Panathinaikos Athen (Fußball)/Namen und Zahlen

Wichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Panathinaikos Athen betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher wird diese Seite genutzt, um im Hauptartikel auf diese Daten hinführen zu können, ohne dass der Artikel selbst dadurch überladen und eine anschauliche Formatierung unmöglich wird.

Größte Erfolge

  • Griechischer Meister (20×): 1930, 1949, 1953, 1960, 1961, 1962, 1964, 1965, 1969, 1970, 1972, 1977, 1984, 1986, 1990, 1991, 1995, 1996, 2004, 2010
  • Griechischer Pokalsieger (18×): 1940, 1948, 1955, 1967, 1969, 1977, 1982, 1984, 1986, 1988, 1989, 1991, 1993, 1994, 1995, 2004, 2010, 2014
  • Supercup (4×): 1970, 1988, 1993, 1994
  • Balkanpokal (1×): 1978
  • Double Gewinner (8×): 1969, 1977, 1984, 1986, 1991, 1995, 2004, 2010
  • Athener Stadtmeisterschaften (20×): 1925, 1926, 1927, 1929, 1930, 1931, 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1949, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1959, 1960

Endspiele

Endspiel 1940

Panathinaikos Athen – Aris Thessaloniki 00 3:1
Austragungsort: ?, 2. Juni 1940[1]
Aufstellung:Vasilios Chantzos, Spiros Sirkos, Anastasios Kritikos, Takis Stroumpoulis, Vasilios Kamperos, Vasilios Svolopoulos, Antonios Migiakis, Dimitrios Baltasis, Grigoris Simeonidis, Takis Triantafillis, Odysseas Tsoutsos
Trainer:Dimitriadis
Tore:1:0 Baltasis (9. Minute), 2:0 Triantafillis (10. Minute), 3:0 Migiakis (13. Minute) – 3:1 (?)

Endspiel 1948

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 2:1
Austragungsort: ?, 20. Juni 1948[2]
Aufstellung:Mathios Vitalis, Spiridon Bogdanos, Anastasios Kritikos, Gavrilos Gazis, Evangelos Nikolopoulos, Alekos Chionidis, Stefanos Dialetis, Ioannis Papantoniou, Ioannis Petsanas, Nikolaos Simos, Bampis Filaktos
Trainer: ?
Tore:1:0 Simos (16. Minute), 2:0 Simos (49. Minute) – 2:1 Maropoulos (20. Minute)

Endspiele 1949

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 0:0
Austragungsort: ?, 16. Juni 1949[3]
Aufstellung:Mathios Vitalis, Ilias Stafilidis, Michalis Kiriazopoulos, Alekos Chionidis, Evangelos Nikolopoulos, Christos Nikolaidis, Stefanos Dialetis, Nikolaos Simos, Ioannis Petsanas, Konstantinos Tsitouras, Bampis Filaktos
Trainer: ?
AEK Athen Panathinaikos Athen 00 2:1 n. V.
Austragungsort: ?, 3. Juli 1949[3]
Aufstellung:Mathios Vitalis, Ilias Stafilidis, Michalis Kiriazopoulos, Alekos Chionidis, Evangelos Nikolopoulos, Christos Nikolaidis, Stefanos Dialetis, Nikolaos Simos, Ioannis Petsanas, Konstantinos Tsitouras, Bampis Filaktos
Trainer: ?
Tore:1:0 Patakas (38. Minute), 2:1 Patakas (105. Minute) – 1:1 Filaktos (69. Minute)

Endspiel 1955

Panathinaikos Athen – PAOK Thessaloniki 00 2:0
Austragungsort:Apostolos Nikolaidis, 12. Juni 1955[4]
Aufstellung:Markos Chalaris, Sotirios Angelopoulos, Georgios Kourtzidis, Dimitrios Kazakos, Konstantinos Linoxilakis, Ioannis Nempidis, Filippos Asimakopoulos, Georgios Fotinos, Gergios Ziemis, Lakis Petropoulos, Evangelos Panakis
Trainer: ?
Tore:1:0 Simos (16. Minute), 2:0 Simos (49. Minute)

Endspiele 1960

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 0:0
Austragungsort: ?, 7. August 1960[5]
Aufstellung:Michalis Voutsaras, Nikolaos Tzounakos, Konstantinos Linoxilakis, Takis Mantarakis, Georgios Andreou, Ioannis Nembidis, Dimitrios Theofanis, Andreas Papaemmanouil, Mimis Benardos, Dimitrios Domazos, Evangelos Panakis
Trainer:Nikolaos Simos
Tore:1:0 Papaemmanouil (17. Minute), – 1:1 Bempis (50. Minute)
Olympiakos Piräus Panathinaikos Athen 00 3:0
Austragungsort: ?, 11. September 1949[5]
Aufstellung:Michalis Voutsaras, Nikolaos Tzounakos, Konstantinos Linoxilakis, Takis Mantarakis, Georgios Andreou, Ioannis Nembidis, Dimitrios Theofanis, Andreas Papaemmanouil, Mimis Benardos, Dimitrios Domazos, Evangelos Panakis
Trainer:Chari Geim
Tore:1:0 Polichroniou (25. Minute), 2:0 Polichroniou (35. Minute) 3:0 Sideris (82. Minute)

Endspiel 1962

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 0:0
Austragungsort: ?, 1. Juli 1962[6]
Anmerkung:Das Spiel wurde aufgrund von einsetzender Dunkelheit abgebrochen und nicht wieder neu angesetzt.

Endspiel 1965

Olympiakos Piräus Panathinaikos Athen 00 1:0
Austragungsort: ?, 14. Juli 1965[7]
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos, Aristidis Kamaras, Takis Loukanidis, Fragiskos Sourpis, Takis Papoulidis, Georgios Giannakopoulos, Stelios Panagiotidis, Georgios Rokidis, Ioannis Komianidis, Dimitrios Domazos, Andreas Papaemmanouil
Trainer:Stefan Bobek
Tore:1:0 Sideris (5. Minute)

Endspiel 1967

Panathinaikos Athen – Panionios Athen 00 1:0
Austragungsort:Nikos Goumas, 5. Juli 1967[8]
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos, Aristidis Kamaras, Takis Loukanidis, Fragiskos Sourpis, Michalis Bellis, Zacharias Pitichoutis, Panagiotis Filakouris, Andreas Papaemmanouil, Ioannis Kalaitzidis, Dimitrios Domazos, Charis Grammos
Trainer:Stefan Bobek
Tore:1:0 Grammos (56. Minute)

Endspiel 1968

Olympiakos Piräus Panathinaikos Athen 00 1:0
Austragungsort: ?, 21. Juli 1968[9]
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos, Aristidis Kamaras, Takis Dimitriou, Fragiskos Sourpis, Konstantinos Athanasopoulos, Michalis Bellis, Zacharias Pitichoutis, Efstratios Sakelaridis, Georgios Rokidis, Dimitrios Domazos, Panagiotis Filakouris
Trainer:Juan Hochberg
Tore:1:0 Vasiliou (75. Minute)

Endspiel 1969

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 1:1
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 9. Juli 1969[10]
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos, Viktoras Mitropoulos, Aristidis Kamaras, Fragiskos Sourpis, Konstantinos Athanasopoulos, Takis Dimitriou, Konstantinos Eleftherakis, Georgios Rokidis (46. Ioannis Frantzis), Dimitrios Domazos, Charis Grammos (106. Georgios Gonios), Panagiotis Filakouris
Trainer:Lakis Petropoulos
Tore:1:1 Domazos (55. Minute) – 0:1 Sideris (49. Minute)
Anmerkung:Nachdem auch die Verlängerung mit einem Remis endete, gewann Panathinaikos den Pokal nach Losentscheid

