 17 |
Spiele | 2 × 30 + 18 + 6 = 84 (davon 84 gespielt) |
← Inoffizielle Meisterschaft 1968/69 | |
Modus
Die 17 Mannschaften wurden in drei Gruppen aufgeteilt und spielten eine Hin- und Rückrunde.
Die Sieger der Vorrunde spielten in der Finalrunde um die Meisterschaft. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe ausser Ostschweiz C (Keine) und Westschweiz (Nur eine Mannschaft) mit Ausnahme von Zweitmannschaften durften in der darauffolgenden Saison in der 1. Liga spielen. Alle anderen Mannschaften spielten in der 2. Liga.
Vorrunde
Zum Vorrundeende 1969/70: | |
Qualifikation für die Finalrunde und die 1. Liga Interregional 1970/71 | |
Qualifikation für die 1. Liga Interregional 1970/71 | |
2. Regionalliga 1970/71 WG = Westgruppe, ZG=Zentralgruppe, OA=Ostschweiz A, OB=Ostschweiz B & OC=Ostschweiz C[2] | |
Unbekannte Liga 1970/71 |
Ostschweiz A
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Q. | Brühl | Limmat | ZH II | Rümlang | Rex | ATVW II | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
LC Brühl Handball | 10 | 10 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 20:0 | Finalrunde & 1. Liga | S | 14:2[3] | S | 23:3[4] | S | |
2. | ![]() |
BSC Limmat Zürich | 10 | 6 | 1 | 3 | 0:0 | ±0 | 13:7 | Keine Teilnahme 1970/71 | 2:17[5] | 4:4[6] | S | 17:10[3] | 20:0[4] | |
3. | ![]() |
DHC Zürich II | 10 | 5 | 2 | 3 | 0:0 | ±0 | 12:8 | 2. Liga OA | 6:25[7] | 4:6[8] | 7:7[7] | 6:4[9] | 20:3[5] | |
4. | ![]() |
HC Rümlang | 10 | 5 | 1 | 4 | 0:0 | ±0 | 11:9 | 1. Liga | 3:23[9] | 6:4[10] | 3:10[4] | 14:12[5] | 20:0[3] | |
5. | ![]() |
LAC Rex | 10 | 2 | 0 | 8 | 0:0 | ±0 | 4:16 | 2. Liga OA | 6:23[7] | 7:8[7] | N | 6:8[11] | 21:1[6] | |
6. | ![]() |
ATV Wiedikon II | 10 | 0 | 0 | 10 | 0:0 | ±0 | 0:20 | 2. Liga OA | 3:33[9] | 0:19[7] | 0:17[11] | 2:25[7] | 5:15[8] | |
Quelle: [12][13], Stand: 29. Januar 1970 |
Ostschweiz B
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Q. | ZH | Brühl II | Wiedikon | Kloten | Fortuna | Rümlang II | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
DHC Zürich | 10 | 10 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 20:0 | Finalrunde & 1. Liga | 13:2[7] | 9:3[5] | 26:2[10] | 23:1[8] | 5:0[14] | |
2. | ![]() |
LC Brühl Handball II | 10 | 8 | 0 | 2 | 0:0 | ±0 | 16:4 | 1. Liga OC | 4:5[3] | 18:3[4] | S | S | S | |
3. | ![]() |
ATV Wiedikon | 10 | 6 | 0 | 4 | 98:76 | +22 | 12:8 | 1. Liga | 6:14[11] | 5:9[9] | 12:7[8] | 12:8[14] | 23:1[7] | |
4. | ![]() |
HC Kloten | 10 | 3 | 0 | 7 | 0:0 | ±0 | 6:14 | 2. Liga OB | N | 4:15[7] | 5:15[6] | 11:7[14] | 4:23[11] | |
5. | ![]() |
DFC Fortuna | 10 | 1 | 1 | 8 | 0:0 | ±0 | 3:17 | 2. Liga OB | 2:23[6] | 3:19[5] | 5:8[4] | 12:13[3] | U | |
6. | ![]() |
HC Rümlang II | 10 | 1 | 1 | 8 | 0:0 | ±0 | 3:17 | 2. Liga OB | 0:24[4] | 2:23[9] | 0:11[3] | 3:7[5] | 2:3[10] | |
Quelle: [12], Stand: 29. Januar 1970 |
- DHC gegen Rümlang II Forfait
Ostschweiz C
LC Brühl Handball III => 2. Liga OB
LC Brühl Handball IV => Keine Teilnahme 1970/71
SV Fides St. Gallen I => 2. Liga OC
SV Fides St. Gallen II => 2. Liga OB
Die Gruppe Ostschweiz C hatte keine Berechtigung um die Finalrunde zu Spielen und die Rangliste ist nicht bekannt.[15]
Nordwestschweiz
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Q. | Basel | Olten | TLK | HBG | Zofingen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | RTV 1879 Basel | 8 | 109:44 | +65 | 14:2 | Finalrunde & 1. Liga | ? | 15:7 | 5:0 | S | |||||
2. | ![]() | HV Olten | 8 | 72:39 | +33 | 14:2 | 1. Liga | ? | 11:4[16] | 10:5[16] | S | |||||
5. | ![]() |
Universität Bern TLK | 7 | 2 | 0 | 5 | 42:73 | −31 | 4:10 | 2. Liga WG (1 Mannschaft) |
6:18 | 4:11[17] | 5:4 | 7:1[17] | ||
4. | ![]() |
Universität Bern HBG | 8 | 1 | 2 | 5 | 29:62 | −33 | 4:12 | 6:22[18] | 2:9[17] | 7:6 | 4:4[17] | |||
5. | ![]() |
Seminar Zofingen | 8 | 1 | 2 | 5 | 29:63 | −34 | 4:12 | 2. Liga WG | N | N | 6:3[16] | 1:1[16] | ||
Quelle: [19], Stand: 5. Februar 1970 |
- RTV gegen HBG Forfait
- Im Dezember berichtete der Bund, dass TLK gegen RTV mit 8:16 verlor.[18] Im Abschlussartikel vom Februar schreibt der Bund 6:18.[19]
- Restliche Resultate vom 5. Februar 1970 vom Bund.[19]
- Nicht ganz klar welches Resultat zwischen TLK und HBG welches Heimspiel ist.
