Promotion League 2021/22

Die Saison 2021/22 der Promotion League war die 10. Saison (die 8. seit der Namensänderung) der nach Super League und Challenge League dritthöchsten Spielklasse des Fussballs in der Schweiz. Die Meisterschaft bestritten 16 Vereine. Jeder spielte 35 (Aufstiegs-/Qualifikationsgruppe) oder 36 Spiele (Abstiegsgruppe). Die Meisterschaft begann am 7. August 2021 und endete am 11. Juni 2022. Vom 20. Dezember 2021 bis 18. Februar 2022 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.

Yapeal Promotion League
HerbstmeisterFC Breitenrain
MeisterAC Bellinzona
AufsteigerAC Bellinzona
AbsteigerFC Sion, FC Black Stars Basel
Mannschaften16
Spiele240 + 42 Play-off-Spiele
 (davon 282 gespielt)
Tore906  3,21 pro Spiel)
Promotion League 2020/21
Challenge League 2021/22

Sie hatte zum ersten Mal einen offiziellen Ballsponsor (Uhlsport) und einen neuen Presenting-Partner (Yapeal), nach dem auch die Liga benannt wird.

Spielorte der Teams in der Saison 2021/22

Modus

Jede der 16 Mannschaften spielte vom 7. August 2021 bis 30. April 2022 gegen die 15 anderen Mannschaften in einer Vor- und einer Rückrunde.

Nach deren Abschluss (30 Spiele) wurden die Mannschaften in die drei Gruppen Aufstieg, Qualifikation und Abstieg eingeteilt. Dabei wurden die Punkte und Tore sowie die gelben/roten Karten und Sperren übernommen.[1]

Vor-/Rückrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Breitenrain 30 20 7 3 060:290 +31 67
2. AC Bellinzona 30 19 6 5 058:310 +27 63
3. FC Chiasso (A) 30 16 9 5 054:300 +24 57
4. FC Stade Nyonnais 30 16 6 8 067:430 +24 54
5. FC Zürich U21 30 12 10 8 046:340 +12 46
6. Étoile Carouge FC 30 11 11 8 038:360 +2 44
7. FC Bavois 30 12 7 11 044:410 +3 43
8. SC Cham 30 11 9 10 052:530 −1 42
9. BSC Young Boys U21 (N) 30 10 8 12 048:510 −3 38
10. FC Rapperswil-Jona 30 9 10 11 038:430 −5 37
11. FC Biel-Bienne (N) 30 9 7 14 044:500 −6 34
12. FC Basel U21 30 8 6 16 052:710 −19 30
13. FC Black Stars Basel 30 7 8 15 029:490 −20 29
14. SC YF Juventus Zürich 30 7 7 16 040:550 −15 28
15. SC Brühl 30 5 8 17 039:590 −20 23
16. FC Sion U21 30 6 5 19 037:710 −34 23
Stand: 30. April 2022 (Endstand nach Vor-/Rückrunde)[2]
(A) Absteiger aus der Challenge League 2020/21
(N) Aufsteiger aus der 1. Liga 2020/21

Zum Saisonende 2021/22:

  • Aufstiegsgruppe (der Gewinner steigt in die Challenge League 2022/23 auf, sofern er die Lizenz III erhält)
  • Qualifikationsgruppe (die zwei Besten, ohne U21, qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2022/23)
  • Abstiegsgruppe (die zwei Letzten steigen in die 1. Liga 2022/23 ab)
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Vor- und Rückrunde dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.[3]