Endspiel 1972

PAOK Thessaloniki Panathinaikos Athen 00 2:1
Austragungsort: ?, 5. Juli 1972[11]
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos, Nikolaos Karamanlis (56. Georgios Vlachos), Georgios Gonios, Fragiskos Sourpis, Konstantinos Athanasopoulos, Takis Dimitriou, Charis Grammos, Konstantinos Eleftherakis, Antonis Antoniadis, Dimitrios Domazos, Takis Papadimitriou
Trainer: ?
Tore:1:0 Koudas (2. Minute), 2:0 Koudas (88. Minute) – 2:1 Papadimitriou (89. Minute)

Endspiel 1975

Olympiakos Piräus Panathinaikos Athen 00 1:0
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 18. Juni 1972[12]
Aufstellung:Nikolas Valliano (6. Vasilios Konstantinou), Georgios Vlachos, Dimitrios Kotsos, Georgios Gonios, Stelios Stefanakis, Dimitrios Seitaridis, Panagiotis Filakouris, Konstantinos Vretos, Charis Grammos, Spyros Livathinos, Konstantinos Vallidis
Trainer:Dimitrios Theofanis
Tore:1:0 Davourlis (35. Minute)

Endspiel 1977

Panathinaikos Athen – PAOK Thessaloniki 00 2:1
Austragungsort:Apostolos Nikolaidis, 22. Juni 1977[13]
Aufstellung:Vasilios Konstantinou, Petros Dimitriou, Stelios Stefanakis, Dimitrios Kizas, Anthimos Kapsis, Spyros Livathinos, Takis Papadimitriou, Odysseas Vakalis, Antonis Antoniadis, Dimitrios Domazos, Oscar Alvarez
Trainer:Kazimierz Górski
Tore:1:0 Papadimitriou (29. Minute), 2:1 Vakalis (83. Minute) – 1:1 Terzanidis (42. Minute)

Endspiel 1982

Panathinaikos Athen – AE Larisa 00 1:0
Austragungsort:Leoforos Alexandras, 19. Juni 1982[14]
Aufstellung:Vasilios Konstantinou, Ioannis Kirastas, Lakis Simeoforidis, Nikolaos Kovis, Anthimos Kapsis, Spyros Livathinos, Doru Nicolae, Ermis Kouropoulos, (78. Pantelis Katsiakos), Grigoris Charalampidis (88. Angelos Anastasiadis), Arne Dokken, Maik Galakos
Trainer:Lakis Petropoulos
Tore:1:0 Charalampidis (49. Minute)

Endspiel 1984

Panathinaikos Athen – AE Larisa 00 2:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 6. Juni 1984[15]
Aufstellung:Thomas Laftsis, Konstantinos Tarasis, Nikolaos Karoulias, Ioannis Kirastas, Anthimos Kapsis, Grigoris Papavasiliou, Athanassios Dimopoulos (87. Stefanos Tassopoulos), Konstantinos Antoniou, Grigoris Charalampidis (82. Michalis Gerothodoros), Juan Ramón Rocha, Konstantinos Mavridis
Trainer:Jacek Gmoch
Tore:1:0 Dimopoulos (18. Minute), 2:0 Antoniou (39. Minute)

Endspiel 1986

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 4:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 28. Mai 1986[16]
Aufstellung:Antonis Minou, Konstantinos Tarasis, Nikolaos Patsiavouras, Ioannis Kirastas, Velimir Zajec, Konstantinos Mavridis, Dimitrios Saravakos, Michalis Gerothodoros (62. Juan Ramón Rocha), Konstantinos Batsinilas, Evangelos Vlachos, Christos Dimopoulos (80. Konstantinos Antoniou)
Trainer:Petr Packert
Tore:1:0 Vlachos (24. Minute), 2:0 Dimopoulos (52. Minute), 3:0 Saravakos (57. Minute), 4:0 Saravakos (72. Minute)

Endspiel 1988

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 4:3 n. E. (2:2, 1:1)
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 8. Mai 1988[17]
Aufstellung:Nikolaos Sarganis, Iakovos Chatziathanasiou, Nikolaos Vamvakoulas, Ioannis Kalitzakis, Velimir Zajec (75. Evangelos Vlachos), Konstantinos Mavridis, Dimitrios Saravakos, Louis Christodoulou (46. Konstantinos Batsinilas), Christos Dimopoulos, Juan Ramón Rocha, Lisandros Georgamlis
Trainer:Gunder Bengtsson
Tore:1:0 Saravakos (31. Minute), 2:2 Dimopoulos (101. Minute) – 1:1 Funes (59. Minute), 2:1 Funes (96. Minute)
Elfmeterschießen:0:1 Alexiou, 1:1 Vlachos, 1:2 Baniotis, 2:2 Sarganis, Sarganis hält Elfmeter von Chantzidis, 3:2 Dimopoulos, 3:3 Apostolakis, 4:3 Georgamlis, Sarganis hält Elfmeter von Funes

Endspiel 1989

Panathinaikos Athen – Panionios Athen 00 3:1
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 15. Mai 1991[18]
Aufstellung:Nikolaos Sarganis, Iakovos Chatziathanasiou, Ioannis Samaras, Chris Kalantzis, Ioannis Kalitzakis, Konstantinos Mavridis, Dimitrios Saravakos, Konstantinos Antoniou, Christos Dimopoulos (78. Nikolaos Kourmpanas), Paris Georgakopoulos (71. Juan Ramón Rocha), Lisandros Georgamlis
Trainer:Gunder Bengtsson
Tore:1:0 Mavrids (8. Minute), 2:1 Dimopoulos (44. Minute), 3:1 Saravakos (47. Minute) – 1:1 Zakas (35. Minute)

Endspiele 1991

Athinaikos Athen – Panathinaikos Athen 00 0:3
Austragungsort:Apostolos Nikolaidis, 15. Mai 1989[19]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Chris Kalantzis, Louis Christodoulou, Ioannis Kalitzakis, Nikolaos Kourmpanas, Konstantinos Frantzeskos (60. Evangelos Vlachos), Konstantinos Antoniou, Krzysztof Warzycha, Paris Georgakopoulos (89. Georgios Kalpakis), Spyros Marangos
Trainer:Vasilios Daniil
Tore:0:1 Kourbanas (70. Minute), 0:2 Warzycha (85. Minute), 0:3 Vlachos (88. Minute)
Panathinaikos Athen – Athinaikos Athen 00 2:1
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 22. Mai 1989
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Chris Kalantzis, Louis Christodoulou, Ioannis Kalitzakis, Nikolaos Kourmpanas, Spyros Marangos (60. Dimitrios Saravakos), Konstantinos Antoniou, Krzysztof Warzycha, Evangelos Vlachos (46. Konstantinos Frantzeskos), Lisandros Georgamlis
Trainer:Vasilios Daniil
Tore:2:1 Saravakos (71. Minute), 2:0 Kourbanas – 0:1 Zotalis (44. Minute)

Endspiel 1993

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 00 1:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 12. Mai 1993[20]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Georgios Kapouranis, Louis Christodoulou, Ioannis Kalitzakis, Konstantinos Mavridis, Marinos Ouzonidis, Konstantinos Antoniou, Krzysztof Warzycha (90. Konstantinos Frantzeskos), Georgios Georgiadis (89. Georgios Donis)
Trainer:Ivica Osim
Tor:1:0 Warzycha (13. Minute)

Endspiel 1994

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 4:2 n. E. (3:3, 2:2)
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 20. April 1994[21]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Marinos Ouzonidis, Louis Christodoulou, Ioannis Kalitzakis, Athanasios Kolitsidakis, Juan José Borrelli (67. Spyros Marangos), Nikolaos Nioplias, Krzysztof Warzycha (66. Georgios Donis), Georgios Georgiadis, Dimitrios Markos
Trainer:Juan Ramon Rocha
Tore:1:0 Warzycha (31. Minute), 2:0 Manolas (54. Minute, Eigentor), 3:3 Markos (117. Minute) – 2:1 Alexandris (71. Minute), 2:2 Dimitriadis (77. Minute), 2:3 Alexandris (95. Minute)
Elfmeterschießen:1:0 Christodoulou, 1:1 Savevski, 2:1 Georgiadis, 2:2 Alexandris, 3:2 Ouzounidis, Tsiartas verschießt, Atmantzidis hält Elfmeter von Marangos, Wandzik hält Elfmeter von Dimitriadis, 4:2 Apostolakis Georgamlis,