- Die Resultate Basel gegen Olten können zwei Unentschieden oder je ein Sieg und eine Niederlage sein.
- TLK=Turnlehrerkurs
- HBG=Handballgruppe
Westschweiz
HC Servette I => 1. Liga
HC Servette II
HC Nation Genf
HC Sentier
Amis Gym Lausanne
Die Gruppe Westschweiz bestand aus 5 Mannschaften. Keine nahm an der Finalrunde teil. Die Rangliste ist unbekannt.[15] Höchstwahrscheinlich gewann HC Servette, da diese in der darauffolgenden Saison in der 1. Liga spielten. Die anderen Mannschaften spielten nicht in der Saison 1970/71.
Finalrunde
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
LC Brühl | 4 | 4 | 0 | 0 | 72:20 | +52 | 8:0 |
2. | ![]() |
DHC Zürich | 3 | 1 | 1 | 1 | 30:32 | −2 | 3:3 |
3. | ![]() |
RTV 1879 Basel | 2 | 0 | 1 | 1 | 18:68 | −50 | 1:3 |
Quelle: [20], Stand: 19. Februar 1970 |
Zum Finalrundenende 1969/70: | |
Meister |
Spiele
Januar 1970 | ![]() |
6 : 6 | ![]() |
|
(3 : 3) | ||||
[12] |
Februar 1970 | ![]() |
12 : 7 | ![]() |
|
[21] |
Februar 1970 | ![]() |
27 : 5 | ![]() |
|
[21] |
Februar 1970 | ![]() |
5 : 10 | ![]() |
|
[21] |
Februar 1970 | ![]() |
12 : 4 | ![]() |
|
[21] |
15. Februar 1970 | ![]() |
3 : 23 | ![]() |
Luzern |
(0 : 13) | ||||
[20] |
Meistermannschaft von LC Brühl Handball
Schweizer Meister[22]![]() LC Brühl Handball |
Spieler: Elsbeth Aemisegger, Edith Andres, Hanni Bernecker, Christa Bernecker, Erika Clavadetscher, Meta Gabathuler, Ilona Gabara, Doris Gall, Kathrin Hegner, Ruth Keller, Felicitas Ring, Beatrice Zöllig Trainer: Paul Spiess |
Einzelnachweise
- es.: Vor dem Start zur Hallenhandball-Meisterschaft. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 16. Oktober 1969, S. 8 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- Hallenhandball-Meisterschaft 1970/71 für Damen. In: Schweizerischer Handballausschuss (Hrsg.): HBA-Bulletin. Nr. 3. Basel Oktober 1970, S. 8–9.
- es.: Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 6. November 1969, S. 9 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- es.: Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 27. November 1969, S. 9 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 12. Dezember 1969, S. 9 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 14. November 1969, S. 9 (Online [abgerufen am 3. September 2022]).
- es.: Damen HC Zürich und Brühl für die Endrunde qualifiziert. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Nr. 20. Zürich 24. Januar 1970, S. 22 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 18. Dezember 1969, S. 10 (Online [abgerufen am 3. September 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 22. November 1969, S. 10 (Online [abgerufen am 3. September 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 6. Dezember 1969, S. 10 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 31. Oktober 1969, S. 8 (Online [abgerufen am 23. August 2022]).
- es.: Endrunde bei den Damen. In: Die Tat. 29. Januar 1970, S. 7, abgerufen am 28. April 2019.
- es.: Damen HC Zürich und Brühl für die Endrunde qualifiziert. In: Die Tat. 24. Januar 1970, S. 22, abgerufen am 28. April 2019.
- Zürcher Hallenhandball unterer Ligen. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Zürich 16. Januar 1970, S. 10 (Online [abgerufen am 3. September 2022]).
- Handballausschuss setzte sich neue Ziele. In: Bieler Tagblatt. Nr. 229, 1. Oktober 1969, S. 9 (Online [abgerufen am 3. September 2022]).
- Damen-Handballmeisterschaft. In: Der Bund. Band 120, Nr. 269. Bern 17. November 1969, S. 19 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 12. April 2024]).
- Damenmeisterschaft. In: Der Bund. Band 120, Nr. 287. Bern 8. Dezember 1969, S. 17 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 12. April 2024]).
- Damenmeisterschaft. In: Der Bund. Band 120, Nr. 293. Bern 15. Dezember 1969, S. 25 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 12. April 2024]).
- msb.: Vorrundenschluss im Damenhandball. In: Der Bund. Band 121, Nr. 29. Bern 5. Februar 1970, S. 8 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 12. April 2024]).
- es.: Brühl St. Gallen ungeschlagen. In: Die Tat. 19. Februar 1970, S. 8, abgerufen am 28. April 2019.
- Brühl St. Gallen Damen - Schweizer Meister. In: Die Tat. 14. Februar 1970, S. 10, abgerufen am 28. April 2019.
- Meister Saison 69/70. In: lcbruehl.ch. LC Bruhl, abgerufen am 30. April 2019.