    2021/22 FC Basel U21 FC Bavois AC Bellinzona FC Biel-Bienne FC Black Stars Basel FC Breitenrain SC Brühl St. Gallen Étoile Carouge FC SC Cham FC Chiasso Stade Nyonnais FC Rapperswil-Jona FC Sion U21 SC Young Fellows Juventus BSC Young Boys U21 FC Zürich U21
    FC Basel U21 2:32:11:30:11:31:31:13:43:30:61:36:21:15:21:1
    FC Bavois 2:00:10:14:01:11:30:11:40:14:22:13:11:02:12:3
    AC Bellinzona 2:02:01:03:11:22:14:12:11:12:11:03:13:02:01:0
    FC Biel-Bienne 1:14:22:21:30:12:23:03:41:32:32:11:30:10:00:1
    FC Black Stars Basel 3:23:21:30:11:22:10:00:20:30:11:12:21:11:20:3
    FC Breitenrain 2:12:03:22:41:01:02:01:14:02:04:02:03:21:23:1
    SC Brühl St. Gallen 0:31:10:11:11:31:30:22:21:12:51:20:12:50:32:5
    Étoile Carouge FC 2:10:02:42:00:03:12:10:00:33:20:04:12:22:00:1
    SC Cham 2:31:11:12:22:10:00:11:02:41:31:22:11:01:33:0
    FC Chiasso 2:01:12:10:32:01:11:13:03:03:02:21:22:11:21:1
    Stade Nyonnais 4:52:34:11:05:01:12:02:23:31:01:04:24:03:13:2
    FC Rapperswil-Jona 2:30:12:24:30:00:12:11:11:10:51:12:03:01:00:0
    FC Sion U21 1:20:01:41:20:03:72:40:03:40:11:10:21:32:02:1
    SC YF Juventus Zürich 6:00:31:41:10:00:11:51:24:21:20:21:13:41:01:2
    BSC Young Boys U21 1:11:11:14:14:33:32:21:52:30:12:05:33:01:10:2
    FC Zürich U21 4:22:30:03:00:20:00:01:13:11:10:02:14:01:22:2
    Stand: 30. April 2022 (Endstand nach Vor-/Rückrunde)

    Aufstiegsgruppe

    Die sechs Mannschaften, die nach Abschluss von Vor- und Rückrunde auf den Plätzen 1 bis 6 klassiert waren, spielten vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 in einer einfachen Runde um den Aufstieg in die Challenge League. Die Mannschaften, die auf den Plätzen 1 bis 3 klassiert waren, hatten in drei der fünf Spiele Heimvorteil. Der Gewinner der Gruppe steigt in die Challenge League auf, sofern er die Lizenz III erhält. Dies war der Fall für den AC Bellinzona. Er stand als Aufsteiger bereits nach der vorletzten, der 34. Runde fest, obwohl damals noch Zweitklassierter. Dem damals Erstklassierten, dem FC Breitenrain, wurde die Lizenz verweigert, den Rekurs und damit den Lizenzantrag zog der Club zurück, womit er in jedem Fall nicht aufgestiegen wäre, auch wenn er die Aufstiegsgruppe gewonnen hätte.[4]

    Die Mannschaften der Aufstiegsgruppe (ohne U21) sind für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. AC Bellinzona 35 23 7 5 067:350 +32 76
    2. FC Breitenrain 35 22 8 5 066:370 +29 74
    3. FC Chiasso (A) 35 18 11 6 064:380 +26 65
    4. FC Stade Nyonnais 35 17 7 11 073:500 +23 58
    5. FC Zürich U21 35 14 10 11 054:420 +12 52
    6. Étoile Carouge FC 35 12 12 11 045:470 −2 48
    Stand: 4. Juni 2022 (Endstand)[2]
    (A) Absteiger aus der Challenge League 2020/21

    Zum Saisonende 2021/22:

  • Aufstieg in die Challenge League 2022/23 und für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert
  • Für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Aufstiegsgruppe vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Aufstiegsgruppe AC Bellinzona FC Breitenrain Étoile Carouge FC FC Chiasso Stade Nyonnais FC Zürich U21
    AC Bellinzona 3:22:01:0
    FC Breitenrain 1:12:11:0
    Étoile Carouge FC 1:00:3
    FC Chiasso 3:03:32:2
    Stade Nyonnais 1:23:1
    FC Zürich 3:21:2
    Stand: 4. Juni 2022 (Endstand)

    Qualifikationsgruppe

    Die sechs Mannschaften, die nach Abschluss von Vor- und Rückrunde auf den Plätzen 7 bis 12 klassiert waren, spielten vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 in einer einfachen Runde um die Qualifikation für den Schweizer Cup. Die Mannschaften, die auf den Plätzen 7 bis 9 klassiert waren, hatten in drei der fünf Spiele Heimvorteil.