Józef Wandzik, hält Elfmeter von Funes

Endspiel 1995

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 1:0 n. V. (0:0)
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 19. April 1995[22]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Marinos Ouzonidis (84. Athanasios Kolitsidakis), Georgios Georgiadis, Ioannis Kalitzakis, Georgios Kapouranis, Juan José Borrelli, Nikolaos Nioplias, Krzysztof Warzycha, Dimitrios Markos, Georgios Donis (73. Alexis Alexoudis)
Trainer:Juan Ramon Rocha
Tor:1:0 Warzycha (114. Minute)

Endspiel 1997

AEK Athen Panathinaikos Athen 00 5:3 n. E. (0:0, 0:0)
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 16. April 1997[23]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Marinos Ouzonidis, Georgios Georgiadis, Georgios Alexopoulos (105. Konstantinos Konstantinidis), Athanasios Kolitsidakis, Dimitrios Markos, Bledar Kola (97. Georgios Kapouranis), Krzysztof Warzycha, Alexis Alexoudis (111. Georgios Nasiopoulos), Ioannis Goumas
Trainer:Velimir Zajec
Elfmeterschießen:1:0 Kopitsis, Warzycha schießt an den Pfosten, 2:0 Borbokis, 2:1 Konstantinidis,3:1 Nikolaidis, 3:2 Georgiadis, 4:2 Dobos, 4:3 Markos, 5:3 Atmantzidis

Endspiel 1998

Panionios Athen Panathinaikos Athen 00 1:0
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 29. April 1998[24]
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis (66. Igor Sypniewski), Theofilaktos Nikolaidis, Athanasios Kolitsidakis, Ioannis Goumas, Georgios Georgiadis, Erik Mykland (48. Angelos Basinas), Konstantinos Konstantinidis, Krzysztof Warzycha, Georgios Ch. Georgiadis, Alexis Alexoudis (55. Nikolaos Liberopoulos)
Trainer:Velimir Zajec
Tor:1:0 Nalitzis (53. Minute)

Endspiel 2004

Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 3:1
Austragungsort:Nea Smyrni, 8. Mai 2004[25]
Aufstellung:Antonios Nikopolidis, Georgios Seitaridis, Markus Münch, René Henriksen, Ioannis Goumas, Jan Michaelsen (78. Raimondas Žutautas), Angelos Basinas, Michalis Konstantinou, Ezequiel González (90. Loukas Vyntra), Dimitrios Papadopoulos (69. Miltos Sapanis)
Trainer:Itzhak Shum
Tore:1:0 Papadopoulos (3. Minute), 2:1 Konstantinou (67. Minute), 3:1 Konstantinou (81. Minute) – 1:1 Giovanni (65. Minute)

Endspiel 2007

AE Larisa Panathinaikos Athen 2:1
Austragungsort:Panthessaliko Stadio, 5. Mai 2007[26]
Aufstellung:Pierre Owono Ebede, Mikael Nilsson (83. Anthony Šerić), Loukas Vyntra, Nasief Morris, Ioannis Goumas, Sotiris Leontiou, Sotirios Ninis (73. Sebastián Ariel Romero), Alexandros Tziolis (85. Igor Bišćan), Dimitrios Papadopoulos, Andreas Ivanschitz, Evangelos Mantzios
Trainer:Víctor Muñoz
Tore:1:0 Kozlej (3. Minute), 2:1 Antchouet (82. Minute) – 1:1 Papadopoulos (43. Minute)

Endspiel 2010

Panathinaikos Athen – Aris Thessaloniki 00 1:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 24. April 2010
Zuschauer: ?
Aufstellung:Alexandros Tzorvas, Loukas Vyntra, Konstantinos Katsouranis, Cédric Kanté, Nikolaos Spyropoulos, Gilberto Silva, Simão, Sebastián Leto (79. Lazaros Christodoulopoulos), Sotirios Ninis (65. Stergos Marinos), Dimitrios Salpingidis (62. Georgios Karagounis), Djibril Cissé
Trainer:Nikolaos Nioplias
Tore:1:0 Leto (63. Minute)

Endspiel 2014

Panathinaikos Athen – PAOK Thessaloniki 00 4:1
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 26. April 2014
Aufstellung:Stefanos Kotsolis, Nano, Gordon Schildenfeld, Georgios Koutroubis, Konstantinos Triantafyllopoulos, Danijel Pranjić, David Mendes da Silva, Mehdi Abeid (73. Anastasios Lagos), Zeca, Nikolaos Karelis (70. Abdul Jeleel Ajagun), Marcus Berg (89. Mladen Petrić)
Trainer:Ioannis Anastasiou
Tore:1:0, 2:0, 4:1 Berg (15., 50., 88. Minute), 3:0 Karelis (53. Minute) – 3:1 Vukic (70. Minute)

Endspiel 2022

Panathinaikos Athen – PAOK Thessaloniki 00 1:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 21. Mai 2022
Aufstellung:Alberto Brignoli, Ioannis Kotsiras, Fran Vélez, Bart Schenkeveld, Juankar, Rubén Pérez, Lucas Villafáñez (68. Dimitrios Kourbelis), Sebastián Palacios (90.+4 Zvonimir Šarlija), Aitor, Mijat Gaćinović (76. Sotirios Alexandropoulos), Fotis Ioannidis (76. Carlitos)
Trainer:Ivan Jovanović
Tore:1:0 Aitor (34. Minute)

Endspiel 1970

Panathinaikos Athen – Aris Thessaloniki 00 2:1
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 27. August 1970[27]
Zuschauer:22.600
Aufstellung:Panagiotis Ikonomopoulos (Vasilios Konstantinou), Ioannis Tomaras (Konstantinos Athanasopoulos), Aristidis Kamaras (Viktoras Mitropoulos), Fragiskos Sourpis, Georgios Vlachos (Anthimos Kapsis), Konstantinos Eleftherakis, Dimitrios Domazos (Georgios Deligiannis), Charis Grammos, Panagiotis Filakouris, Antonis Antoniadis, Dimitrios Kalligeris
Trainer:Lakis Petropoulos
Tore:1:0 Domazos (29. Minute) 2:1 Deligiannis (58. Minute) – 1:1 Loukanidis (55. Minute)

Endspiel 1988

Panathinaikos Athen – AE Larisa 00 3:1
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 24. August 1988[27]
Zuschauer:24.407
Aufstellung:Georgios Ampadiotakis, Iakovos Chatziathanasiou, Nikolaos Vamvakoulas, Chris Kalantzis (81. Evangelos Vlachos), Nikolaos Kourmpanas (13. Christos Vasiliou), Konstantinos Mavridis, Dimitrios Saravakos, Louis Christodoulou, Claus Nielsen, Hristo Kolev, Lisandros Georgamlis
Trainer:Gunder Bengtsson
Tore:1:0 Nielsen (27. Minute), 2:0 Kalantzis (58. Minute), 3:1 Nielsen (78. Minute) – 2:1 Mitsibonas (75. Minute)

Endspiel 1993

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 1:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 18. August 1993[27]
Zuschauer:20.854
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Georgios Kapouranis, Louis Christodoulou, Juan José Borrelli (67. Georgios Georgiadis), Konstantinos Mavridis, Dimitrios Saravakos, Konstantinos Antoniou, Krzysztof Warzycha, Nikolaos Nioplias, Spyros Marangos
Trainer:Ivica Osim
Tor:1:0 Saravakos (22. Minute)

Endspiel 1994

Panathinaikos Athen – AEK Athen 00 3:0
Austragungsort:Olympiastadion Athen, 17. August 1994[27]
Zuschauer:15.457
Aufstellung:Józef Wandzik, Efstratios Apostolakis, Marinos Ouzounidis, Georgios Georgiadis, Ioannis Kalitzakis, Athanasios Kolitsidakis, Juan José Borrelli (89. Georgios Donis), Louis Christodoulou, Krzysztof Warzycha (89. Andreas Lagonikakis), Spyros Marangos, Dimitrios Markos
Trainer:Juan Ramon Rocha
Tor:1:0 Ouzounidis (51. Minute), 2:0 Apostolakis (75. Minute), 3:0 Markos (82. Minute)

Endspiel 1971

Ajax Amsterdam Panathinaikos Athen 00 2:0
Austragungsort:Wembley-Stadion, 2. Juni 1971[28]
Zuschauer:83.179
Aufstellung:Takis Ikonomopoulos, Ioannis Tomaras, Georgios Vlachos, Konstantinos Eleftherakis, Aristidis Kamaras, Frangiskos Sourpis, Charis Grammos, Panagiotis Filakouris, Antonis Antoniadis, Dimitrios Domazos, Anthimos Kapsis
Trainer:Ferenc Puskás
Tor:1:0 van Dijk (5. Minute), 2:0 Kapsis (87. Minute, Eigentor)

Endspiele 1971

Panathinaikos Athen – Nacional Montevideo 00 1:1
Austragungsort:Stadio Karaiskaki, 15. Dezember 1971[29]
Zuschauer:38.440
Aufstellung:Takis Ikonomopoulos, Ioannis Tomaras (59. Georgios Vlachos), Konstantinos Athanasopoulos, Konstantinos Eleftherakis, Anthimos Kapsis, Frangiskos Sourpis, Takis Dimitriou, Panagiotis Filakouris, Antonis Antoniadis, Dimitrios Domazos, Sakis Kouvas (18. Georgios Deligiannis)
Trainer:Ferenc Puskás
Tor:1:0 Filakouris (48. Minute) – 1:1 Artime (51. Minute)
Nacional Montevideo Panathinaikos Athen 00 2:1
Austragungsort:Estadio Centenario, 28. Dezember 1971[29]
Zuschauer:73.870
Aufstellung:Takis Ikonomopoulos, Viktoras Mitropoulos, Konstantinos Athanasopoulos, Konstantinos Eleftherakis, Anthimos Kapsis, Frangiskos Sourpis, Aristidis Kamaras (50. Panagiotis Filakouris), Antonis Antoniadis, Dimitrios Domazos, Sakis Kouvas
Trainer:Ferenc Puskás
Tor:1:0 Artime (34. Minute), 2:0 Artime (75. Minute) – 2:1 Filakouris (89. Minute)

Endspiele 1978

Slawia Sofia Panathinaikos Athen 00 0:0
Austragungsort:Slawija-Stadion, 14. Dezember 1978[30]
Aufstellung:Vasilios Konstantinou, Takis Eleftheriadis, Petros Dimitriou, Dimitrios Kizas, Georgios Gonios, Spyros Livathinos, Konstantinos Eleftherakis (7. Odysseas Vakalis, 67. Christos Giannoulakos), Babis Ifantis, Oscar Alvarez, Christos Terzanidis, Takis Papadimitriou
Trainer:Lakis Petropoulos
Panathinaikos Athen – Slawia Sofia 00 2:1
Austragungsort:Apostolos Nikolaidis, 15. März 1978
Aufstellung:Vasilios Konstantinou, Takis Eleftheriadis, Stelios Stefanakis, Christos Giannakoulas, Georgios Gonios, Spyros Livathinos, Odysseas Vakalis, Konstantinos Eleftherakis (80. Pantelis Katsiakos), Oscar Alvarez, Christos Terzanidis, Takis Papadimitriou (46. Konstantinos Vallidis)
Trainer:Lakis Petropoulos
Tore:1:0 Eleftherakis (16. Minute), 2:1 Vakalis (63. Minute) – 1:1 Mincev (45. Minute)