    Die zwei bestklassierten Mannschaften (ohne U21), der FC Bavois und der SC Cham, sind für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Bavois 35 15 7 13 050:510 −1 52
    2. SC Cham 35 14 9 12 063:620 +1 51
    3. FC Rapperswil-Jona 35 11 11 13 052:570 −5 44
    4. BSC Young Boys U21 (N) 35 11 9 15 055:640 −9 42
    5. FC Biel-Bienne (N) 35 11 7 17 056:610 −5 40
    6. FC Basel U21 35 11 6 18 072:840 −12 39
    Stand: 4. Juni 2022 (Endstand)[2]
    (N) Aufsteiger aus der 1. Liga 2020/21

    Zum Saisonende 2021/22:

  • Die zwei Besten, ohne U21, qualifizierten sich für den Schweizer Cup 2022/23
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Qualifikationsgruppe vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Qualifikationsgruppe FC Basel FC Bavois FC Biel-Bienne SC Cham FC Rapperswil-Jona BSC Young Boys U21
    FC Basel 6:16:4
    FC Bavois 2:11:01:3
    FC Biel-Bienne 5:04:0
    SC Cham 4:62:03:1
    FC Rapperswil-Jona 3:21:2
    BSC Young Boys U21 2:11:23:3
    Stand: 4. Juni 2022 (Endstand)

    Abstiegsgruppe

    Die vier Mannschaften, die nach Abschluss von Vor- und Rückrunde auf den Plätzen 13 bis 16 klassiert waren, spielten vom 7. Mai 2022 bis 11. Juni 2022 in einer Vor- und einer Rückrunde gegen den Abstieg in die 1. Liga. Die zwei am Ende schlechtestklassierten Mannschaften, der FC Sion U21, der bereits nach 34 Runden als Absteiger festgestanden hatte, und der FC Black Stars Basel, stiegen in die 1. Liga ab. Der SC Brühl hatte den Verbleib in der Promotion League bereits in der 34. Runde gesichert.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SC Brühl 36 10 9 17 052:640 −12 39
    2. SC YF Juventus Zürich 36 9 10 17 054:650 −11 37
    3. FC Black Stars Basel 36 7 10 19 035:610 −26 31
    4. FC Sion U21 36 8 5 23 048:880 −40 29
    Stand: 11. Juni 2022 (Endstand)[2]

    Zum Saisonende 2021/22:

  • Abstieg in die 1. Liga 2022/23
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Abstiegsgruppe vom 7. Mai 2022 bis 11. Juni 2022 dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Abstiegsgruppe FC Black Stars Basel SC Brühl St. Gallen FC Sion U21 SC Young Fellows Juventus
    FC Black Stars Basel 0:11:41:1
    SC Brühl St. Gallen 3:24:12:0
    FC Sion U21 2:10:11:5
    SC YF Juventus Zürich 1:12:25:3
    Stand: 11. Juni 2022 (Endstand)

    Einzelnachweise

    1. Spielmodus der Yapeal Promotion League 2021–2022. Website der Ersten Liga (PDF; 141 kB).
    2. Yapeal Promotion League. Website der Ersten Liga (Tabelle).
    3. Alle Spiele. Yapeal Promotion League. Website der Ersten Liga.
    4. Christoph Böhlen: Challenge League: Bellinzona erhält Lizenz und steigt auf. In: Nau. 20. Mai 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.