Europapokalspiele

Spiele nach Wettbewerb

Im Folgenden sind alle Spiele aufgelistet die im Rahmen der von der UEFA veranstalteten Wettbewerbe ausgetragen wurden.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Heim Auswärts Ergebnis
1960/61 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Tschechien FC Hradec Králové 0:0 0:1 0:1
1961/62 Europapokal der Landesmeister Vorrunde ItalienItalien Juventus Turin 1:1 1:2 2:3
1962/63 Europapokal der Landesmeister Vorrunde Polen Polonia Bytom 1:4 1:2 2:6
1964/65 Europapokal der Landesmeister Vorrunde Nordirland Glentoran FC 3:2 2:2 5:4
1. Runde Deutschland 1. FC Köln 1:1 1:2 2:3
1965/66 Europapokal der Landesmeister Vorrunde Malta Sliema Wanderers 4:1 0:1 4:2
1. Runde Ungarn Ferencváros 1:3 0:0 1:3
1967/68 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Deutschland FC Bayern München 1:2 0:5 1:7
1969/70 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Deutschland Demokratische Republik 1949 Vorwärts Berlin 1:1 0:2 1:3
1970/71 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Luxemburg Jeunesse Esch 5:0 2:1 7:1
2. Runde Tschechien Slovan Bratislava 3:0 1:2 4:2
Viertelfinale EnglandEngland FC Everton 0:0 1:1 1:1
Halbfinale Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad 3:0 1:4 4:4
Finale NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam 0:2
1972/73 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Bulgarien ZSKA Sofia 0:2 1:2 1:4
1973/74 UEFA-Pokal 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik OFK Belgrad 1:2 1:0 2:2
1974/75 UEFA-Pokal 1. Runde Schweiz Grasshopper Club Zürich 2:1 0:2 2:3
1975/76 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Deutschland Demokratische Republik 1949 BSG Sachsenring Zwickau 0:0 0:2 0:2
1977/78 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Malta FC Floriana 4:0 1:1 5:1
2. Runde Belgien FC Brügge 1:0 0:2 1:2
1978/79 UEFA-Pokal 1. Runde Rumänien FC Argeș Pitești 1:2 0:3 1:5
1980/81 UEFA-Pokal 1. Runde ItalienItalien Juventus Turin 4:2 0:4 4:6
1981/82 UEFA-Pokal 1. Runde EnglandEngland FC Arsenal 0:2 0:1 0:3
1982/83 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde OsterreichÖsterreich Austria Wien 2:1 0:2 2:3
1984/85 Europapokal der Landesmeister 1. Runde NiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam 2:1 0:0 2:1
2. Runde Nordirland Linfield FC 2:1 3:3 5:4
Viertelfinale SchwedenSchweden IFK Göteborg 2:2 1:0 3:2
Halbfinale EnglandEngland FC Liverpool 0:1 0:4 0:5
1985:86 UEFA-Pokal 1. Runde ItalienItalien FC Turin 1:1 1:2 2:3
1986/87 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad 2:1 0:3 2:4
1987/88 UEFA-Pokal 1. Runde FrankreichFrankreich AJ Auxerre 2:0 2:3 4:3
2. Runde ItalienItalien Juventus Turin 1:0 2:3 3:3
3. Runde Ungarn Honvéd Budapest 5:1 2:5 7:6
Viertelfinale Belgien FC Brügge 2:2 0:1 2:3
1988/89 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Zypern Republik Omonia Nikosia 2:0 1:0 3:0
2. Runde Bulgarien ZSKA Sofia 0:1 0:2 0:3
1989/90 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Wales Swansea City 3:2 3:3 6:5
2. Runde Rumänien Dinamo Bukarest 0:2 1:6 1:8
1990:91 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Polen Lech Posen 1:2 0:3 1:5
1991/92 Europapokal der Landesmeister 1. Runde Island Fram Reykjavík 0:0 2:2 2:2
2. Runde SchwedenSchweden IFK Göteborg 2:0 2:2 4:2
Gruppe A Belgien RSC Anderlecht 0:0 0:0 4.
ItalienItalien Sampdoria Genua 0:0 1:1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Roter Stern Belgrad 0:2 0:1
1992:93 UEFA-Pokal 1. Runde Rumänien Electroputere Craiova 4:0 6:0 10:0
2. Runde ItalienItalien Juventus Turin 0:1 0:0 0:1
1993/94 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Irland Shelbourne FC 3:0 2:1 5:1
2. Runde Deutschland Bayer 04 Leverkusen 1:4 2:1 3:5
1994/95 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Bulgarien Pirin Blagoewgrad 6:1 2:0 8:1
2. Runde Belgien FC Brügge 0:0 0:1 0:1
1995/96 Champions League Qualifikation Kroatien Hajduk Split 0:0 1:1 1:1
Gruppe A Danemark Aalborg BK 2:0 1:2 1.
FrankreichFrankreich FC Nantes 3:1 0:0
Portugal FC Porto 0:0 1:0
Viertelfinale Polen Legia Warschau 3:0 0:0 3:0
Halbfinale NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam 0:3 1:0 1:3
1996/97 Champions League Qualifikation Norwegen Rosenborg Trondheim 1:0 0:3 n. V. 1:3
UEFA-Pokal 1. Runde Polen Legia Warschau 4:2 0:2 4:4
1998/99 Champions League 2. Qualifikationsrunde Rumänien Steaua Bukarest 6:3 2:2 8:5
Gruppe A UkraineUkraine Dynamo Kiew 2:1 1:2 4.
EnglandEngland FC Arsenal 1:3 1:2
FrankreichFrankreich RC Lens 1:0 0:1
1999/2000 UEFA-Pokal 1. Runde Slowenien ND Gorica 2:0 1:0 3:0
2. Runde OsterreichÖsterreich Grazer AK 1:0 1:2 2:2
3. Runde SpanienSpanien Deportivo La Coruña 1:1 2:4 3:5
2000/01 Champions League 3. Qualifikationsrunde Polen Polonia Warschau 2:1 2:2 4:3
Gruppe E SpanienSpanien Deportivo La Coruña 1:1 0:1 2.
ItalienItalien Juventus Turin 3:1 1:2
Deutschland Hamburger SV 0:0 1:0
Gruppe A EnglandEngland Manchester United 1:1 1:3 4.
SpanienSpanien FC Valencia 0:0 1:2
OsterreichÖsterreich Sturm Graz 1:2 0:2
2001/02 Champions League 3. Qualifikationsrunde Tschechien Slavia Prag 1:0 2:1 3:1
Gruppe C Deutschland FC Schalke 04 2:0 2:0 1.
SpanienSpanien RCD Mallorca 2:0 0:1
EnglandEngland FC Arsenal 1:0 1:2
Gruppe C Portugal FC Porto 0:0 1:2 2.
SpanienSpanien Real Madrid 2:2 0:3
Tschechien Sparta Prag 2:1 2:0
Viertelfinale SpanienSpanien FC Barcelona 1:0 1:3 2:3
2002/03 UEFA-Pokal 1. Runde Bulgarien Litex Lowetsch 2:1 n. V. 1:0 3:1
2. Runde Turkei Fenerbahçe Istanbul 4:1 1:1 5:2
3. Runde Tschechien Slovan Liberec 1:0 2:2 3:2
Achtelfinale Belgien RSC Anderlecht 3:0 0:2 3:2
Viertelfinale Portugal FC Porto 0:2 n. V. 1:0 1:2
2003/04 Champions League Gruppe E EnglandEngland Manchester United 0:1 0:5 3.
Schottland Glasgow Rangers 1:1 3:1
Deutschland VfB Stuttgart 1:3 0:2
UEFA-Pokal 3. Runde FrankreichFrankreich AJ Auxerre 0:1 0:0 0:1
2004/05 Champions League Gruppe E Norwegen Rosenborg Trondheim 2:1 2:2 3.
NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 4:1 0:1
EnglandEngland FC Arsenal 2:2 1:1
UEFA-Pokal 3. Runde SpanienSpanien FC Sevilla 1:0 0:2 1:2
2005:06 Champions League 3. Qualifikationsrunde Polen Wisla Krakau 4:1 n. V. 1:3 5:4
Gruppe C ItalienItalien Udinese Calcio 1:2 0:3 4.
Deutschland SV Werder Bremen 2:1 1:5
SpanienSpanien FC Barcelona 0:0 0:5
2006/07 UEFA-Pokal 1. Runde UkraineUkraine Metalurh Saporischschja 1:1 1:0 2:1
Gruppe G Israel Hapoel Tel Aviv 2:0 1.
Tschechien FK Mladá Boleslav 1:0
Rumänien Rapid Bukarest 0:0
FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain 0:4
Sechzehntelfinale FrankreichFrankreich RC Lens 0:0 1:3 1:3
2007/08 UEFA-Pokal 1. Runde Slowakei Artmedia Bratislava 3:0 2:1 5:1
Group B Schottland FC Aberdeen 3:0 2.
Danemark FC Kopenhagen 1:0
RusslandRussland Lokomotive Moskau 2:0
SpanienSpanien Atlético Madrid 1:2
Sechzehntelfinale Schottland Glasgow Rangers 1:1 0:0 1:1
2008/09 Champions League 2. Qualifikationsrunde Georgien FC Dinamo Tiflis 3:0 0:0 3:0
3. Qualifikationsrunde Tschechien Sparta Prag 1:0 2:1 3:1
Gruppe B ItalienItalien Inter Mailand 0:2 1:0 1.
Zypern Republik Anorthosis Famagusta 1:0 1:3
Deutschland SV Werder Bremen 2:2 3:0
Achtelfinale SpanienSpanien FC Villarreal 1:2 1:1 2:3
2009/10 Champions League 3. Qualifikationsrunde Tschechien Sparta Prag 3:0 1:3 4:3
Play-off SpanienSpanien Atlético Madrid 2:3 0:2 2:5
Europa League Gruppe F Turkei Galatasaray Istanbul 1:3 0:1 2.
Rumänien Dinamo Bukarest 3:0 1:0
OsterreichÖsterreich Sturm Graz 1:0 1:0
Sechzehntelfinale ItalienItalien AS Rom 3:2 3:2 6:4
Achtelfinale Belgien Standard Lüttich 1:3 0:1 1:4
2010/11 Champions League Gruppe D SpanienSpanien FC Barcelona 0:3 1:5 4.
Danemark FC Kopenhagen 0:2 1:3
RusslandRussland Rubin Kasan 0:0 0:0
2011/12 Champions League 3. Qualifikationsrunde Danemark Odense BK 3:4 1:1 4:5
Europa League Play-off Israel Maccabi Tel Aviv 2:1 0:3 2:4
2012/13 Champions League 3. Qualifikationsrunde Schottland FC Motherwell 3:0 2:0 5:0
Play-off SpanienSpanien FC Malaga 0:0 0:2 0:2
Europa League Gruppe J ItalienItalien Lazio Rom 1:1 0:3 3.
Slowenien NK Maribor 1:0 0:3
EnglandEngland Tottenham Hotspur 1:1 1:3
2014/15 Champions League 3. Qualifikationsrunde Belgien Standard Lüttich 1:2 0:0 1:2
Europa League Play-offs Danemark FC Midtjylland 4:1 2:1 6:2
Gruppe F RusslandRussland Dynamo Moskau 1:2 1:2 4.
Portugal GD Estoril Praia 1:1 0:2
NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven 2:3 1:1
2015/16 Champions League 3. Qualifikationsrunde Belgien FC Brügge 2:1 0:3 2:4
Europa League Play-offs Aserbaidschan FK Qəbələ 2:2 0:0 2:2
2016/17 Europa League 3. Qualifikationsrunde SchwedenSchweden AIK Solna 1:0 2:0 3:0
Play-offs Danemark Brøndby IF 3:0 1:1 4:1
Gruppe G NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam 1:2 0:2 4.
Belgien Standard Lüttich 0:3 2:2
SpanienSpanien Celta de Vigo 0:2 0:2
2017/18 Europa League 3. Qualifikationsrunde Aserbaidschan FK Qəbələ 1:0 2:1 3:1
Play-offs SpanienSpanien Athletic Bilbao 2:3 0:1 2:4
2022/23 Europa Conference League 3. Qualifikationsrunde Tschechien Slavia Prag 1:1 0:2 1:3
2023/24 Champions League 2. Qualifikationsrunde UkraineUkraine SK Dnipro-1 2:2 3:1 5:3
3. Qualifikationsrunde FrankreichFrankreich Olympique Marseille 1:0 1:2 2:2 (5:3 n. E.)
Play-offs Portugal Sporting Braga 0:1 1:2 1:3
Europa League
Gruppe F SpanienSpanien FC Villarreal 2:0 2:3 4.
FrankreichFrankreich Stade Rennes 1:2 1:3
Israel Maccabi Haifa 1:2 0:0

Statistiken nach Wettbewerb

Wettbewerb Spiele Siege Remis Niederlagen Tore + Tore - Tore Bilanz
Europapokal der Landesmeister / Champions League 163 51 46 66 190 222 −32
Europapokal der Pokalsieger 22 9 3 10 29 36 −7
UEFA-Pokal / Europa League 110 43 21 46 140 144 −4
Europa Conference League 2 0 1 1 1 3 −2

Spieler

Alle bisherigen Legionäre

Die folgende Auflistung enthält alle ausländische Spieler die bisher für Panathinaikos Athen spielten.

Bläulich unterlegte Spieler sind derzeit noch aktiv. Die Statistiken der momentan im Kader befindlichen Spieler ist auf dem Stand vom 19. September 2023

Herkunftsstaaten aller bisheriger Panathinaikos-Legionäre
Name Nationalität Position Zeitraum Spiele Tore
Mehdi AbeidAlgerienM2013–2014, 2015–20166012
Abdul Jeleel AjagunNigeriaM2013–20176610
Samet AkaydinTurkeiA2024–00
Raul AlfaroArgentinienM1981102
André Almeida PintoPortugalA2012–2013160
Omri AltmanIsraelM2017–2019304
Óscar ÁlvarezArgentinienS1977–198011455
Luis AndreucciArgentinienS1981184
Srđan AndrićKroatienM2004–2007252
AntoñitoSpanienSpanienA202000
Mikael AntonssonSchwedenSchwedenA2006–200770
Willian ArãoBrasilienM2023–30
Aljoša AsanovićKroatienM1998–2000449
Yassin AyoubMarokkoM2019–2022160
Emir BajramiSchwedenSchwedenM2013–2014120
Adrián BalboaUruguayS2013–2014-0
Kosta BarbarousesNeuseelandS2012–2013110
Uffe BechDanemarkM2019–2022141
Velimir BerishaSchwedenSchwedenS2014–201510
Marcus BergSchwedenSchwedenS2013–201711272
BernardBrasilienM2022–345
Igor BišćanKroatienM2005–2007353
Mattias BjärsmyrSchwedenSchwedenA2009–2010, 2011–2012260
Derek BoatengGhanaM2001–2002243
Juan José BorrelliArgentinienM1992–19979325
Olivier BoumaleKamerunS2016–2017242
Jean-Alain BoumsongFrankreichFrankreichA2010–2013635
Ouasim BouyNiederlandeNiederlandeM2014–2015130
Ricardo Souza BóvioBrasilienM2006–2007241
Alberto BrignoliItalienItalienT2021–620
Nikolai BudisicJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikA197580
Maciej BykowskiPolenS2004–200564
Bryan CabezasEcuadorS2017–201890
Carlos CainhoPortugalS2002–200360
Aitor CantalapiedraSpanienSpanienS2020–6419
CarlitosSpanienSpanienS2020–20226216
Eliomar CarvalhoBrasilienS1995–199610
Júlio CésarBrasilienA199930
Konstantinos CharalambidesZypern RepublikM2005–2006, 2007441
Andrés ChávezArgentinienS2017–201861
Djibril CisséFrankreichFrankreichS2009–20116147
CleytonBrasilienM2008–2010, 2011–20125512
Enis ÇokajAlbanienM2022–220
Flávio ConceiçãoBrasilienM2005–2006151
Ousmane CoulibalyMaliA2016–2019500
DavidBrasilienA200930
Victor Hugo DelgadoArgentinienM1991–199210
Njogu Demba-NyrénSchwedenSchwedenS2003–200490
Araken DemeloBrasilienM / S1973–19743719
Arne DokkenNorwegenS1982–19833011
Borivoje ĐorđevićJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikM / S1976–19783616
Bartłomiej DrągowskiPolenT2024–00
Filip ĐuričićSerbienM2023–20
Pierre Owono EbedeKamerunT2005–2007220
Joseph EnakarhireNigeriaA2007–200820
Joël EpalleKamerunM2003–2005151
Michael EssienGhanaM2015–2016121
Márton EsterházyUngarnM / S1987–1988111
Lucas EvangelistaBrasilienM2016111
Daniel FernandesPortugalT201000
Luciano FigueroaArgentinienS2013156
József FitasUngarnM1989–199060
Daniel FuchsFrankreichFrankreichS197560
Bruno FornaroliUruguayS2012170
GabrielBrasilienA / M2008–2010356
Mijat GaćinovićSerbienM2022130
Fernando GalettoArgentinienM1999–2002501
Mario GalinovićKroatienT2004–20101170
Cristian GaneaRumänienA2022–202390
Adam Gnezda ČerinSlowenienM2022–372
Antonio GomezBrasilienM / S197991
Luis GarcíaSpanienSpanienM2010–2011182
Ezequiel GonzálezArgentinienM2004–20087214
Sidney GovouFrankreichFrankreichM2010–2011201
Roberto GramahaArgentinienS1973–197492
René HenriksenDanemarkA1999–20051360
Oscar HiljemarkSchwedenSchwedenM2017–2018161
Vitor HugoBrasilienA2024–00
Niklas HultSchwedenSchwedenA2016–2018400
Víctor IbarboKolumbienS2016–201780
Emanuel InsúaArgentinienA2017–2020604
Severiano IralaArgentinienM / S197330
Jafar IrismetovUsbekistanM199810
Andreas IvanschitzOsterreichÖsterreichS2006–20097112
Iwan IwanowBulgarienA2016–201770
Robert JarniKroatienM2001–200250
Alexander JeremejeffSchwedenSchwedenS2023–00
Tin JedvajKroatienM2023–00
Mattias JohanssonSchwedenSchwedenA2017–2020635
JokinSpanienSpanienM201390
JuankarSpanienSpanienA2020–893
Ergys KaçeAlbanienM2018–2019302
Yōhei KajiyamaJapanJapanM201380
Cédric KantéMaliA2009–2012671
Helmut KiricicOsterreichÖsterreichM / S1980140
László KleinheislerUngarnM2023–172
Bledar KolaAlbanienM1996–200110610
Hristo KolevBulgarienM1989–19903311
Christian KonanItalienItalienS2019–202100
Michalis KonstantinouZypern RepublikS2001–20059434
Joonas KolkkaFinnlandM2001–2003443
Nicky KuiperNiederlandeNiederlandeA201330
Cristian Daniel LedesmaArgentinienM2016–63
Sebastián LetoArgentinienM2009–2013, 2016–20179734
Tscheu La LingNiederlandeNiederlandeM / S1983–1984464
Anderson de Lima FreitasBrasilienM2004–200510
Erik LincarRumänienM2002–2003100
Robin LodFinnlandM2015–20187412
Juri LodyginRusslandRusslandT2022–20
LucianoBrasilienS2017–201892
Ramon LundqvistSchwedenSchwedenM2021–2022111
Dănuț LupuRumänienM / S1990–1991101
Hörður Björgvin MagnússonIslandA2022–262
Arkadiusz MalarzPolenT2007–2008120
Youri MamuteBrasilienS201670
Daniel ManciniArgentinienM / S2023–193
ManuchoAngolaS200874
Silvio MaricKroatienM2003–2005332
MaurícioBrasilienM2020–2022496
Simão Mate JuniorMosambikM2007–20121181
Federico MachedaItalienItalienS2018–202210636
Marcelo MattosBrasilienM2007–2009503
David Mendes da SilvaNiederlandeNiederlandeM2013–2015450
Giandomenico MestoItalienItalienA2016–2017300
Jan MichaelsenDanemarkM2001–2004664
Vladan MilojevićSerbienA1997–2000615
Dumitru MituRumänienM2004–200560
Filip MladenovićSerbienA2023–20
Rodrigo MoledoBrasilienA2016–2018434
Guillermo MolinsSchwedenSchwedenS2017–2018246
Yohan MolloFrankreichFrankreichM2019–2021291
Bryce MoonSudafrikaA2008–2009121
Nasief MorrisSudafrikaA2004–20081221
Anthony MounierFrankreichFrankreichS2017–2019303
Paul-José MpokuKongo Demokratische RepublikS2016–2017242
Markus MünchDeutschlandA2003–2005443
Erik MyklandNorwegenM1997–2000713
Dame N’DoyeSenegalS2008–2009233
Dominik NagyUngarnM202091
NanoSpanienSpanienA2013–2016853
Yeni NgbakotoKongo Demokratische RepublikM2021–2022140
Cheikh NiasseSenegalM2021130
Doru NicolaeRumänienS1981–1982579
Claus NielsenDanemarkS1989206
Mikael NilssonSchwedenSchwedenA2005–2009890
João NunesPortugalA2019–2020110
Emmanuel OlisadebePolenM2001–20057324
Percy OlivaresPeruA1999–2001422
Juan OrePeruM / S1980196
Quincy Owusu-AbeyieGhanaS2011–2013434
Sebastián PalaciosArgentinienM2021–7118
Erik Palmer-BrownVereinigte StaatenVereinigte StaatenA2023–20
Juan José PereaKolumbienS2019–2020233
Rubén PérezSpanienSpanienM2021–690
Mladen PetrićKroatienS2014–20165812
Karlheinz PflipsenDeutschlandM1999–2001198
Damien PlessisFrankreichFrankreichM20109–201240
Jason PolakAustralienAustralienM199050
Hélder PostigaPortugalS2008102
Danijel PranjićKroatienM2013–2016809
Tymoteusz PuchaczPolenA2022–2023130
Alain RaguelFrankreichFrankreichA2004–2005-0
Nuno ReisPortugalA2016–2018230
Lautaro RinaldiArgentinienS2016–201780
Juan Ramón RochaArgentinienM1980–198922612
Sebastián Ariel RomeroArgentinienM2006–2008404
Gergely RudolfUngarnS2011–201281
Ante RukavinaKroatienS2008–2010367
Christopher SambaKongo RepublikA2016–201720
Facundo SánchezArgentinienA2020–2023562
Sergio SánchezSpanienSpanienA2015–2016240
Younousse SankharéSenegalM2021103
Lucian SânmărteanRumänienM2003–2006241
Josu SarriegiSpanienSpanienA2007–20121183
Daniel ŠaricKroatienA2000–2003422
Zvonimir ŠarlijaKroatienA2021–2023410
Bart SchenkeveldNiederlandeNiederlandeA2019–1084
Gordon SchildenfeldKroatienA2013–2015572
Anthony ŠerićKroatienA2005–2008511
Helgi SigurðssonIslandS2000–20013210
Michalis SiimitrasZypern RepublikT2006–200720
Mauro da SilvaBrasilienS1998–1999204
Gilberto SilvaBrasilienM2008–2011835
Ibrahim SissokoElfenbeinküsteS2012–2013282
Rudolf SkácelTschechoslowakeiM2004–2005161
Paulo SousaPortugalM2000–2001100
SouzaBrasilienS200882
Pape Habib SowSenegalM2012–2013162
Andraž ŠporarSlowenienS2022–3511
Luke SteeleEnglandEnglandT2014–2017750
Frank StrandliNorwegenS1997–1999309
Yacouba SyllaMaliM2017–201890
Igor SypniewskiPolenM / S1998–2001538
Rasmus ThelanderDanemarkA2015–2017261
TochéSpanienSpanienS2011–20134620
Sándor TorghelleUngarnS2005–2006110
Alexis TrouilletFrankreichFrankreichM2022–202310
Anuar TuhamiMarokkoM2020160
Raul VallianArgentinienM / S1977110
José Manuel VelázquezVenezuelaA2012–201391
Fran VélezSpanienSpanienA2020–2022542
Benjamin VerbičSlowenienM2022–283
Juan Ramón VerónArgentinienM / S1973–19745723
VíctorSpanienSpanienM2006–2007120
Tonny VilhenaNiederlandeNiederlandeM2023–20
Marco VillaDeutschlandM / S1999–2001404
Lucas VillafáñezArgentinienM2016–2018, 2020–202210512
Mateus VitalBrasilienM2021–2022331
Goran VlaovićKroatienS2000–20046429
VitoloSpanienSpanienM2011–2013504
Walter WagnerDeutschlandS1978–1979173
Mubarak WakasoGhanaM2016–201781
Józef WandzikPolenT1990–19992490
Krzysztof WarzychaPolenS1989–2005390244
Jens WemmerDeutschlandA2015–201840
Nordin WooterNiederlandeNiederlandeM2004–2006211
António XavierPortugalS2020–202170
Ghayas ZahidNorwegenM2019–2020254
Velimir ZajecJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikA1984–19886610
ZecaPortugalM2011–20171908
Raimondas ŽutautasLitauenM2003–2005212

Nach Nationalität

Nationalität Anzahl der Spieler
Argentinien Argentinien23
Brasilien Brasilien23
Kroatien Kroatien15
Spanien Spanien14
Schweden Schweden13
Frankreich Frankreich9
Portugal Portugal9
Polen Polen8
Niederlande Niederlande7
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Serbien Serbien
7
Rumänien Rumänien6
Ungarn Ungarn6
Danemark Dänemark5
Deutschland Deutschland5
Ghana Ghana4
Italien Italien4
Norwegen Norwegen4
Senegal Senegal4
Albanien Albanien3
Kamerun Kamerun3
Mali Mali3
Slowenien Slowenien3
Zypern Republik Zypern3
Bulgarien Bulgarien2
Finnland Finnland2
Island Island2
Kolumbien Kolumbien2
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo2
Marokko Marokko2
Nigeria Nigeria2
Osterreich Österreich2
Peru Peru2
Sudafrika Südafrika2
Uruguay Uruguay2
Algerien Algerien1
Angola Angola1
Australien Australien1
Ecuador Ecuador1
Elfenbeinküste Elfenbeinküste1
England England1
Israel Israel1
Japan Japan1
Kongo Republik Republik Kongo1
Litauen Litauen1
Mosambik Mosambik1
Neuseeland Neuseeland1
Russland Russland1
Tschechien Tschechien1
Turkei Türkei1
Usbekistan Usbekistan1
Venezuela Venezuela1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1

Nach Verband

Verband Anzahl Spieler Anzahl Länder
UEFA13527
CONMEBOL547
CAF2713
AFC33
OFC11
CONCACAF11
Gesamt22152

Teilnehmer an Weltmeisterschaften

Bisher wurden 27 Spieler die bei Panathinaikos unter Vertrag standen für eine Weltmeisterschaft nominiert. Lediglich sechs Akteure kamen dabei zu keinem WM-Einsatz. An den meisten Endrunden hat der Brasilianer Gilberto Silva teilgenommen (drei). Er hat bisher auch die meisten Spiele vorzuweisen (16) und ist zudem der bisher einzige Panathinaikos-Spieler der einen Titelgewinn erreichen konnte.

Turnier Spieler
1994 – USAGriechenland Alexis Alexoudis (1 Einsatz)
Griechenland Efstratios Apostolakis (2 Einsätze)
Griechenland Ioannis Kalitzakis (3 Einsätze)
Griechenland Spyros Marangos (2 Einsätze)
Griechenland Nikolaos Nioplias (3 Einsätze)
Griechenland Dimitrios Saravakos (1 Einsatz)
1998 – FrankreichNorwegen Erik Mykland (4 Einsätze)
2002 – Südkorea/JapanDanemark René Henriksen (4 Einsätze)
Danemark Jan Michaelsen (ohne Einsatz)
Kroatien Daniel Šaric (3 Einsätze)
Kroatien Goran Vlaović (ohne Einsatz)
Polen Emmanuel Olisadebe (3 Einsätze, 1 Tor)
2006 – DeutschlandKroatien Anthony Šerić (ohne Einsatz)
SchwedenSchweden Mikael Nilsson (ohne Einsatz)
2010 – SüdafrikaFrankreichFrankreich Djibril Cissé (1 Einsatz)
Griechenland Georgios Karagounis (3 Einsätze)
Griechenland Konstantinos Katsouranis (3 Einsätze)
Griechenland Sotirios Ninis (2 Einsätze)
Griechenland Dimitrios Salpingidis(2 Einsätze, 1 Tor)
Griechenland Giourkas Seitaridis (1 Einsatz)
Brasilien Gilberto Silva (5 Einsätze)
Griechenland Nikolaos Spyropoulos (1 Einsatz)
Griechenland Alexandros Tzorvas (3 Einsätze)
Griechenland Loukas Vyntra (3 Einsätze)
2014 – BrasilienGriechenland Stefanos Kapino (ohne Einsatz)
Kroatien Danijel Pranjić (2 Einsätze)
Kroatien Gordon Schildenfeld (ohne Einsatz)

Teilnehmer an Europameisterschaften

Turnier Spieler
1980 ItalienGriechenland Anthimos Kapsis
Griechenland Vasilios Konstantinou
Griechenland Spyros Livathinos
Griechenland Christos Terzanidis
2000 Niederlande und BelgienDanemark René Henriksen (3 Einsätze)
2004 PortugalGriechenland Angelos Basinas (5 Einsätze, 1 Tor) – Europameister
Griechenland Konstantinos Chalkias (ohne Einsatz) – Europameister
Griechenland Ioannis Goumas (ohne Einsatz) – Europameister
Danemark René Henriksen (4 Einsätze)
Griechenland Antonios Nikopolidis (6 Einsätze) – Europameister
Griechenland Dimitrios Papadopoulos (2 Einsätze) – Europameister
Griechenland Georgios Seitaridis (6 Einsätze) – Europameister
2008 Österreich und SchweizKroatien Mario Galinović (ohne Einsatz)
Griechenland Ioannis Goumas (ohne Einsatz)
OsterreichÖsterreich Andreas Ivanschitz (3 Einsätze)
Griechenland Georgios Karagounis (3 Einsätze)
SchwedenSchweden Mikael Nilsson (3 Einsätze)
Portugal Hélder Postiga (2 Einsätze, 1 Tor)
Griechenland Dimitrios Salpingidis (1 Einsatz)
Griechenland Nikolaos Spyropoulos (1 Einsatz)
Griechenland Alexandros Tziolis (1 Einsatz)
Griechenland Loukas Vyntra (1 Einsatz)
2012 Polen und UkraineGriechenland Georgios Karagounis (3 Einsätze, 1 Tor)
Griechenland Kostas Katsouranis (4 Einsätze)
Griechenland Sotirios Ninis (3 Einsätze)
2016 FrankreichSchwedenSchweden Marcus Berg (3 Einsätze)

Torschützenkönige

Nachfolgend sind die vereinsinternen Torschützen eines jeden Jahres seit der Saison 1959/60 aufgelistet. Spieler die blau hinterlegt sind schlossen die Saison als bester Torschütze der griechischen Liga ab.

SaisonSpielerToreLigaübergreifende
Platzierung
1959/60Griechenland Andreas Papaemmanouil116.
1960/61 20 2.
1961/62 Griechenland Dimitrios Domazos 17 4.
1962/63Griechenland Evangelos Panakis212.
1963/64 16 4.
1964/65Griechenland Takis Loukanidis212.
1965/66 17 4.
1966/67 Griechenland Ioannis Kalaitzidis 12 8.
1967/68 Griechenland Dimitrios Domazos 9 21.
1968/69 Griechenland Georgios Gonios 19 5.
1969/70 Griechenland Antonis Antoniadis 25 1.
1970/71Griechenland Dimitrios Domazos203.
1971/72Griechenland Antonis Antoniadis391.
1972/73 22 1.
1973/74 26 1.
1974/75 20 1.
1975/76 Griechenland Konstantinos Eleftherakis 12 5.
1976/77Argentinien Oscar Alvarez193.
1977/78 18 2.
1978/79 15 4.
1979/80 Griechenland Christos Ifantidis 10 11.
1980/81 Griechenland Spyros Livathinos 10 9.
1981/82 Griechenland Grigoris Charalampidis 21 1.
1982/83 Griechenland Athanasios Dimopoulos 15 4.
1983/84 Griechenland Grigoris Charalampidis 17 2.
1984/85Griechenland Dimitrios Saravakos152.
1985/86 15 2.
1986/87 13 2.
1987/88Griechenland Christos Dimopoulos116.
1988/89 8 11.
1989/90 Polen Krzysztof Warzycha 14 6.
1990/91Griechenland Dimitrios Saravakos231.
1991/92 24 2.
1992/93Polen Krzysztof Warzycha322.
1993/94 24 1.
1994/95 29 1.
1995/96 19 2.
1996/97 21 4.
1997/98 32 1.
1998/99Griechenland Nikos Liberopoulos137.
1999/2000 23 2.
2000/01 Polen Krzysztof Warzycha 13 6.
2001/02 Kroatien Goran Vlaović 13 6.
2002/03 Griechenland Nikos Liberopoulos 16 1.
2003/04 Griechenland Dimitrios Papadopoulos 17 2.
2004/05 Zypern Republik Michalis Konstantinou 15 3.
2005/06 Griechenland Theofanis Gekas 15 2.
2006/07Griechenland Dimitrios Salpingidis143.
2007/08 15 3.
2008/09 10 3.
2009/10FrankreichFrankreich Djibril Cissé231.
2010/11 24 1.
2011/12 Argentinien Sebastián Leto 15 3.
2012/13 SpanienSpanien Toché 9 5.
2013/14 SchwedenSchweden Marcus Berg 16 2.
2014/15 SchwedenSchweden Marcus Berg
Griechenland Nikolaos Karelis
16 2.
2015/16SchwedenSchweden Marcus Berg152.
2016/17 22 1.
2017/18 Finnland Robin Lod
Argentinien Lucas Villafáñez
5 22.
2018/19ItalienItalien Federico Macheda105.
2019/20 12 2.
2020/21 9 9.
2021/22 Argentinien Sebastián Palacios 10 5.
2022/23 Slowenien Andraž Šporar 8 4.

Quellenangaben

  1. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 458
  2. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 459
  3. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 460
  4. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 462
  5. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 464
  6. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 465
  7. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 467
  8. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 468
  9. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 469
  10. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 470
  11. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 471
  12. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 473
  13. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 474
  14. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 476
  15. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 479
  16. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 481
  17. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 483
  18. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 484
  19. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 487
  20. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 489
  21. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 491
  22. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 492
  23. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 494
  24. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 495
  25. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 501
  26. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 505
  27. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 510
  28. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 551
  29. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 557
  30. 100 Jahre Panathinaikos, Sifis Votzakis, Seite 565
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.